
1. Ein Hotelzimmer zu haben ist goldwert

2. Mehr Schein als Sein bei den Bloggerevents

3. Groß, größer, Berlin und das Problem mit den Öffis

Mein Name ist Ivy. Ich bin 25 Jahre alt und habe ein Problem mit dem Älterwerden. Nein, das hier wird kein Gesprächsprotokoll aus einer Selbsthilfegruppe. Es geht um die Sorgen und Ängste einer Mittzwanzigerin. Oft belächelt, selten ernst genommen, aber ein größeres Problem als gedacht. Die erste große Lebenskrise tritt nämlich nicht erst in den Wechseljahren auf sondern schon viel früher. Meistens dann, wenn man kurz vor Ende eines Studium oder einer Ausbildung steht, Themen wie Kinder bekommen und Heiraten immer bedeutsamer werden und die Frage nach einem geregelten Alltag auf den Tisch kommt.
Manchmal fühle ich mich so, als wäre ich ständig rastlos und auf der Suche nach einem „Kick“, den das Leben für mich bereithält. Wahrscheinlich sind meine Wünsche, Träume und Vorstellungen fernab von allem Weltlichen, wenn ich mal wieder in meinen Zukunftsvisionen schwelge, aber das mag ich. Die Realität holt mich sowieso relativ schnell wieder ein. Spätestens, wenn ich Rechnungen bezahlen muss, im Kühlschrank gähnende Leere herrscht oder ich schauen muss, dass mit Job, Uni & Co. alles glatt läuft. Doch wo ist dieses Glücksgefühl? Diese Zufriedenheit von der alle sprechen, die mit ihrem Job glücklich sind? „Das Hobby zum Beruf machen“, ist für mich mehr als eine Floskel. Ich weiß, dass es der einzige Weg ist, jeden Morgen mit neuem Elan am Schreibtisch zu sitzen und zu wissen, warum man 14 Stunden am Tag für ein Projekt arbeitet, das einem alles abverlangt. Vielleicht ist das genau der Kick nach dem ich suche?
Ich drehe mich momentan im Kreis und weiß nicht so recht wo meine Reise hingehen wird. Ich möchte 2017 endlich einen Weg finden, zumindest eine Richtung. Was ich dafür tun muss, ist mir klar. Ich muss endlich meine Träume verfolgen und nicht versuchen anderen zu gefallen oder irgendwelchen Vorstellungen zu entsprechen, die ich nur halbherzig erfüllen kann. Ich arbeite nicht auf das Ziel hin sondern konzentriere mich zunächst mal auf den Weg.
Neben den ganzen aufregenden Ereignissen, ist mir aber auch eine wichtige Sache bewusst geworden: Ich muss auch mal an mich denken. Man kann nicht jedem und allem gerecht werden. Das eigene Leben ein kleines Stückchen besser zu machen, ist wirklich nicht schwer und es gibt ein paar Dinge, die man sich relativ einfach zu Herzen nehmen kann…
Mindestens genauso wichtig ist es, dass man erkennt, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann. Was passiert ist, ist passiert und man muss diese Tatsache akzeptieren, egal wie schmerzlich sie sein kann. Beschäftigt Euch lieber mit Eurem Leben im Hier und Jetzt und genießt Eure Tage in vollen Zügen. Zukunftspläne zu schmieden ist zudem viel schöner als tagtäglich mit Problemen der Vergangenheit zu kämpfen.
Poncho rosa (hier kaufen)
Poncho blau (hier kaufen)
Mütze (ähnliche hier kaufen)
Handschuhe beige (hier kaufen)
Handschuhe blau (online ausverkauft)
Parfüm L’Or de Say (hier kaufen)
Früher habe ich mich kein bisschen für Schmuck, Uhren oder Sonnenbrillen interessiert. Schade eigentlich, denn heute kann ich mir meine Outfits nicht mehr ohne Accessoires vorstellen! Ich trage jeden Tag eine Uhr, Armbänder, Ohrringe und eine Kette. Im Winter kommen natürlich noch Schal, Mütze und Handschuhe dazu und wenn die Sonne scheint, dann nehme ich ab und an noch eine zu der Kleidung passende Sonnenbrille mit. Mindestens genauso wichtig sind mir eine stylische Handtasche oder ein cooler Hut, die einem Look den letzten Schliff verleihen. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, wenn man sich extra schick macht, gewinnen Accessoires für mich nochmal extra an Bedeutung.
Nun ist er da, der 1. Advent 2016. Die letzten Wochen und Monate sind wie im Flug vergangen und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein aufregendes Jahr voller wunderbarer Erlebnisse, aber dazu folgt noch mehr in meinem großen Jahresrückblick. Eines kann ich jedoch jetzt schon sagen: ich habe mich weiterentwickelt. Und auch mein Blog hat sich verändert. Es herrscht hier jetzt (meistens) eine Art Routine was die Posting-Zeiten angeht, die Bilder sind hochwertiger und der Content ist abwechslungsreicher. Mein Blog-Baby liegt mir sehr am Herzen und ich möchte 2017 noch viel mehr Energie und Zeit hinein investieren.
Auch meine Outfits sind erwachsener geworden. In meinem Kleiderschrank finden sich neben echten Klassikern jetzt immer mehr It-Pieces. Der Fokus liegt eindeutig auf Klasse statt Masse. Mit 15 wollte ich möglichst jeden Trend mitmachen und habe mir überall günstige Klamotten gekauft, die man ja eh nur ein paar Wochen oder Monate getragen hat. Mittlerweile investiere ich lieber in ein paar hochwertigere Sachen, die ich auch noch in 2 oder 3 Jahren anziehen kann. Puh, an so einem ruhigen Adventssonntag kann man wirklich sentimental und nachdenlich werden und ich möchte mit euch eine kleine Zeitreise in die 90er Jahre machen. Schließlich bin ich ein echtes 90’s Kid und erinnere mich oft und gerne an die verrückten Zeiten.
Ihr kennt das bestimmt noch: grelle Neon-T-Shirts mit Comic-Aufdrucken oder frechen Sprüchen, (schlecht) zerrissene Jeans, diese seltsamen schwarzen Plastik-Tattoo-Ketten, die mittlerweile wieder als „Choker“ modern sind, Spaghettiträgertops und -kleider über T-Shirts (auch wieder modern), Buffalo Plateau-Boots, Krepp-Haarsträhnen, Schlaghosen, Felljacken, getönte Sonnenbrillen,… ich könnte die Liste noch viel weiter führen und wer genau gelesen hat, hat bemerkt, dass das meiste heute auch wieder total angesagt ist. Trends wiederholen sich eben.
Was sicher leider nicht wiederholt bzw. nicht mehr zurückkommt, sind die leckeren Süßigkeiten und Snacks der 90er Jahre. Was habe ich als Kind die „echten“ Happy Hippos geliebt und nicht diese komische Kakao-Vaiante, die es heute noch zu kaufen gibt. Oder auch Frufoo, den „Kinderquark“ mit Traubenzucker, der so wunderbar künstlich schmeckte und in der Mitte ein kleines Spielzeug enthielt. Ebenso wie die Frufoo Schoko-Ufos mit Himbeerquark-Füllung und dicker Schokohülle.
Und nicht zu vergessen: Montelino von Milka! Klammheimlich sind sie vom Markt verschwunden und ich habe es zunächst erstmal gar nicht bemerkt. Dabei fand ich die Berge mit Keksstückchen und einer knusprigen Gebäckkugel doch so super lecker… Verdammt!
Aber mal von den Süßigkeiten abgesehen, waren die 90er Jahre auch wirklich ein TV-Paradies für Kinder. Wir hatten einfach die besten Trickfilme und Serien im Fernsehen und nicht nur diese übertrieben animierten Sendungen, die es heute gibt. Wir waren Pokémon-Fans der ersten Stunde, haben uns jeden Tag Sailor Moon, Marsupilami, Abenteuer mit Timon und Pumbaa, Digimon, Duck, Tales, Die Kickers, Darkwing Duck, Arielle und die Gummibärenbande angesehen, unseren Nachmittag mit Goofy & Max, Chip & Chap und Käpt’n Balu verbracht, Siebenstein, Tiegerenten Club, Die Kinder vom Alstertal, Alf, Full House, Schloss Einstein, Der Prinz von Bel Air, Die Sendung mit der Maus und natürlich Die Dinos gesuchtet und uns gefreut, wenn wir Art Attack, die Mini Playback Show, Pumuckl oder Löwenzahn gucken durften.
Da wir noch keine Besitzer eines Smartphones waren und die meisten auch noch keinen PC geschweigedenn Internet daheim hatten, wurde auch noch richtig viel gespielt. Ich hatte Unmengen an Barbie und Polly Pocket Sachen in meinem Zimmer rumfliegen. Und natürlich hatte ich auch eine Baby Born Puppe, ein Tamagotchi, zwei Monchhichis, einen Diddl-Sammelordner, hunderte bunte Glitzer-, Plüsch- und Leucht-Sticker und mehrere Stickeralben sowie einen Gameboy und einen Nintendo (Super Mario!). Könnt ihr euch auch noch an den bunten unkaputtbaren Fisher Price Kassettenrecorder erinnern? Habt ihr euch auch einen eckigen Bleistift zur Hand genommen, um die Kassetten wieder richtig zu drehen? Oder denkt ihr manchmal noch an MP3-Player, die nur 125 Megabyte Speicherplatz hatten? Seid ihr auch im Knax Club bei der Sparkasse gewesen? Habt ihr auch für 1 Mark Süßigkeiten beim Kiosk gekauft? Es gibt so viele tolle Erinnerungen und ich bin stolz darauf ein Kind der 90er Jahre zu sein!
Keine Sorge, jetzt ist Schluss mit der Sentimentalität. Ich habe nämlich noch etwas Tolles für Euch vorbereitet. Und zwar verlose ich gemeinsam mit Daniel Wellington eine wunderschöne Classic Black Sheffield in Roségold Uhr mit passendem roségoldenem Cuff. Die Uhren und der Schmuck von DW sind wirklich zeitlos und qualitativ sehr hochwertig. Die neue Classic Black Collection hat mich von Anfang an überzeugt. Die Classic Black Sheffield hat ein schwarzes Armband aus echtem italienischem Leder und ein markantes Ziffernblatt. Das Modell ist in Silber oder Roségold erhältlich und das Cuff gibt es natürlich passend dazu auch in den gleichen Ausführungen. Es besteht übrigens aus einem Kern aus veredeltem und poliertem Edelstahl mit einer Roségold-Plattierung.
Falls ihr bei meinem Gewinnspiel kein Glück habt oder einfach nicht warten wollt, gibt es derzeit tolle Geschenksets im Online Shop. Und mit dem Code „IVYANDELLA“ spart ihr 15% bei Eurem Einkauf! Da könnt ihr bestimmt das ein oder andere schöne Weihnachtsgeschenk kaufen oder Euch selbst eine Freude machen.
Ihr wollt das Set gewinnen? Dann los! Wie ihr teilnehmen könnt, entnehmt ihr einfach dem Anmeldeformular. Ich wünsche Euch viel Glück!
Letztes Wochenende habe ich Euch in meinem Christmas Giftguide für Girls ein paar Anregungen für mögliche Weihnachtsgeschenke geliefert. Meistens ist es aber jedoch ein größeres Problem, Geschenke für die Herren der Schöpfung zu finden. Egal ob für den Papa, den Bruder oder den Freund/Mann, man steht schnell vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe. Die meisten Männer äußern sich zum Beispiel nur sehr selten zu ihren Wünschen und man muss sich etwas Außergewöhnliches aus dem Ärmel zaubern. Schließlich möchte man ja nicht immer Socken oder Unterwäsche verschenken. Hinzu kommt noch, dass das Budget meistens auch nicht das Größte ist und man trotzdem keinen Firlefanz kaufen will. Ich habe für Euch einige Produkte aus den Bereichen Beauty/Kosmetik, Fashion und Accessoires rausgesucht, die alle unter 50€ kosten und trotzdem etwas hermachen.
Meine Oma sagt immer, dass sie mit diesem „neumodischen Kosmetik-Zeugs“ nichts anfangen kann. Deswegen brauche ich ihr auch keine Beauty-Trendprodukte schenken sondern setze lieber auf qualitativ hochwertige Klassiker, wie zum Beispiel die Karité Handcreme von L’OCCITANE. Die 150ml Tube kostet ca. 40€ und das klingt für eine Handpflege erstmal ganz schön viel. Aber wer die Creme einmal ausprobiert hat, möchte sie garantiert nie mehr missen. Sie ist sehr reichhaltig und enthält 20% Karitébutter, die die Haut sehr intensiv pflegt, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Natürlich ist das nicht nur ein Geschenktipp für alle Omis… auch Mama, Schwester oder die beste Freundin freuen sich bestimmt darüber.
Wer nur eine Kleinigkeit verschenken möchte, für den könnten die PEEL OFF Nagellacke von SESATIONAIL interessant sein. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich um Nagellacke, die man ganz einfach ohne Nagellackentferner abziehen kann. Perfekt für alle, die häufig ihr Nageldesign ändern oder auf Base- und Top-Coats verzichten möchten. Die Haltbarkeit ist natürlich nicht so gut wie bei einem Lack, der eine Haltbarkeit von einer Woche oder länger verspricht, aber dafür sind die Peel off Lacke ja auch nicht gemacht worden. Es gibt sie zum Beispiel bei DM für gerade einmal 4,95€ zu kaufen.
Eine weitere sehr schöne Idee ist es ein Boxen-Abo zu verschenken, wie zum Beispiel von der Pink Box. Es gibt für das Pink Box Abonnement folgende Staffelungen: 1 Monat {14,95€}, 6 Monate {74,75€} und 12 Monate {149,50€}. Das 6- und 12-Monate-Abo enden jeweils automatisch, sodass sich die beschenkte Person keine Gedanken um eine Kündigung machen muss. Falls ihr euch für eine einmalige Box entscheidet, ist diese monatlich kündbar.
Der BaByliss Curl Secret zaubert in sekundenschnelle und ganz ohne Anstrengung zauberhafte Locken. Die Ionic-Technologie sorgt dabei für Glanz und Geschmeidigkeit und die Keramikbeschichtung schützt das Haar. Momentan bekommt ihr das Gerät C1101E für knapp 73€ {statt 149,99€!!!} bei amazon.
Am Schluss zeige ich euch noch zwei Geschenke, die wohl wirklich jedem gefallen werden. Das EF 50mm 1:1.3 STM „Blogger-Objektiv“ von Canon und eine mydays Geschenkbox.
Das Objektiv gehört zu meiner Standardaustattung und ist mittlerweile auf jedem Event mit von der Partie. Es ist perfekt für Porträts geeignet und auch für YouTube-Videos ist es wirklich unverzichtbar. Momentan bekommt ihr das Objektiv für ca. 112€ {anstatt ca. 130€} bei amazon.
Mit der Geschenkbox „Städtetrips“ von mydays verschenkt ihr auf jeden Fall ein Geschenk mit Mehrwert. Der Beschenkte kann nämlich zwischen 111 verschiedenen Übernachtungs-Möglichkeiten mit Frühstück für 2 Personen auswählen und den Code ganz einfach telefonisch oder online einlösen. Wer verbringt nicht gerne einen kleinen Kurzurlaub in einer tollen Stadt wie zum Beispiel Hamburg, Berlin oder sogar Madrid? {ca. 79€}
Ich liebe es, wenn Herr T. und ich etwas zusammen unternehmen. Auch wenn wir eine gemeinsame Wohnung haben, ist unsere Pärchen-Zeit doch sehr begrenzt. Uni, Arbeit, Nebenjob – die Tage könnten manchmal gut und gerne 30 Stunden haben. Umso kostbarer ist mir unsere gemeinsame Zeit, und selbst wenn es nur ein paar Stunden sind. Gestern waren wir zum Beispiel im Outlet in Soltau und haben den freien Tag genossen. Wir haben nichts gekauft sondern nur ein bisschen gestöbert. Aber das Wichtigste ist, dass wir Zeit zu Zweit verbracht haben. Abends wurde dann noch lecker gekocht und anschließend ein Film geschaut.