Werbung: Leckere Abkühlung mit REWE Beste Wahl Summer-Drinks

Dieser Sommer ist einfach nur rekordverdächtig. Nachdem bereits April, Mai und Juni besonders heiß waren, konnte man den Juli nur noch mit Ventilator, extra viel Eis und kühlen Drinks überstehen. Und auch im August geht die Hitzewelle weiter. Dieses Jahr kann sich wirklich niemand über einen verregneten und kalten Sommer beklagen.

Bei solchen tropischen Temperaturen steht meinen Liebsten und mir der Sinn definitiv nach kühlen und erfrischenden Getränken sowie leckeren Speisen vom Grill. Als Vorbereitung für unsere letzte Gartenparty habe ich mich also einen Nachmittag lang in die Küche eingesperrt und die neuen REWE Beste Wahl Trendgetränke auf Herz und Nieren geprüft, um die ein oder andere spannende Kreation zu zaubern. Unsere Gäste sollten nämlich nicht nur herkömmliche Limonaden, Säfte und Wasser serviert bekommen – Nein! Coole Summer-Drinks sollten es sein, die für Abwechslung und alkoholfreien Genuss sorgen.

Das REWE Beste Wahl Sortiment umfasst eine Vielzahl an diversen Getränken, die sich sowohl perfekt als Alltagsbegleiter machen, als auch als Grundlage für erfrischende und innovative Drinks dienen. Die vier neuen Trend-Getränke LaMate, Gurke-Limette-Minze, Limonata und Aranciata kommen zudem ganz ohne künstliche Aromen aus.

Exotic Currant LaMate

LaMate ist ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Mategeschmack und durfte sich bei meiner Drink-Kreation zusammen mit Himbeersirup, Maracuja-Nektar und Schwarzer Johannisbeer-Nektar zu Eiswürfeln und süßen Orangenscheiben in ein Glas gesellen. Ich möchte allerdings auch ehrlich zu Euch sein… ich habe bisher noch nie Mate probiert und wusste somit überhaupt nicht, wie es schmeckt. Und für alle, die sich vielleicht auch schon immer gefragt haben, was „dieses Mate“ überhaupt sein soll: Mate ist ein Tee der vom Mate-Baum oder Mate-Strauch gewonnen wird. Klingt soweit erstmal nicht sonderlich spektakulär, schmeckt jedoch echt besonders und auf jeden Fall anders. In Kombination mit süßen Früchten wird Mate dann viel sanfter im Geschmack.

Zutaten

  • 1 Dose REWE Beste Wahl LaMate Erfrischungsgetränk
  • ca. 30 ml REWE Beste Wahl Himbeersirup
  • ca. 200 ml REWE Beste Wahl Maracuja-Nektar
  • ca. 20 ml REWE Beste Wahl Schwarzer Johannisbeer-Nektar
  • 1 Orange

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Orange in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Ungefähr 30 ml Himbeersirup, ca. 200 ml Maracuja-Nektar und ca. 20 ml Schwarzer Johannisbeer-Nektar in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Anschließend mit REWE Beste Wahl LaMate auffüllen und mit Orangenscheiben garnieren.

GuLiMi-Apple

Als ich zum ersten Mal Gurke-Limette-Minze verkostet habe, dachte ich mir direkt “ Was soll ich denn hier noch verbessern?! Schmeckt doch schon klasse und ist total erfrischend!“. Nach einigen kleinen Experimenten mit diversen Fruchtsäften habe ich die Kombination mit Apfelsaft und Eistee Exotic für mich entdeckt und muss sagen: super lecker! Sauer-süß und eine ordentliche Portion Frucht – alles, was ein sommerliches Lieblingsgetränk benötigt. Mit ein paar frischen Minzblättern und Gurkenscheiben als Garnitur kann man den „GuLiMi-Apple“ meiner Meinung nach auf jeden Fall auch Freunden und Familie servieren.

Zutaten

  • 1 Flasche REWE Beste Wahl Gurke-Limette-Minze Erfrischungsgetränk
  • ca. 100 ml REWE Beste Wahl Apfelsaft
  • ca. 50 ml REWE Beste Wahl Eistee Exotic
  • 1 Bund Minze
  • 1 Salatgurke

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Minze waschen und einzelne Blätter abzupfen. Salatgurke in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Ungefähr 100 ml Apfelsaft und 50 ml Eistee Exotic in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Anschließend mit REWE Beste Wahl Gurke-Limette-Minze auffüllen und mit Minzblättern und Gurkenscheiben garnieren.

Sparkling-Elder-O und Limonata-O-Berry

Limonata und Aranciata kommen beide in einer hübschen Dose daher und sehen so schon ziemlich stylisch aus. Wenn man Aranciata dann noch in Kombination mit Orange-Mango-Ananassaft und Holünderblütensirup in ein Glas füllt, hat man super schnell einen sommerlich anmutenden Drink kreiert, der auch noch wunderbar schmeckt.

Sparkling-Elder-O

Aranciata ist mein Favorit der vier neuen REWE Beste Wahl Trend-Getränke und schmeckt mir definitiv am besten. Die Kombination mit Fruchtsaft und Sirup ist meiner Ansicht nach mehr als gelungen und ich kann Euch nur raten, diesen alkoholfreien Drink Euren nächsten Sommerparty-Gästen anzubieten. Ich bin eh ein Fan von Orangenlimonade, da sie mich ständig an meine Kindheit in Italien während der Sommerferien erinnert. Umso mehr Spaß hat es mir gemacht, einen Drink mit Aranciata zu mixen und zu schauen, wie man das ursprüngliche Getränk noch aufpeppen kann.

Zutaten

  • 1 Dose REWE Beste Wahl Aranciata
  • Ca. 125 ml REWE Beste Wahl Orange-Mango-Ananassaft
  • Ca. 25 ml REWE Beste Wahl Holunderblütensirup
  • 1 Orange
  • 1 Bund Minze

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Minze waschen und einzelne Blätter abzupfen. Orange in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Circa 125 ml Orange-Mango-Ananassaft und ca. 25 ml Holunderblütensirup in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Zu guter letzt noch mit REWE Beste Wahl Aranciata auffüllen und mit Minzblättern und der Orangenscheibe garnieren.

Limonata-O-Berry

Eine richtig gute Drink-Kreation ist mir auch mit REWE Beste Wahl Limonata gelungen. In Kombination mit Himbeersirup und Orangensaft wird die zitronige Note etwas abgeschwächt und die süße der Himbeeren tritt hinzu. Auch wenn die Aromen der Zitrusfrüchte noch deutlich im Mittelpunkt stehen, wird mein „Limonata O-Berry“ bestimmt auch den Gästen Eurer Summer-Party schmecken, die vielleicht nicht die gerade die größten Fans von Zitrone, Orange und Co. sind.

Zutaten

  • 1 Dose REWE Beste Wahl Limonata Zitronenlimonade
  • Ca. 30 ml REWE Beste Wahl Himbeersirup
  • Ca. 100 ml REWE Beste Wahl Orangensaft
  • 1 kleine Schale mit frischen Beeren (Himbeeren & Brombeeren)
  • 1 Orange

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Frische Beeren für den Verzehr vorbereiten. Orange in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Circa 100 ml Orangensaft und ca. 30 ml Himbeersirup in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Letztendlich noch mit REWE Beste Wahl Limonata auffüllen und mit frischen Beeren und der Orangenscheibe garnieren.

Fazit

Ich hoffe, dass Euch meine Rezepte rund um die neuen Trend-Getränke von REWE Beste Wahl gefallen und ihr das eine oder andere Rezept auch mal ausprobieren werdet. Lass mich gerne wissen, wie Euch meine Kreationen geschmeckt haben. Ich finde es auf jeden Fall super, dass man mit den Produkten der REWE Eigenmarke Markenqualität zu einem günstigen Preis bekommt und dank des umfassenden Sortiments so gut wie alles findet, um tolle Getränke für zwischendurch oder auch für gemütliche Summer-Parties zu zaubern. Hattet ihr schon die Gelegenheit die vier neuen Drinks in Eurem REWE Markt zu entdecken und vielleicht sogar zu probieren?

Werbung: #wachaufknopfdruck mit Tassimo Morning Café XL + Gewinnspiel

Wer kennt es nicht? Der Wecker klingelt mal wieder viel zu früh, bestenfalls regnet es draußen in Strömen und die Laune ist im Keller. Viel schlechter kann man nicht in den Tag starten oder? Aber warum sind eigentlich einige Menschen so richtige Morgenmuffel und andere wiederum nicht? Letztendlich hängt die Leistungsbereitschaft des Organismus mit der „inneren Uhr“ zusammen, da diese aber bei jedem anders tickt, gibt es eben auch verschiedene Chronotypen. Ich bin zum Beispiel eindeutig eine „Nachteule“ und könnte bis spät abends arbeiten. Müdigkeit am Abend? Ein Fremdwort für mich… Aber am nächsten Tag nach dem Aufstehen bin ich dafür umso verschlafener! Und trotzdem versuche ich mich morgens zu motivieren und dem „Morgen-Monster“ keine Chance zu lassen. Ich habe mich deswegen sehr gefreut, dass ich im Rahmen der #wachaufknopfdruck Kampagne mit Tassimo zusammenarbeiten durfte und Euch meine Tipps für einen stressfreien Morgen verraten kann.

Grundsätzlich gibt es für mich keine bessere Variante, um morgens schnell wach zu werden, als einen Kaffee zu trinken. Mit dem neuen Tassimo Morning Café XL starte ich nicht nur viel wacher in den Tag sondern bin auch bereit für alle kommenden Herausforderungen. So lässt sich das böse Morgen-Monster auf Knopfdruck vertreiben und ich kann entspannt alle Aufgaben des Tages bewältigen. Und dank des Big-Packs mit 21 Becherportionen geht mir meine Tagesration Koffein auch nicht so schnell leer! 😉 Zubereiten tue ich meinen Kaffee übrigens wie gewohnt mit meiner TASSIMO VIVY 2, die ich Euch ja auch schon mal vorgestellt hatte. In nur zwei Schritten lassen sich hiermit ganz ohne großen Aufwand Latte Macchiato, Caffè Crema  und natürlich auch der neue Tassimo Morning Café XL zubereiten.

Walk Walk Walk

 

Es gibt wirklich kaum etwas Besseres. als einen ruhigen Spaziergang am Morgen, um so richtig in die Gänge zu kommen. Seitdem wir unseren kleinen Hund Pino haben, kommt die Bewegung bei mir nicht zu kurz und wir wagen uns bei Wind und Wetter nach draußen vor die Tür. Besonders morgens ist mir das am Anfang sehr schwer gefallen. Das Bett war so kuschelig und warm, draußen blickte mir nur die Dunkelheit entgegen und so früh am Tag (am besten dann auch noch auf leeren Magen) vor die Tür gehen? Och nöööö… Mit der Zeit hat sich meine Meinung darüber allerdings grundlegend geändert und ich genieße es, morgens raus auf die Wiesen zu gehen. Die Luft ist frisch, auf den Blättern glänzt noch der Morgentau und die Natur strahlt unheimlich viel Ruhe aus. Ein paar tiefe Atemzüge später geht’s für mich wieder rein, ich bereite mir erstmal einen Kaffee zu und stelle mir danach mein Frühstück bereit.

Rezept für blitzschnelle Overnight Oats

Zu einem perfekten Start in den Tag gehört auch ein gesundes und sättigendes Frühstück. Hierfür greife ich ziemlich oft auf mein Lieblingsrezept für Overnight Oats mit Obst und Joghurt oder Quark zurück. Super lecker, super einfach, super gesund! Besser geht’s doch nicht, oder? 😉 Und damit ihr Euch auch von der Einfachheit und dem Genuss dieses Frühstücks-Highlights überzeugen könnt, habe ich Euch fix das Rezept niedergeschrieben:

Overnight Oats mit Joghurt und Früchten

Zutaten (für 1 Portion)
  • 40 Gramm blütenzarte Haferflocken
  • 10 Gramm Chiasamen
  • nach Belieben Hafer-/Mandel- oder Reismilch
  • 2 EL Naturjoghurt 1,5%
  • Spekulatius-Gewürz (normaler Zimt tut’s auch)
  • Toppings: Nüsse nach Wahl (ich nehme gerne Walnüsse und Mandeln), Schokoladenstreusel, Granola, etc.
  • Obst nach Wahl (meistens nehme ich eine TK-Beerenmischung)
Zubereitung:
  1. Zunächst die Haferflocken mit den Chiasamen und nach Belieben mit dem Spekulatius-Gewürz oder dem Zimtpulver in einem verschließbaren Gefäß (ich nehme immer eine Tupperdose) vermengen.
  2. Die Mandel-/Hafer- oder Reismilch hinzufügen bis alles bedeckt ist und gut miteinander mischen.
  3. Nun den Joghurt/Quark, die Toppings und die Früchte darauf platzieren, den Deckel auf die Dose drauf machen und alles über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten morgen einfach nur noch genießen!

A smile a day…

Lächeln! Ja, richtig gelesen… auch das kann uns allen helfen, den Morgenmuffel in uns zu besiegen. Ein kleiner motivierender Post-It am Badezimmerspiegel kann wahre Wunder bewirken und liefert einem Tag für Tag die nötige Portion Selbstvertrauen. Vielleicht habt ihr ja ein Lieblingszitat oder wollt Euch einfach nur selbst eine Botschaft mit auf den Weg geben, wenn ihr in den Tag startet. So ein kleiner Zettel verleiht Euch auf jeden Fall in Sekundenschnelle einen Motivations-Boost im Kampf gegen das ungeliebte Morgen-Monster.

 

Aber bitte mit Musik!

Egal ob ich morgens laufe gehe, mich zu einer kleinen Yoga Session motivieren kann oder auch einfach mal nur faul auf dem Balkon frühstücke, Musik gehört für mich immer dazu. Mein Musikgeschmack ist ziemlich bunt gemischt und ich mag mich nicht auf eine Musikrichtung festlegen. Meine Morning-Playlist enthält jedoch größtenteils ruhigere Klänge und eignet sich perfekt, um ganz gemächlich und mit bester Laune in den Tag zu starten. Sonnenschein, eine große Tasse Kaffee in der Hand, meine Playlist und bestenfalls noch Wochenende… so bin ich ganz schnell #wachaufknopfdruck! 😉 Hört Euch doch gerne mal meine liebsten Songs für einen ruhigen Morgen an und vielleicht reißt Euch die Musik ja genauso mit wie mich.

Meine Gute-Laune-am-Morgen-Playlist

Meine Haut sagt DANKE

Um stressfrei in den Tag zu starten, schwöre ich auch auf meine Haut-Routine. Wenn ich mich morgens im Spiegel betrachte und meine Haut rein und gepflegt aussieht, gehe ich den neuen Tag direkt viel glücklicher an, als wenn ich mich erst mit Concealer und Co. rumschlagen muss, um ein halbwegs passables Ergebnis erzielen zu können. Ich kann Euch deswegen nur ans Herz legen, dass ihr Eure Hautpflege ernst nehmt und eine Routine einkehren lasst. So benutze ich zum Beispiel jeden Morgen ein Waschgel und eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor. Eure Haut wird es Euch danken und Euer Selbstbewusstsein auch, denn schöne und gepflegte Haut stärkt meiner Meinung nach das Selbstwertgefühl. Mittlerweile traue ich mich auch immer öfter mal komplett ohne Make-up aus dem Haus! 😉

Fazit + Gewinnspiel

Ich hoffe, dass Euch meine Tipps für einen stressfreien Morgen etwas motivieren konnten, jeden Tag mit einem Lächeln und einem positiven Gedanken zu starten. Solltet ihr den neuen Tassimo Morning Café XL jetzt auch gerne mal probieren wollen, hüpft schnell rüber zu meinem Instagram Feed! Dort verlose ich nämlich eine Tassimo Vivy 2 Kaffeemaschine + den neuen Tassimo Morning Café XL! Kurz gesagt: Ein Anti-Morgen-Monster-Paket! 😉

Wie könnt ihr teilnehmen?

Teilt Eure persönlichen Tipps für einen stressfreien Morgen in den Kommentaren unter meinem Gewinnspielbild auf Instagram und seid Follower von mir.

Ich bin schon sehr auf Eure „Anti-Morgen-Monster“-Tipps gespannt und kann hoffentlich noch die ein oder andere Idee von Euch umsetzen! 🙂

{Werbung} Vegane Genussmomente mit Baileys Almande + Rezept

/// Werbung

Das Thema Ernährung spielt in meinem Leben eine große Rolle, wie ihr ja bereits wisst. Ich habe über 60 Kilogramm abgenommen und achte sehr darauf, was ich zu mir nehme. Grundsätzlich esse ich jedoch alles und habe mich keiner bestimmten Ernährungsweise verschrieben. Deswegen bin ich mit dem Thema „Vegane Ernährung“ bisher auch nur das ein oder andere Mal konfrontiert worden, als ich auf der Suche nach neuen Rezepten war. In meinem Freundeskreis gibt es keine Veganer (nur Vegetarier) und auch meine Familie isst Fleisch, tierische Milchprodukte & Co. Genau aus diesem Grund war es für mich umso spannender, als Baileys mich gefragt hat, ob ich den neuen veganen Baileys Almande testen möchte und direkt noch ein Rezept damit kreieren könnte. Na klar konnte ich das! Dabei rausgekommen ist ein super leckerer Baileys-Marmorkuchen mit Vanille-Schoko-Glasur und gehackten Mandeln. Ich sag’s Euch, der Kuchen ist super lecker und wartet nur darauf, von Euch nachgebacken zu werden! 🙂

Baileys Almande- Was ist das genau?

Die meisten von Euch werden den Baileys Original Irish Cream kennen, der aus irischer Kuhmilch gewonnen wird. Die vegane Alternative hierzu ist der neue Baileys Almande, der aus dem Öl süßer Mandeln sowie aus Mandelessenz gewonnen wird. Die Mandelessenz wiederum wird übrigens aus gemahlenen Mandeln hergestellt. Des Weiteren erhält die vegane Variante natürlich noch Whisky, Rohrzucker, Wasser und einen Hauch echte Vanille und schmeckt nicht weniger gut wie das Original. Besonders interessant ist der vegane Baileys auch für Allergiker, denn er ist nicht nur frei von tierischen Produkten, sondern auch frei von Laktose und Gluten.

Bewusst genießen

Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal betonen, dass ich wirklich sehr selten Alkohol trinke und wenn, dann auch nur in Maßen und ganz bewusst. Meistens kreiere ich viel lieber leckere Rezepte mit alkoholischen Getränken, wie schon anfangs erwähnt, beispielsweise einen Baileys-Marmorkuchen mit Vanille-Schoko-Glasur und gehackten Mandeln. Des Weiteren zaubere ich gerne besondere Cocktail-Kreationen und serviere diese meinen Gästen an Geburtstagsfeiern oder anderen festlichen Anlässen als Alternative zu Bier und Wein. Mein Liebster und ich haben zudem letztens eine kleine Fahrradtour gemacht und diese mit einem Picknick verbunden. Auch hierbei hatten wir Baileys Almande im Picknickkorb mit dabei. Es gibt sicherlich noch viele weitere Momente und Anlässe, zu denen der vegane Cremelikör sehr gut passt.

Rezept: Baileys-Marmorkuchen mit Vanille-Schoko-Glasur und gehackten Mandeln

Ganz ehrlich? Ich habe noch nie zuvor einen veganen Kuchen gebacken und mir war zunächst ein bisschen Angst und Bange, ob das ganze Projekt denn auch gelingen würde… 😉 Aber im Nachhinein kann ich Euch versichern: der Kuchen schmeckt super lecker. Also nichts wie los, packt die Küchenmaschine aus und zaubert im Handumdrehen eine süße Versuchung für das nächste Coffee-Date mit Euren Mädels!

Zutaten für den hellen Teig:

  • 380 g Mehl (ich habe eine Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl genommen)
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml geschmacksneutrales Öl, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl
  • 250 ml Mandelmilch (ungesüßt)

Zutaten für den dunklen Teig:

  • 20 g Kakao zum Backen (Achtung: Für die vegane Variante darauf achten, dass keine Milchpulver enthalten ist)
  • 2 EL Zucker
  • 50 ml Mandelmilch (ungesüßt)
  • 4 EL Baileys Almande

Zutaten für die Glasur:

  • 250 g vegane weiße Schokolade (z.B. iChoc White Vanilla Rice Choc)
    Solltet ihr keine weiße vegane Schokolade mit Vanillearoma finden, benötigt ihr noch „Vanila“ Aromapulver.
  • 1 EL geschmacksneutrales Öl, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl
  • gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform ggf. fetten (außer ihr benutzt so wie ich eine Silikonbackform).
  2. Mehl und Backpulver mischen (ggf. beides durchsieben) und mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz vermengen. Nach und nach das Öl und die Mandelmilch unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  3. Etwa 2/3 des Teiges in die Gugelhupfform füllen.
  4. Für den dunklen Teig den Kakao sieben, mit Zucker, Baileys Almande und Mandelmilch unter den übrigen hellen Teig rühren.
  5. Den dunklen Teig nun auf dem hellen Teig verteilen und eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. So entsteht später das gewünschte Marmormuster.
  6. Die Gugelhupfform auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel). Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten. Bestenfalls macht ihr zwischendrin die „Holzstäbchen-Probe“ und habt so die Gewissheit, wann der Kuchen fertig ist. Denkt auch dran, den Kuchen mindestens 10 Minuten in der Form stehen zu lassen, sobald ihr ihn aus der Form löst und zum Erkalten auf ein Kuchenrost stürzt. Sobald der Kuchen dann vollständig erkaltet ist, könnt ihr mit der Glasur loslegen.
  7. Für die Glasur schmelzt ihr einfach das Öl und die Schokolade (+ ggf. das Vanila Aromapulver) in einem Wasserbad und gebt die Masse dann über den Kuchen. Solange die Glasur noch nicht erkaltet ist, könnt ihr ganz fleißig die gehackten Mandeln auf euer gebackenes Kunstwerk streuen. Fertig! Lasst es Euch schmecken! 🙂

Fazit

Mit Baileys Almande lassen sich viele kreative Rezeptideen umsetzen. Egal ob ein süßes Cupcake-Frosting oder ganz klassisch ein Cocktail. Vielleicht habt ihr ja Lust, mein Rezept für einen saftigen Baileys-Marmorkuchen nachzubacken und mir in den Kommentaren Euer Feedback zu dem Rezept zu hinterlassen. Wer sich vegan ernährt oder/und Allergiker ist, muss nun also nicht mehr zwingend auf den Genuss von Baileys verzichten, denn mit Baileys Almande gibt es ab sofort eine echte Alternative zum Original-Baileys, der wie gesagt aus frischer Kuhmilch besteht.

Kennt ihr Baileys Almande schon? Wie steht ihr zu veganer Ernährung? Und wie wichtig ist Euch bewusster Genuss?

Bitte trinkt verantwortungsvoll. www.drinkIQ.com

Der perfekte Mädelsabend mit TASSIMO + Gewinnspiel [Werbung]

Wer liebt sie nicht? Mädelsabende! Wenn es daheim mal wieder heißt „Männerfreie Zone“, die besten Freundinnen zu Besuch kommen und ausgiebig gequatscht und gelacht wird, dann kann der Abend ja nur super werden. Und damit die gemeinsame Zeit zu einem echten Highlight wird, gibt es ein paar Tipps, die ihr Euch auf jeden Fall zu Herzen nehmen solltet. Zusammen mit TASSIMO habe ich mir nämlich mal Gedanken zum Thema „Der perfekte Mädelsabend“ gemacht und möchte Euch heute einige Anregungen bieten, wie ihr das Ganze organisieren und veranstalten könnt Das erspart Euch zum einen eine Menge Organisationsarbeit und zum anderen kann mit den Tipps so gut wie nichts schiefgehen.  Eure Mädels wollen sich schließlich nicht einfach nur ganz langweilig mit einer Tüte Chips aufs Sofa hauen und den Fernseher einschalten. Deswegen erzähle ich Euch von meinem letzten Mädelsabend und plaudere ein bisschen aus dem Nähkästchen: Was haben wir gemacht, wie habe ich alles vorbereitet und an was sollte man alles denken?

Das Motto

Was wäre ein Abend mit den besten Freundinnen ohne ein perfektes Motto? Egal ob Pyjama-Party, Glamour Night oder ein Mix aus allem – hauptsache ihr habt Spaß und fühlt Euch wohl. Da ich schon seit meiner Kindheit ein riesiger Disney Fan bin, kam für mich bei meinem letzten Mädelsabend kein anderes Motto in Frage als „Disney“ in Verbindung mit viel Glitzer und pinkem Kitsch. Mit meinen neuen „Die Schöne und das Biest“ Schlafsachen und dazu passenden Kuschelsocken, war ich wirklich optimal vorbereitet. Und was wäre ein Disney Abend ohne die passenden DVDs? Von Arielle bis Cinderella, von Mulan bis Schneewittchen – ich habe die meisten Filme daheim und bin nach wie vor ein riesiger Fan der wunderschönen Geschichten.

Gaumenfreuden

Was passt besser zu einem kuscheligen DVD-Abend als ein paar leckere Snacks und ein warmer Kaffee? Meine Mädels und ich mögen derzeit besonders gerne die neue Limited Edition Latte Macchiato Baileys von TASSIMO. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus kräftigem Espresso, feinem Baileys Sahnelikörgeschmack und zartem Schaum. Und wer jetzt meint, „Nanu! Ist da etwa Alkohol enthalten?“, dem kann versichert werden, dass die neue Limited Edition komplett alkoholfrei ist. Wer Lust hat, kann sich ja auch mal durch die große Sortenvielfalt von TASSIMO durchprobieren. Es gibt nicht nur Milchspezialitäten wie zum Beispiel Cappuccino zu entdecken, auch klassischer Brühkaffee, Tee und Kakao gehören zur umfassenden Produktpalette. Für mich (und auch für meine Mädels) ist es jedoch nicht nur wichtig, dass der Kaffee lecker ist, sondern auch die Zubereitungsart und -dauer spielen eine Rolle. Wer möchte schon minutenlang mit der Kaffeemaschine rumhantieren, zig Knöpfe drücken und den Milchschaum separat aufschlagen? Mit der TASSIMO VIVY 2 lassen sich in Windeseile leckere Heißgetränke zaubern, die einem an kalten Wintertagen und -abenden ordentlich einheizen. Man braucht nur zwei Schritte und schon hat man ganz ohne großen Aufwand zum Beispiel einen leckeren Latte Macchiato zubereitet.

Man mag es kaum glauben, aber dieses kleine Platzwunder (sie heißt ja auch nicht umsonst „The Compact One“) verfügt sogar über eine sogenannte „Intellibrew“ Funktion, die die Brühzeit, Getränkegröße und Temperatur erkennt. Wahnsinn, was so ein kleines Gerät heutzutage alles kann, oder? 😉 Nach dem Einschalten ist das Gerät sofort brühbereit, so dass man wirklich nicht lange auf Kaffee, Tee und Co. warten muss.

Und weil Kaffee alleine natürlich nicht satt macht, habe ich meinen Mädels noch selbstgebackene Brownies serviert. Super einfach und super lecker! Da wir eh alle einen ziemlich süßen Zahn haben, durften natürlich auch Popcorn, Schokolade und weitere Leckereien nicht fehlen. Wer lieber herzhafte Snacks auftischen möchte, findet im Internet tausende Ideen und Inspirationen für tolles und schnell zubereitetes Fingerfood.

Beautyprogramm

Neben tausend Dingen, die wir uns (wie immer) zu erzählen hatten, haben wir es uns auch mit einem ausgiebigen Beautyprogramm gut gehen lassen. Maniküre, Peelings, Gesichtsmasken – alles wurde ausprobiert. Ich habe ganz einfach selbst ein paar Gesichtsmasken angemischt, den Klassiker „Gurkenscheiben“ bereitgelegt und uns die neusten Nagellack-Trendfarben für den Herbst/Winter besorgt. Nach dem ausführlichen Pflegeprogramm haben wir natürlich auch noch einige Schmink-Tipps ausgetauscht. Da ich mich durch das Bloggen nahezu jeden Tag mit Kosmetik und Make-up beschäftige, konnte ich den Mädels noch einige Tricks zeigen, mit denen sie sich noch typgerechter schminken können. Und was wäre ich für eine Freundin, wenn ich nicht gesagt hätte, dass sich die Girls auch gerne ihr Lieblingsprodukt mit nach Hause nehmen dürfen.

Städtetrips

So ein Mädelsabend wäre natürlich kein waschechter Mädelsabend, wenn wir uns nicht auch Gedanken über zukünftige, gemeinsame Unternehmungen Städtetrips gemacht hätten. Wo soll es hingehen? Wie groß ist das Budget? Wie lange bleiben wir vor Ort? Egal ob es ein Wellness-Wochenende oder ein Shopping-Marathon werden soll, man braucht auf jeden Fall einige Stunden Vorbereitung, um den perfekten Trip zu planen. Wir haben unsere Köpfe an diesem Abend ziemlich lange in Landkarten gesteckt, das Internet durchforstet und Reiseportale gecheckt. Schlussendlich waren wir uns einig: es geht nach Wien!

Fazit und Gewinnspiel

Ihr merkt schon, es gibt unzählige Details, mit denen man einen Mädelsabend unvergesslich werden lassen kann. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Ihr Euch Gedanken macht, was Eure Freundinnen eigentlich mögen. Wollt ihr lieber einen actionreichen Abend verbringen, so richtig ausgiebig feiern gehen oder doch lieber gemütlich zuhause in Pyjamas rumsitzen und gemeinsam bei einem leckeren Latte Macchiato Baileys entspannen? Für mich ist ein gemeinsamer DVD-Abend mit Beautyprogramm die optimale Gelegenheit mit meinen Mädels zu quatschen und Spaß zu haben.  Und wenn dann noch die Snacks und Getränke stimmen, kann der Abend einfach nur toll werden.

Ihr solltet unbedingt auf meinem Instagram Kanal vorbeischauen. Dort verlose ich ein tolles TASSIMO Gewinnpaket inklusive TASSIMO Maschine, der neuen Limited Edition Sorte Latte Macchiato Baileys und Latte Macchiato Gläsern.

Wie könnt ihr teilnehmen?

Teilt Eure persönlichen Tipps für den perfekten Mädelsabend unter den Hashtags #meinmädelsabend und #tassimo in den Kommentaren auf Instagram.

Ich bin schon sehr auf Eure Ideen und Tipps gespannt und vielleicht kann ich mir ja den ein oder anderen Hinweis abgucken und bei meinem nächsten Mädelsabend umsetzen.

Bali: Meine Top 6 Food Locations auf Gili Trawangan

Als Flo und ich unsere Bali Reise geplant haben, haben wir natürlich auch nach Empfehlungen für Food Locations gesucht. Wir wollten authentisches und hochwertiges Essen ausprobieren und dafür einen fairen Preis bezahlen. Für Bali selbst gibt es zig Empfehlungen auf Blogs und anderen Seiten, aber für Gili Trawangan leider nicht. Klar, bei TripAdvisor sind viele Restaurants gelistet und es gibt auch einige Bewertungen zu lesen, aber wir lesen persönlich lieber etwas ausführlichere Erfahrungsberichte, als nur ein kurzes „War lecker!“. Genau aus dem Grund haben wir Euch unsere „Top 5 Food Locations“ für Gili Trawangan zusammengestellt und sind ganz gespannt, was ihr dazu sagt, ob vielleicht sogar schon jemand eine der genannten Locations kennt oder bald vielleicht ausprobieren wird.

Kayu Café

Wir starten mal mit unserem absoluten Favoriten auf Gili Trawangan: das Kayu Café! Insgesamt waren wir 12 Tage auf der Insel und bestimmt 10 mal im Kayu Café. Nicht immer für eine „große Mahlzeit“, ab und an haben wir uns auch nur etwas zu trinken geholt oder den absolut besten und leckersten Nachtisch in ganz Indonesien genossen. Mein absoluter Favorit waren die Peanutbutter-Oreo-Balls. Und weil ich sie wirklich täglich gesuchtet habe, war das Team vom Kayu Café sogar so nett und hat mir das Rezept für daheim aufgeschrieben. Die angebotenen Gerichte sind übrigens größtenteils vegan oder vegetarisch, es gibt aber auch einige Speisen mit Fleisch. Alle Kuchen und Snacks sind zudem „Homemade“ und wie könnte es anders sein? Das schmeckt man auch! 🙂 An unserem Abreisetag haben wir uns übrigens mal keinen Nachtisch, sondern ein Frühstück gegönnt und es war wirklich wahnsinnig gut. Wir beide hatten eine Smoothie Bowl mit viel frischem Obst.  Falls ihr eher Hunger auf etwas Herzhaftes habt, kann ich euch das „Toasted Veggie Panini“ oder eine mexikanische Bowl mit Reis empfehlen.

Le Pirate Beach Club

Wie ihr bestimmt schon in meinem Blogpost über unseren Aufenthalt im Le Pirate Beach Club gelesen habt, hat uns das Essen dort sehr gut geschmeckt. Als Gäste der Unterkunft war unser Frühstück inklusive, aber man kann dort auch trotzdem morgens, mittags und abends essen, wenn man nicht im Le Pirate Beach Club übernachtet. Am besten haben uns das „Porridge“ mit Banane und Zimt-Äpfeln, das „Pirate Granola“ mit Joghurt und Apfelspalten und das „White Omelette“ mit Feta, Paprika, frischem Basilikum und Brot geschmeckt. Das Mittag- und auch Abendessen hat uns auch gut gefallen. Wir haben unter anderem das „Grilled Vegetable Baguette“ und den „Big Boy Burger mit French Fries“ ausprobiert und können beides definitiv weiterempfehlen. Die Preise sind nicht ganz günstig, aber auf Gili Trawangan ist das auch nicht verwunderlich, da die gesamte Insel auf Tourismus eingestellt ist.

Pearl Beach Lounge

Da gibt’s nur eins zu sagen: Wow! Was für ein wunderschönes Restaurant! Wir haben dort ingesamt zweimal zu Abend gegessen und es war beide Male unglaublich lecker. Schon allein die Atmosphäre, die in dem Restaurant herrscht, die offene Architektur, die tolle Beleuchtung und der Meerblick sind allesamt dicke fette Pluspunkte, die für einen Besuch der Pearl Beach Lounge sprechen. Ihr solltet unbedingt einen Tisch reservieren, wenn ihr dort essen gehen wollt. Einen Abend wurden wir zum Beispiel wieder weggeschickt, weil das Restaurant total ausgebucht und die Warteschlange auch schon sehr lang war. Besonders toll fanden wir auch, dass es als Geschenk des Hauses eine kleine Starter-Platte mit Brot und Dips gab. Ich habe dort übrigens zweimal das Gleiche gegessen: „THAI CURRY in mild spiced coconut cream and brown rice with vegetables“! Noch nie habe ich zuvor so ein verdammt leckeres Curry gegessen,  wie in der Pearl Beach Lounge. Flo hat die Variante mit Fleisch genommen und war auch mehr als begeistert vom Geschmack. Als Vorspeise haben wir uns an einem Abend zudem „HONEY GLAZED PUMPKIN WEDGES with sambal“ bestellt. Sehr ausgefallen, sehr lecker! Wir empfehlen euch zudem unbedingt mal einen „Granita“ (kein Alkohol) aus der Getränkekarte zu bestellen. Ihr werdet merken, wie eure Geschmacksknospen explodieren. Die Preise sind auch in dieser Location nicht wirklich low-level, aber es lohnt sich zumindest einmal dort zu essen! Direkt neben dem Eingangsbereich des Restaurants befindet sich übrigens ein kleiner Eisstand, der auch Backwaren verkauft. Dort solltet ihr auf jeden Fall die Zimtschnecken mit Rosinen probieren… so gut!

Casa Vintage Beach

Aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen, haben wir uns einen Abend zum Restaurant Casa Vintage Beach aufgemacht. Fußläufig war dieser Touristen Hotspot etwa 20 Minuten von unserem Hotel, dem Aston Sunset Beach Resort, entfernt. Wer hier einen Platz ergattern möchte, muss auf jeden Fall früh dran sein, denn die meisten Touristen machen hier einen kleinen Stopp, um den Sonnenuntergang zu bestaunen, den man vom Restaurant-Strand aus ganz wunderbar beobachten kann. Gegessen wird übrigens mitten im Sand, entweder an rustikalen Holztischen mit Bänken oder auf dem Boden. Zwei Abende hatten wir keinen Glück mit einem Tisch, am dritten Abend klappte es dann endlich. Bestellt haben wir uns zum einen einen „Potato Pie“ mit Knoblauch, Zwiebeln und Kokosnussmilch sowie einen „Falafel Humus Wrap“. Die Speisen waren frisch und lecker und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her total okay.

Pituq Café

Eines der 10 besten Restaurants auf Gili Trawangan bei TripAdvisor mussten wir uns natürlich auch besuchen… das Pituq Café! Es handelt sich hierbei um ein veganes/vegetarisches Restaurant mit super Preisen. Zunächst sei gesagt, dass es sich hierbei keinesfalls um eine luxuriöse Location handelt, aber dafür bekommt ihr hier frisches und gesundes Essen, das Personal ist sehr nett und die Atmosphäre absolut entspannt. Die Drinks sind wirklich lecker und auch unsere gewählten Speisen haben total klasse geschmeckt. Flo hat sich für die „Pituq pasta“ (Linguini with winged beans, tempe, homemade tomato sauce and cashew cream) entschieden und ich habe mir das spektakulär klingende Gericht „Sweet potato, lentil and coconut patty with cumin-rosemary stick potato, long bean and chili-tomato sauce“ bestellt. Der Patty war echt on-point und ich haben selten so leckere selbstgemachte Pommes gegessen. Und auch die Pasta, die Flo geordert hat, war top! Ich hätte liebend gerne noch den berühmten „Cashew Snickers“ Nachtisch bestellt, allerdings war er schon nicht mehr vorrätig.

Gili: Aston Sunset Beach

Wie ihr bestimmt schon gelesen habt, haben wir für 10 Tage im Aston Sunset Beach Hotel übernachtet. Das Hotel verfügt zudem auch über ein Restaurant, in welchem wir direkt am zweiten Abend das große Barbecue Buffet Dinner ausgetestet haben. Das Angebot, dort zu essen, kann man natürlich auch in Anspruch nehmen, wenn man kein Hotelgast ist. Wenn ihr keine Lust auf ein Barbecue Buffet habt, könnt ihr natürlich auch ein Gericht aus der Speisekarte bestellen. Mir haben besonders die Sandwiches mit Pommes geschmeckt, die Pizza fand Flo aber auch ganz gut. Ein großer Pluspunkt ist auf jeden Fall, dass ihr direkt am Strand essen und dabei den Sonnenuntergang genießen könnt. Und zudem spielt auf der Hotelbühne jede Woche eine ziemliche coole Live-Band, die sogar echte Klassiker gerockt haben.

Ich hoffe, dass euch die Empfehlungen gefallen haben und ihr vielleicht beim Angucken der Bilder sogar Hunger bekommen habt. Solltet ihr mal Halt auf Gili Trawangan machen, probiert gerne eine der oben genannten Locations aus und lasst euch mit leckerem Essen verwöhnen. Von einem Besuch und Dinner auf dem Nachtmarkt können wir euch persönlich nur abraten. Mit viel Euphorie wollten wir dort ein günstiges und traditionelles Abendessen verspeisen und wurden bitter enttäuscht. Der Markt ist nicht nur völlig überfüllt, nein, das Warenangebot ist zum Teil wirklich schlecht. Der Fisch stank, die Fleischspieße lagen ungekühlt in Plastikboxen herum und überall war unfassbar viel stickiger Rauch. Man liest im Internet oft, wie toll dieser Nachtmarkt sein soll, aber sogar unser Local Guide, mit dem wir uns auf Bali angefreundet haben, hat uns vom Besuch dieses Marktes abgeraten. Außerdem waren die Preise teilweise total unverschämt. Zwei kleine Hähnchen-Spieße kosteten so viel wie ein ganzes Gericht im Restaurant nebenan. Falls ihr doch mal in die Nähe des Marktes kommt, geht lieber in eine der Seitenstraßen und schaut Euch das Restaurant „The Roast House“ (Mega leckeres Hähnchen!!!!!), die Pizzeria „Regina“ (die Pasta war super gut!) oder die Dinner Location „Thai Garden“ (die Frühlingsrollen müsst ihr einfach probieren!)  an. Hier gibt es qualitativ hochwertiges Essen, ihr könnt bequem sitzen und werdet freundlich bedient.

5 Diät Tipps fürs Restaurant – Auswärts gesund essen

 

Es ist wirklich nicht einfach: man ist mit Freunden zum Essen beim Lieblings-Italiener verabredet, die Schwiegereltern haben zum sechs Gänge Menü eingeladen oder die nächste Geburtstagsparty mit großem Grillbuffet steht unmittelbar bevor. Auf der einen Seite möchte man sich die leckeren Speisen natürlich nicht entgehen lassen, aber auf der anderen Seite ist da auch das schlechte Gewissen, welches einen plagt. Während meiner Abnahme war ich häufig mit solchen Situationen konfrontiert und habe mit der Zeit gelernt, wie ich am besten damit klarkomme. Ich verrate euch heute meine 5 Tipps, um auswärts bzw. im Restaurant gesund essen zu können und trotzem nicht auf leckeres Essen verzichten zu müssen. Es ist nämlich wirklich gar nicht so einfach, sich im Restaurant an die Diät zu halten.

1. Schon zu Hause die Speisekarte im Internet checken

Ich halte mein Gewicht mittlerweile schon seit über 3 Jahren. Trotzdem befolge ich diese Regel immer noch. Natürlich funktioniert das nur, wenn man weiß in welches Restaurant man eingeladen ist, aber die üblichen Verdächtigen stehen ja meistens in jedem Lokal auf der Speisekarte. Ich verschaffe mir schon gerne im Vorfeld einen Überblick über das Speisenangebot der Location und suche mir ein oder zwei Gerichte aus, zwischen denen ich mich dann beim Restaurantbesuch entscheiden kann. Ich achte zum Beispiel immer darauf, dass ein Salatteller oder eine Portion Gemüse bei dem Gericht dabei ist. In vielen Restaurants gibt es mittlerweile sogar eine „Vitalküche“ Rubrik auf der Karte oder zumindest die Möglichkeit sich eine Hauptspeise inklusive Beilagen selbst zusammenzustellen.

2. Die bestmöglichen Alternativen wählen

Es ist wirklich kein großes Geheimnis, dass es am sinnvollsten ist, das kalorienärmste Gericht von der Karte zu bestellen, um seiner Figur einen Gefallen zu tun. Jedoch ist das Verlangen nach einer großen Portion Nudeln, einer knusprigen Pizza oder einem saftigen Burger manchmal kaum zu stillen und das ist auch gut so. Man muss sich auch mal was gönnen und ab und an zu Soulfood greifen. Jedoch schaue ich in solchen Fällen immer gerne, welche Variante meiner Lieblingsspeise noch am „gesündesten“ ist. Anstatt einer Pizza mit allem Drum und Dran inkklusive Käse im Rand und doppelt Salami, sollte man also besser zur Margherita oder Prosciutto Variante greifen. Statt Spaghetti in Schinken-Sahne Sauce, bestelle ich lieber Spaghetti Napoli und ein stinknormaler Hamburger hat deutlich weniger Kalorien als ein Cheeseburger oder gar ein Bacon Burger. Zum Lunch bestelle ich im Restaurant übrigens am liebsten eine Ofenkartoffel mit Quark und Salat oder einen großen Salatteller. Besonders ersteres Gericht macht lange satt und ist um einiges gesünder als Pommes, Currywurst und Co. Ein- bis zweimal im Monat gehe ich außerdem gerne mit Herrn F. außwärts frühstücken. Die Auswahl, die es am Buffet gibt, kann ich daheim natürlich nicht auftischen. Trotz der verlockenden süßen und herzhaften Sünden, die das Frühstücksbuffet zu bieten hat, entscheide ich mich für Vollkornprodukte, eine Portion Rührei (ohne Speck), Obst und mageren Brotbelag wie zum Beispiel Hähnchenbrustaufschnitt mit körnigem Frischkäse und Gurke oder Diät-Marmelade.
Einige Gerichte, die ich immer gerne wähle:
Gegrilltes Fleisch/gegrillter Fisch mit Salat oder Gemüse und Reis
Pasta Napoli oder Arrabiata
Ofenkartoffel mit Quark
Chop Suey
Wok-Gerichte
Udon / Soba Suppen
Tomatensuppe (ohne Brot)
Vegetarische Curry-Gerichte mit Reis
Salatteller mit kalorienarmen Dressing
Früchte-Bowls
Brot/Bagel mit Avocado und Rucola
Burrito Bowl mit viel Salat und Black Beans

3. „Entschärfter“ Nachtisch

Dieser Tipp greift besonders, wenn man in ein Buffetrestaurant eingeladen ist. Die Auswahl an diversen Nachspeisen ist hier bekanntlich am größten und man neigt schnell dazu, sich einen großen Teller mit allen möglichen Leckereien zusammenzustellen. Wenn ich wirklich unstillbaren Hunger auf einen Nachtisch habe, schaue ich zunächst mal, ob es nicht vielleicht eine kleine Obstauswahl gibt. Ist das nicht der Fall, entscheide ich mich gerne für Eis (eine Kugel Zitronen- oder Mangosorbet ist hier die beste Wahl) oder Götterspeise. Weitere Nachtische, die das Kalorienkonto ebenfalls nicht allzu sehr belasten, sind Rote Grütze mit Vanillesoße oder Parfait.

4. Kein Geheimnis um die Diät machen

Wie so häufig im Leben ist Reden die beste Lösung. Sprecht offen mit Freunden und Familie über eure Diät oder Ernährungsumstellung. Ich habe immer rechtzeitig alle daran erinnert, dass ich meine Ernährung umgestellt habe und nicht alles essen kann bzw. möchte. Kein einziges Mal wurde ich dafür schief angesehen. Alle hatten vollstes Verständnis für mich und es wurde Rücksicht darauf genommen. Klar, man möchte nicht immer eine Extrawurst verlangen, aber es ist eben auch sehr wichtig, dass man bei einer Diät am Ball bleibt und das geht nur, wenn man es schafft, die gesunde Ernährung in den Alltag zu integrieren. Ich habe Freunden und Familie zum Beispiel immer angeboten, dass ich auch etwas Leckeres zubereiten und mitbringen kann (einen gesunden Salat, einen Light-Nachtisch, etc.). So geht ihr auf jeden Fall sicher, dass es zumindest ein diättaugliches Gericht gibt, welches ihr ohne Bedenken verspeisen könnt.

5. Niemals völlig ausgehungert essen gehen

Dieser Tipp sollte übrigens auch für den Wocheneinkauf beachtet werden. Wer völlig ausgehungert einkaufen geht, neigt dazu, viel zu viele Lebensmittel in den Einkaufswagen zu legen, die nicht gerade diättauglich sind. Ich kenne das Problem von mir selbst: abends steht ein Familiendinner im Lieblingsrestaurant an und ich versuche den ganzen Tag Kalorien zu sparen, um mir abends den Bauch vollschlagen zu können. Aber das ist natürlich völliger Blödsinn. Am besten isst man einfach den ganzen Tag „wie immer“ und bestellt im Restaurant einfach ein leichteres Gericht (siehe u.a. meine Beispiele weiter oben). Hungern ist nie die richtige Lösung und ein ausreichendes Frühstück sollte nicht ausgelassen werden. Wenn ich abends zum Essen eingeladen bin, bereite ich mir also wie immer eine Frühstücks- und eine Mittagsmahlzeit zu und lasse mir dann am Abend ein leckeres und gesundes Gericht im Restaurant schmecken.

Was sind eure Tipps für einen gesunden Restaurantbesuch?

Naschen ohne Reue: Gesunde Snacks mit Obst für jeden Tag

Heute zeige ich euch einige gesunde Snacks mit Obst, die ihr ganz ohne schlechtes Gewissen jeden Tag essen könnt und die auch zum Abnehmen geeignet sind. Ich bin ein absoluter Fan von süßen Sachen und könnte mich wahrscheinlich tagtäglich nur von Schokolade, Keksen und Kuchen ernähren. Aber das tue ich natürlich nicht und greife stattdessen lieber zu Obst-Spießen und Co. Die gesunden Snacks sind auch perfekt fürs Büro, für die Uni und zum Mitnehmen für unterwegs. Ich freue mich, wenn euch meine Kreationen gefallen und natürlich auch schmecken. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder sendet mir eine Nachricht, wenn ihr etwas von den Rezepten ausprobiert habt. Übrigens eignen sich die Snacks auch super für abends vor dem Fernseher, wenn der Hunger auf etwas Süßes immer größer wird.

Das erste Rezept hört sich gut an, schmeckt genial und sieht irgendwie auch ziemlich fancy aus, oder? Apfelspalten-Nachos mit Peanut Butter und Schokodrops sind ein gesunder und schnell gemachter Snack, der jeden Heißhunger auf Süßigkeiten in Nullkommanichts vertreibt.

Apfelspalten-Nachos mit Peanut Butter und Schokodrops

Zutaten:
– 1 bis 2 Äpfel
– 1 bis 2 EL (Protein) Peanut Butter (ich benutze derzeit von GymQueen die „Queen Creme“ in der Sorte Chocolate Honey Dream)
– einige Xucker Chocolate Drops
Zubereitung:
Schneidet die gewaschenen Äpfel in dünne Spalten und platziert sie auf einem Teller. Gebt 1 bis 2 Esslöffel der Peanut Butter über die Äpfel und verteilt ein paar Chocolate Drops darauf. Ich schmelze die Peanut Butter manchmal im Wasserbad, ihr könnt sie aber natürlich auch einfach so zu den Äpfeln essen.
Der nächste Snack ist ebenfalls rasend schnell zubereitet und das Beste ist: ihr könnt direkt eine größere Portion machen und das ganze einfrieren. So habt ihr immer einen gesunden Snack daheim und braucht nicht zu ungesunden Zuckerbomben greifen, wenn euch der Hunger nach etwas Süßem überkommt.

Schoko-Bananenpralinen mit Nüssen

Zutaten:
– 2 Bananen
– 1 Tafel Schokolade mind. 70% Kakaogehalt
– Walnusskerne, Mandeln, Haselnüsse, Kokosraspeln, Pistazien, etc.
Zubereitung:
Schneidet die geschälte Banane in ca. 1cm dicke Scheiben. Währenddessen schmelzt ihr die Schokoladentafel in einem Wasserbad. Taucht die Bananenscheiben in die Schokolade ein und verziert sie dann mit Kokosraspeln, Nüssen, Pistazien oder was auch immer ihr mögt. Chia Samen schmecken übrigens auch! 🙂 Ich lege die Scheiben dann auf einen Kuchengitter und lasse die Schokolade erkalten. Anschließend wandern die kleinen Pralinen in eine Gefrierbox und werden eingefroren.

Wer nicht nur auf der Suche nach leckeren und gesunden Snacks ist, sondern auch noch einen Hingucker für das nächste Dessertbuffet sucht, sollte mal meine Kiwi-Kreation ausprobieren. Die kleinen Lollies sind mindestens genauso fix zubereitet wie die Bananenpralinen und schmecken super lecker.

Kiwi-Schoko-Kokos-Lollies

Zutaten:
– 2 Kiwis
– 1 Tafel Schokolade mind. 70% Kakaogehalt
– Kokosraspeln
– Holzspieße
Zubereitung:
Schneidet die Kiwis in nicht zu dicke Scheiben. Währenddessen schmelzt ihr die Schokoladentafel in einem Wasserbad. Sobald die Schokolade flüssig ist, könnt ihr die „aufgespießten“ Kiwischeiben halb darin eintauchen, mit Kokos verzieren und die Lollies dann auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

 

Zu guter Letzt zeige ich euch noch eine weitere „Obst-am-Spieß“ Variante, die zu meinen absoluten Sommer-Party-Favoriten zählt. Die Kombination von Erdbeeren und Blaubeeren schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch echt farbenprächtig aus.

Blaubeer-Erdbeer-Spieße

Zutaten:
– Erdeeren und Blaubeeren
– Holzspieße
– optional: Joghurt (1,5% Fett) oder griechischer Joghurt (0,2% Fett)
Zubereitung:

Schneidet die gewaschenen Erdbeeren in kleine Herzspalten und spießt sie zusammen mit den Blaubeeren auf. Wenn man möchte, kann man die Spieße noch mit Joghurt (1,5% Fett) oder griechischem Joghurt (0,2% Fett) bestreichen und für ein paar Stunden ins Eisfach legen.

Wer noch mehr Rezeptanregungen benötigt, sollte sich mal meine Rezepte für Haferflocken Pancakes mit Dinkelmehl, Kokosraspeln, Xucker Schokodrops und frischen Erdbeeren und für das Baked Oatmeal mit Zimt, Bananen, karamellisierten Äpfeln und Xucker Schokodrops ansehen. Diese beiden Kreationen passen super zum Clean Eating Konzept und werden euch bestimmt gefallen. Vielleicht kann euch auch meine Einkaufsliste noch weitere Anregungen liefern, was in keiner gesunden Küche fehlen sollte. Da mein Blogpost „Ich habe mich halbiert: Wie ich 60 Kilogramm abgenommen habe“ so extrem gut ankam und das Interesse am Thema Fitness & Ernährung sehr groß zu sein scheint, habe ich übrigens einen FAQ Blogpost verfasst, der viele Fragen rund um meine Ernährung und meinen gesunden Lifestyle aufgreift. Und wenn euch der Ansporn zum Abnehmen oder fit werden fehlt und der innere Schweinehund einfach zu groß ist, schaut euch gerne mal den Post über meine Motivation beim Abnehmen mit 5 Tipps um am Ball zu bleiben an.

 

Was sind eure liebsten gesunden Snacks?

FAQ: Ernährung, Abnahme, Sport und mein gesunder Lifestyle

In letzter Zeit haben sich wirklich viele Fragen rund um meine Ernährung und meinen gesunden Lifestyle angesammelt. Ich habe die häufigsten Punkte aufgegriffen und möchte sie in einem FAQ Blogpost beantworten. Angesichts des e-Books, das ich geplant habe, bietet dieser Post vielleicht schonmal einen kleinen Ausblick dahingehend, was euch alles erwarten wird. Ich werde nämlich  nicht nur Rezepte verschriftlichen, sondern auch von meiner gesamten Abnahme erzählen und Euch unter anderem meine Tipps verraten, wie ich zum Beispiel in schwierigen Phasen immer weitergemacht habe und am Ball geblieben bin.

Wie viele Kalorien isst Du am Tag?

Die Frage nach der Kalorienzahl gehört definitiv zu den häufigsten, die mir gestellt werden. Dabei kann man sie nicht pauschal beantworten. Der Kalorienbedarf setzt sich aus ganz individuellen Faktoren zusammen. Auch wenn jemand von Euch genauso groß ist wie ich und sogar das gleiche Gewicht hat, bedeutet das NICHT, dass wir den gleichen Kalorienbedarf haben. Es gilt auch noch zwischen Grund- und Leistungsumsatz sowie Gesamtenergiebedarf zu unterscheiden. Der Grundumsatz drückt aus, was der Körper pro Tag im Ruhezustand an Energie benötigt, um die Körperfunktionen wie z.B. den Stoffwechsel oder die Atmung auszuführen. Diese Energie MUSS man dem Körper zuführen, da es sich dabei um lebenswichtige Funktionen handelt und der Körper auf den Grundumsatz angewiesen ist. Der Leistungsumsatz setzt sich aus der körperlichen und geistigen Aktivität zusammen, die man (zusätzlich zum Grundumsatz) am Tag aufbringt. Logischerweise ist der Gesamtumsatz also die gesamte Energie, die der Körper über den Tag verbaucht. Wer abnehmen möchte, sollte stets ÜBER dem Grundumsatz, aber UNTER dem Gesamtumsatz essen. Es kursieren Werte von ca. 20% Einsparung bzw. Kaloriendefizit im Internet. Meiner Meinung nach spielen aber nicht nur die Kalorien sondern auch die Makronährstoffe (u.a. Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) eine wichtige Rolle, wenn man Gewicht verlieren möchte. Ich tracke sowohl meine Kalorien als auch meine Makronährstoffe, damit ich einen guten Überblick behalte.

Wie viele Kalorien sollte man in’s Defizit gehen?

Wie schon gesagt, ist das eine sehr individuelle Frage. Jeder Mensch hat einen anderen Umsatz. Macht ihr viel Sport, werdet ihr auf einen ganz anderen Kalorienbedarf kommen, als jemand, der nur auf seine Ernährung achtet, aber den ganzen Tag sitzt. Man sollte also seinen Grund- und Leistungsumsatz sowie den persönlichen Gesamtenergiebedarf kennen und stets ÜBER dem Grundumsatz, aber UNTER dem Gesamtumsatz essen, wenn man Gewicht reduzieren möchte. Ich habe eine lange Zeit ca. 400 Kalorien unter meinem Gesamtumsatz gegessen und bin damit gut zurechtgekommen. Da ich jetzt aber viel mehr Sport mache als vorher, habe ich diesen Wert korrigiert. Man sollte also niemals vergessen, seine Werte regelmäßig an den Lifestyle, das neue Gewicht oder die neuen Fitness-Ziele anzupassen.

Was isst Du?

Ich esse prinzipiell erstmal so gut wie alles. Einen großen Teil meiner Ernährung machen Ballaststoffe in Form von Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Nüsse/Samen aus. Zudem achte ich auf eine ausreichende Zufuhr an guten bzw. hochwertigen Fetten und Proteinen. Was ich natürlich nicht so häufig esse sind Weißmehlprodukte und zuckerhaltige Lebenmittel wie Sahnetorte, Weizenbrot oder Eis. Außerdem meide ich so gut es geht Fertigprodukte, da sie meistens Unmengen an Geschmacksverstärkern und Aromazusätzen enthalten.

Wann isst Du? / Wie oft isst Du?

Ich esse durchschnittlich fünf Mahlzeiten am Tag. Wenn ich um 8 Uhr frühstücke, folgen die anderen Mahlzeiten um 11 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr und 20 Uhr. Sollte ich noch Kalorien bzw. Makros „übrig“ haben, esse ich noch zusätzlich einen Riegel oder trinke einen Shake.

Was hälst Du von Low Carb/Low Fat/Paleo/Vegetarismus/Veganismus/…?

Grundsätzlich akzeptiere ich natürlich jede Ernährungsweise und möchte keine Kritik daran ausüben. Ich habe für mich einen Lifestyle gefunden, der mir gut tut und mit dem ich glücklich bin. Ich verzichte auf nichts, achte aber sehr bewusst darauf, WAS ich esse und WO ich es kaufe. Ich bin weder Vegetarierin noch Veganerin, ich ernähre mich nicht nach dem Paleo-Prinzip und bin auch keine Anhängerin von Low Carb. Ich esse nicht viel Fleisch und greife mittlerweile häufig auf pflanzliche Ersatzprodukte wie Kokos- und Mandelmilch oder Sojajoghurt zurück. Kohlenhydrate sind ein fester Bestandteil meiner Ernährung, ebenso wie (meistens) gesunde Fette und auch tierisches Eiweiß.

Wie viel hast Du abgenommen und in welchem Zeitraum?

Ich habe 40 Kilogramm mit Weight Watchers abgenommen und weitere 20 Kilo, die sich von meinen Hüften verabschiedeten, indem ich an meiner Ernährung und an meinem Fitnessprogramm gefeilt habe. Den Lifestyle, wie ich ihn jetzt führe, habe ich erst seit diesem Jahr für mich entdeckt. Für die Abnahme der 40 Kilogramm mit Weight Watchers habe ich ca. 9 Monate gebraucht. Für die restlichen 20 Kilogramm ungefähr nochmal 12 Monate. In diesem Blogbeitrag findet ihr noch mehr Infos.

Was ist besser: Cheatday oder Cheatmeal?

Ich bin überhaupt kein Fan von Cheatdays. Meiner Meinung nach sind Cheatmeals um einiges sinnvoller, da man sich so nicht an einem einzigen Tag in der Woche/im Monat/… den Bauch vollschlägt und massig ungesundes Zeug verschlingt, sondern sich lieber häufiger, aber dafür in Maßen, ein bisschen Soulfood gönnt.

Welche Supplements/Superfoods/etc. verwendest Du?

Ich verwende momentan verschiedene Proteinpulver von MyProtein und von GymQueen, sowie Omega 3-6-9 Tabletten, Zink, Protein-Pancake-Pulver, Proteinriegel, Flavdrops und Protein Brotaufstriche (Queenella und Peanutbutter). Außerdem habe ich immer einen großen Vorrat an Hafer- und Schmelzflocken sowie Instant-Flocken daheim. Auch Chiasamen, Leinsamen, Kokosflocken und -chips, Crunchy Müsli bzw. selbstgemachtes Granola, Rosinen, Nüsse, Dinkel-, Vollkorn- und Kokosmehl, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Mandelmus, Kokosöl, Magerquark, Sojajoghurt, Xucker light, Hafer-, Kokos- und Mandelmilch und viel frisches Obst dürfen nicht fehlen. Mit diesen Zutaten bereite ich mir die vielen Snacks und Frühstückskreationen zu, die ich euch immer bei Instagram zeige.

Wie ist deine Einstellung zu Diätpillen und -pulvern?

Von solchen Produkten halte ich nichts und empfehle sie auch nicht weiter. Wer langfristig und gesund abnehmen oder generell fitter werden möchte, sollte lieber eine komplette Ernährungsumstellung anstreben, als auf die Schnelle ein paar Kilos zu verlieren, die dann nach Beendigung einer Pulver- oder Diätpillen-Kur wieder doppelt und dreifach auf die Hüften wandern. Eine ausgewogene Ernährung, ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem eigenen Körper und eine ausreichende Portion Sport, haben mich langfristig an mein Ziel gebracht und helfen mir derzeit noch viel mehr aus mir herauszuholen, als ich mir jemals zu träumen gewagt hätte.

Was sollte man zum Frühstück essen?

Der Körper freut sich am Morgen besonders über Kohlenhydrate, da sich die Energiespeicher über Nacht geleert haben. Deswegen esse ich morgens meistens Vollkornprodukte. Diese enthalten nämlich nicht nur irgendwelche, sondern komplexe Kohlenhydrate. Das macht lange satt und Heißhungerattacken haben keine Chance. Da ich der süße Frühstücks-Typ bin, zaubere ich mir in der Früh gerne ein warmes Oatmeal mit Leinsamen, Bananen und Erdbeeren, schokoladige Protein-Pancakes mit Früchten und Knuspermüsli, Chia-Pudding, French-Toast, Mini-Apfelkuchen, Kaiserschmarrn oder fruchtige Quarkknödel.

Wie schaffe ich es, nicht so viel Zwischendurch zu essen?

Stichwort: glykämischer Index. Je höher der GLYX-Wert eines Lebensmittels, desto extremer steigt der Blutzuckerspiegel an. Das bedeutet, dass die Insulinausschüttung umso größer ist. Andersherum lässt sich also sagen: Je niedriger der GLYX-Wert eines Lebensmittels ist, desto länger macht es uns satt. Deswegen esse ich zum Beispiel fast ausschließlich Vollkornprodukte. Sie sättigen mich länger, da sie komplexe Kohlenhydrate enthalten und mein Körper länger braucht, um diese zu verbrennen. Wer regelmäßige Mahlzeiten zu sich nimmt und darauf achtet WAS er isst, wird also kein Bedürfnis haben ständig zu naschen.

Wie sieht deine Mealprep-Routine aus?

Da ich aus zeitlicher Sicht den Luxus habe, mir mein Frühstück morgens frisch zubereiten zu können und auch mittags und abends ausreichend Zeit vorhanden ist, um zu kochen, muss ich mir nicht viele Meals vorbereiten. Einzig und alleine Chia-Pudding oder Overnight Oats bereite ich einen Abend vorher zu, da sie quellen müssen und erst nach einigen Stunden im Kühlschrank so richtig gut schmecken. Ab und an backe ich auch mal ein paar Waffeln für 2-3 Tage oder bereite ein paar Snack-Bananentaler mit dunkler Schokolade zu. Wenn ihr Rezepte wollt, sagt Bescheid! 🙂

Warum stockt meine Abnahme?

Die meisten, die schonmal versucht haben abzunehmen, kennen es: ein Plateau. Auch ich hatte während meiner Abnahme mit Weight Watchers den ein oder anderen Stillstand auf der Waage zu verkraften. Wer eine Stagnation bemerkt, sollte aber nicht direkt verzweifeln, denn der Körper befindet sich in einer Umstellungsphase. Denkt immer daran, dass eine Abnahme nicht linear verläuft und durch viele Faktoren beeinflusst wird. Auch Stress und Schlafmangel können Auswirkungen auf den Abnahmeerfolg haben. Wenn man nach meheren Wochen merkt, dass sich weiterhin keine Veränderungen zeigen und der Stillstand bestehen bleibt, sollte man dem Körper neue Anreize geben. Ich habe dann zum Beispiel meine Workout-Routine angepasst oder meine Ernährung leicht verändert.

Welchen Sport machst Du und wie oft?

Ich mache dreimal die Woche ein Homeworkout und gehe zusätzlich dazu am Wochenende eine Stunde joggen, Fahrrad fahren oder (im Sommer) schwimmen. Mein Homeworkout besteht aus diversen Übungen für den Bauch, die Beine, den Rücken, den Po und die Arme. Ich verstärke die Übungen meistens mit Gewichten und Kurzhanteln. Da mein Ziel momentan ist, meine Kraft zu steigern und mehr Muskeln aufzubauen, liegt der Fokus mehr auf dem Krafttraining. Denn gestärkte Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand Energie. Also sollte man nicht meinen, dass man nur mit Ausdauersport abnehmen kann. Die Mischung aus beiden Bereichen macht es. Ihr müsst den Weg finden, der für EUCH gut ist. Ich habe zu Weight Watchers Zeiten kaum Sport gemacht und trotzdem abgenommen. Im Nachhinein finde ich das zwar immernoch toll, aber auch irgendwie schade, denn Sport macht Spaß, ist gesund, fördert das Wohlbefinden und formt den Körper.
Hier geht’s zu meinen Beiträgen rund um die Abnahme:

 

Habt ihr noch weitere Fragen? 

Hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder schreibt mir eine E-Mail! 🙂

Unboxing: Degustabox März 2017

Wer genießt das derzeitige Wetter genauso wie ich? Wahrscheinlich jeder, oder? Endlich wärmere Temperaturen, viel Sonnenschein und strahlend blauer Himmel – das hebt meine Laune ungemein und ich merke, wie sich der Winterblues ganz zügig verabschiedet. Heute ist es sogar so schön warm draußen, dass wir nach Monaten der Abstinenz offiziell die Grill-Saison eröffnen. Passend dazu ist vor ein paar Tagen die neueste Ausgabe der Degustabox bei mir eingetroffen und ich kann das ein oder andere enthaltene Produkt sogar direkt testen. Ich freue mich jeden Monat auf’s Neue, wenn der DHL-Bote klingelt und mir die Box vorbeibringt. Eine bunte Überraschungstüte voller interessanter Lebensmittel, die ich sonst vielleicht niemals endeckt oder ausprobiert hätte.

Schogetten Knusperini /// 100g – UVP 0,99€

Starten wir mit einem besonders coolen Produkt. Die neue Schogetten Sorte des Jahres „Knusperini“ enthält extra crunchige Maissnacks mit feiner Salznote in zartschmelzender Edel-Alpenvollmilch-Schokolade. Da ich die Kombination von süß und salzig sowieso total gerne esse, habe ich hier wirklich nichts auszusetzen. Schmeckt super lecker und ist absolut empfehlenswert.

Hafervoll Flapjack /// 65g – UVP 1,99€

Über den Hafervoll Flapjack in der Sorte „Cashew & Cranberry“ habe ich mich total gefreut, denn ich bin momentan absolut im Riegel-Fieber. Die Flapjacks werden übrigens nach alter britischer Tradition im Ofen gebacken. Sie sind perfekt als Frühstücksersatz und sie enthalten keine Zuckerzusätze, natürliche Aromen oder Zusatzstoffe. Alles ganz nach dem Credo „#eatclean“, was ich vollstens unterstütze, wie ihr wisst.

Oreo Crispy & Thin /// 96g – UVP 1,59€

Das Produkt des Monats sind dieses Mal die neuen Oreo Crispy & Thin. Wer liebt die kleinen schwarzen Kekse nicht? Also ich könnte sie jeden Tag verputzen und besonders im Sommer sind sie ein toller Snack, da dank fehlender Schokolade nichts an den Händen kleben bleibt. Die Crispy & Thin Variante schmeckt gewohnt lecker, aber ist auf jeden Fall noch knuspriger als das Original.

Brandt Markenzwieback /// 225g – UVP 1,19€

Ich meine mich zu erinnern, dass schon in der letzten Box Brandt Zwieback enthalten war. Aber das ist natürlich kein Problem, denn Zwieback kann man wirklich immer gebrauchen. Es schmeckt super lecker und ist ein klasse Snack für unterwegs.

Newmann’s Own CAESAR /// 250ml –  UVP 0,80€

Salat-Dressing ist bei mir immer so eine Sache, denn ich esse meistens nur Joghurt-Saucen mit wenigen Kalorien oder rühre mein Dressing bestenfalls direkt selbst an. Das CAESAR Dressing von Newmann’s Own schmeckt allerdings super gut und ist wunderbar cremig. Man schmeckt deutlich die einzelnen Zutaten wie Parmesan, Ei, Worchester Sauce, Zitronensaft und Knoblauch heraus und. Andere Degustaboxen enthielten die Sorten BALSAMIC oder ITALIAN.

Schamel Meerrettich-Senf Süß /// 140ml – UVP 1,85€

Dieses Produkt reiche ich gerne an meine Familie weiter, da ich kein Meerrettich-Fan bin. Die Kombination mit süßem Senf klingt wirklich interessant und ich bin gespannt, wie der Senf bei meinen Liebsten ankommen wird. Er soll besonders gut zu Weißwurst, Käse und in Dressings schmecken.

Nestlé Cerealien /// 2 x 110g – UVP 0,99€/Stk.

Ich esse sehr selten Cerealien zum Frühstück, da sie meistens Unmengen an Zucker enthalten. Aber bei Cini Minis und Cookie Crisp mache ich gerne eine kleine Ausnahme. Da werden nämlich direkt Kindheitserinnerungen geweckt! Neben den beiden Sorten, die in meiner Box enthalten waren, gibt es auch noch die Sorten NESTLÉ Golden Minis und NESTLÉ Fitness zu entdecken.

 

Fransiskaner Alkoholfrei Zitrone & Holunder /// 2 x 0,33 Liter – UVP je 0,80€

Da ich absolut keine Bier-Trinkerin bin, musste ich die Getränke an meine Familie weiterreichen. Urteil: Besonders Holunder schmeckt sehr abwechslungsreich. Zitrone erinnert an bekannte Biermischungen, hat aber trotzdem einen guten Geschmack. Passend zur beginnenden Grill-Saison sind die Franziskaner Biere also eine gute alkoholfreie Alternative zu herkömmlichem Bier.

Valensina Vitamin-Frühstück /// 1 Liter – UVP 1,69€

Säfte sind doch meistens immer lecker und auch der Valensina Vitamin-Frühstücks-Saft schmeckt sehr gut und vorallem erfrischend. Er enthält eine Kombination aus 7 vollreifen Früchten und ist mit 9 Vitaminen angereichert.

Shuyao Tee /// 2 x ca. 3g – UVP 3,00€

Kennt ihr schon Shuyao Tee? Das Besondere daran ist, dass man ihn bis zu 5x wieder aufgießen kann, ohne dass er bitter wird. Da ich keine große Tee-Trinkerin bin und mich lieber einem leckeren Kaffee widme, durfte mein Freund probieren und fand das Heißgetränk echt lecker. Ich hatte übrigens die Sorten ‚cacao mint‘ und ‚pastis noir‘ in meiner Box.

 

Wie gefällt Euch die Box? Was wäre Euer Lieblingsprodukt gewesen?


WERBUNG
In freundlicher Kooperation mit Degustabox.
Die Box wurde mir zu Testzwecken von
Degustabox zur Verfügung gestellt.

Unboxing: Degustabox Februar 2017

Mein monatlicher Beitrag zur neuesten Ausgabe der Degustabox erinnert mich immer wieder daran, wie schnell die Zeit doch rast. Mittlerweilse sind wir schon bei Box Nummer 2 für das Jahr 2017 angekommen und auch die März Ausgabe wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich freue mich jeden Monat auf die kunterbunte Mischung aus Süßkram, gesunden Lebensmitteln und anderen Leckereien, denn meistens sind viele Produkte enthalten, die man sich so vielleicht niemals gekauft hätte. Denn wie sagt man immer? Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Tja, schade, denn so lässt man sich manchmal echte Leckerbissen durch die Lappen gehen. Mithilfe der Degustabox habe ich schon viele tolle Lebensmittel entdeckt, die mir im Supermarktregal niemals aufgefallen wären.

Krüger YOU Matcha Latte Classic & Kokos /  UVP 2,49€

Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich zum ersten Mal Matcha probiert und war ehrlich gesagt positiv überrascht, wie gut es mir geschmeckt hat. Von den beiden Sorten, die in der aktuellen Box enthalten waren, schmeckt mir Kokos auf jeden Fall besser. Okay, ich bin auch einfach ein großer Kokos-Fan und deswegen wahrscheinlich schon etwas voreingenommen. Eine Packung enthält 10 Beutelchen, die einfach nur mit kochendem Wasser aufgegossen werden müssen. Also echt praktisch, wenn man sich mal schnell daheim oder bei der Arbeit ein leckeres Heißgetränk zubereiten möchte.

Lebepur Rohkostriegel Aronia – Himbeere & Apfel – Zimt / UVP 1,99€/Stk.

Die Lebepur Riegel kannte ich schon (zumindest die Geschmackssorte „Kakao“), habe mich aber sehr gefreut, zwei weitere Varianten ausprobieren zu können. „Aronia-Himbeere“ schmeckt super fruchtig und leicht säuerlich, wobei „Apfel-Zimt“ hingegen einen sehr intensiven und würzigen Geschmack vorweisen kann. Ich finde die Riegel ideal für unterwegs oder als Snack für daheim, wenn einen der kleine Hunger quält. Die Riegel sind übrigens glutenfrei, vegan und für die Paleo-Ernährung geeignet.

Brandt Mini Markenzwieback / UVP 1,19€

Wer kennt es nicht? Brandt Zwieback ist ein echter Klassiker und begleitet mich seit Kindertagen. Ich finde die Mini Variante ziemlich praktisch, da man so auch optimal unterwegs snacken kann, ohne sich direkt vollzukrümeln (Liebe Grüße an den Tollpatsch, der gerade diesen Artikel schreibt). Ich esse den Zwieback meistens pur, man kann ihn aber auch mit Milch oder Joghurt genießen.

Brandt Minis Vollmilch Schoko / UVP 1,19€

Die Brandt Minis sind mir natürlich ebenfalls ein Begriff und ich bin ein großer Fan der Kokos Variante. Die Sorte Vollmilch Schoko habe ich noch nicht getestet und war ganz neugierig darauf, sie zu probieren. Auch hier kann ich nur sagen: lecker! Ein perfekter Snack, wenn einen der Hunger auf Süßes überkommt, man aber nicht direkt in den erstbesten Schokoriegel beißen möchte. Yummy!

Alnatura Chips Paprika / UVP 0,95€

Chips sind doch immer was Feines und ich kann dazu meistens sowieso nicht „nein“ sagen. Die Alnatura Chips werden im Kessel gebacken und haben eine aromatische Paprikanote. Was ich besonders cool finde, ist, dass sie handwerklich hergestellt werden und man auf der Rückseite der Verpackung sogar nachlesen kann, wer die Chips gekocht hat.

Alnatura Rote Bete Cracker Dinkel / UVP 1,65€

Rote Bete Chips sind leider gar nicht meins, da ich den Geschmack einfach nicht mag. Grundsätzlich finde ich es aber toll, dass es mittlerweile so viele Alternativen zu herkömmlichen Kartoffelchips gibt und kann Euch an dieser Stelle auch wärmstens Süßkartoffelchips empfehlen!

 

Friya Superfood Drink Chia-Seeds & Basil-Seeds / UVP 1,95€

Gesunde Getränke sind immer eine schöne Abwechslung zu den ganzen leckeren Snacks, die in der Degustabox enthalten sind. Die Friya Superfood Drinks kannte ich beide noch nicht und habe also direkt mal eine Kostprobe genommen. Die Variante „Basil-Seeds“ mit Rosenblüte-Weichselkirsche Geschmack, ist definitv mein Favorit. Der andere Drink, also „Chia-Seeds“, ist leider gar nicht nach meinem Geschmack, da er Limette und Ingwer enthält.

Nissin Foods Cup Noodles / UVP 1,15€

Nissin Foods kenne ich mittlerweile, da schon in der Januar Ausgabe der Degustabox ein Nudel Cup enthalten war. Dieses Mal geht es allerdings um die Sorte Cup Noodles „Ente“, die es jetzt neu zu kaufen gibt. Die Nudeln sind innerhalb weniger Minuten zubereitet und auf jeden Fall eine gute Alternative, wenn es mal schnell gehen muss.

enerBIO Rote Linsen Spirelli / UVP 2,99€

Mit Nudeln kann man mich immer glücklich machen und deswegen habe ich mich auch sehr über die außergewöhnliche Sorte „Rote Linsen Spirelli“ von enerBIO gefreut. Sie sind auf traditionell-handwerkliche Weise aus Hülsenfrüchten hergestellt und enthalten keine Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe. Der Geschmack ist nicht wirklich anders als man ihn von herkömmlichen Hartweizen Nudeln kennt.

Leimer Suppen-Klößchen vegetarisch / UVP 0,99€/Stk.

Oh wie lange ist es schon her, dass ich mal wieder so eine richtig herzhafte, klare Suppe gekocht habe? Bestimmt schon Ewigkeiten! Das muss ich unbedingt ändern, denn von Leimer gibt es jetzt Suppen-Klößchen mit feinen Gartenkräutern, die sogar vegetarisch sind. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie schmecken werden und ob man einen großen Unterschied zu den Fleisch-Klößchen bemerkt.
Wie gefällt Euch die Box? Was wäre Euer Lieblingsprodukt gewesen?


WERBUNG
In freundlicher Kooperation mit Degustabox.
Die Box wurde mir zu Testzwecken von
Degustabox zur Verfügung gestellt.