Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung
Das Oatmeal wandert nun für ca. 15-20 Minuten bei 180°C in den Ofen. Guten Appetit!
Bei der Zubereitung des Frühstücks kam zudem auch Xucker light zum Einsatz. Xucker light ist Tafelsüße auf der Grundlage von Erythrit und perfekt als Zuckerersatz für Süßspeisen und Getränke geeignet. Die Süßkraft entspricht etwa 70 % der Süßkraft von Zucker. Ein weiteres Zuckerersatzprodukt ist Xucker premium (Birkenzucker), eine Tafelsüße auf der Grundlage von Xylit. Sie ist zu verwenden wie Zucker (1:1). Mit Xucker premium kann man ganz einfach Kuchen und Kekse backen, Konfitüre und Eis herstellen, Süßspeisen oder Soßen süßen. Xucker premium hat zudem die selben konservierenden Eigenschaften wie Zucker. Auch gut zu wissen: Beide Zuckerersatzprodukte sind ohne Gentechnik, vegan und Allergen-frei.
Als Topping für meine Frühstücks-Kreationen oder natürlich auch pur als Brotaufstrich, schwöre ich derzeit auf die Nunux Nuss-Nugat-Creme mit 33 % Haselnussanteil. Sie schmeckt wirklich super lecker und ist ein toller Ersatz für ungesunde Brotaufstriche. Passend dazu gibt’s am Wochenende gerne mal einen Kakao, den ich mir dann mit der Hot Chocolate Trinkschokolade zubereite, die nur mit Xylit gesüßt ist. Zwei gehäufte Teelöffel des Pulvers und ein Becher warme Milch – perfekt!
Und damit die Nascherei auch nicht zu kurz kommt, liegen momentan diese drei köstlichen Schokoladentafeln bei mir auf dem Schreibtisch: Erdbeer-Joghurt, Vollmilch und Zartbitter. Alle drei Varianten enthalten das zahnfreundliche Xylit. Ich kann gar nicht genau sagen, welche Sorte mir am besten schmeckt, wobei Erdbeer-Joghurt (frisch aus dem Kühlschrank) wirklich bombastisch gut ist.
Für alle, die Lust haben sich an eine echte Herausforderung heranzutrauen, denen möchte ich die 30 Tage Xucker Challenge an’s Herz legen, die zeigen soll, wie genussvoll ein zuckerfreies Leben sein kann. Ich koche jede Woche ein oder zwei Rezepte aus dem brandneuen Kochbuch nach und bin jedes Mal positiv überrascht, wie gut die Kreationen schmecken. Komplett auf Zucker verzichten könnte ich wohl nur sehr schlecht, aber ich baue die Rezepte aus dem Buch gerne in meinen Speiseplan ein.
Ich werde immer wieder gefragt, wie ich es geschafft habe so viel abzunehmen und wie genau ich mich zu der Abnahme motivieren konnte. Schon vor meiner erfolgreichen Ernährungsumstellung und meiner Anmeldung bei Weight Watchers, habe ich einige Diäten ausprobiert. Aber wir kennen es ja fast alle… der Erfolg war von kurzer Dauer und am Ende schlichen sich die verlorenen Kilos und meistens noch ein paar zusätzliche Pfunde wieder zurück auf die Hüften. Die Frustation war groß, die Diätpläne wurden erstmal über den Haufen geworfen und die so sehnlichst erträumte Bikinifigur rückte in weit entfernte Sphären. Umso wichtiger ist es also, sich irgendwann selbst in den Hintern zu treten und persönliche Motivationsanreize zu finden, die einem helfen am Ball zu bleiben.
Zunächst heizt ihr den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor und fettet eine 26cm Springform leicht ein. Als allererstes stellen wir Streusel her. Dafür werden die weiche Butter, das Ei und der Zucker schaumig gerührt. Danach vermischt ihr das (am besten durchgesiebte) Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver und fügt es nach und nach hinzu. Sobald die Streusel fertig sind (falls es nicht klappen will einfach noch etwas Mehl hinzugeben), füllt ihr ca. Zweidrittel des Teiges in die Springform und formt einen 2-3 cm hohen Rand. Den Rest der Streusel benötigt ihr logischerweise für „obendrauf“.
Für den Teig vermengt ihr in einer zweiten Rührschüssel den Zucker, die Eier, den Vanillezucker, das Salz und den Zitronensaft und rührt alles schaumig. Danach gebt ihr das Puddingpulver und den Quark hinzu und vermengt es so lange bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend hebt ihr vorsichtig die abgetropften Kirschen und die Schokoladenstreusel unter (am besten mit einem Löffel und nicht mit der Küchenmaschine ;-)). Gebt die Quark-Kirsch-Masse nun auf den Boden und verteilt die Streusel, die ihr vom Anfang übrig habt, darauf. Nun backt ihr den Kuchen für ca. 50-60 Minuten bei 180°C bis er schön knusprig aussieht. Vergesst nicht, mal mit einem Holzspieß reinzupieksen und zu gucken, ob er gut ist bzw. ob etwas am Spießchen hängen bleibt. Lasst den Kuchen nach Ende der Backzeit gut auskühlen und dann heißt es: guten Appetit!
Ich muss zugeben, dass ich bis heute immer noch kein Risotto probiert hatte. Die Marke Riso Gallo war mir jedoch nun schon häufiger unter die Augen gekommen. In der Degustabox durfte ich die Variante „Safran“ entdecken. In nur ca. 12 Minuten konnte ich ein feines Risotto zaubern, welches echt toll Geschmeckt hat. Auch die Safran-Note hat mir gut gefallen und dem ganzen Essen nochmal etwas ausgefallenes verliehen.
Ich mag gerne Senf und habe mich deswegen sehr gefreut, dass die Degustabox diesen Monat eine so besondere Sorte mitgeliefert hat. Für die Herstellung werden nur handverlesene Früchte und Gewürze verwendet. Mir gefallen die fruchtig-würzigen Aromen und die herben Nuancen der Feige sehr gut und ich kann das Produkt allen Senf-Liebhabern empfehlen.
Wir haben zwar schon Januar, aber ich möchte Euch trotzdem noch die tolle Dezember Ausgabe der Degustabox zeigen. Es gab wieder einen bunten Mix an leckeren Produkten zu entdecken. Einige Lebensmittel kannte ich zwar schon, andere waren mir hingegen völlig neu. Am meisten freue ich mich eigentlich immer über Süßigkeiten und salzige Snacks, da es dort regelmäßig viele neue Sachen auf dem Markt zu kaufen gibt und sich die Produktpalette stetig erweitert. Bevor ich jetzt wieder zu weit vom Thema abschweife, hier kommt der Inhalt…
Mit Müsli kann man mir bekanntlich ja immer eine große Freude machen. Ich könnte es nicht nur zum Frühstück essen, nein, eigentlich den ganzen Tag. Pflaume, Aronia, Goji und Cranberries verleihen dem glutenfreien RubinMorgen Müsli auf Basis von Haferflocken und gekeimtem Buchweizen seinen fruchtigen Geschmack. Getoppt wird das Ganze letztendlich duch knusprige Kakaonibs.
Ich vernichte tagtäglich einige Kaugummis und habe meine liebsten Geschmacksrichtungen eigentlich schon gefunden. Der Mix aus Säure und Kräutern überzeugt mich leider nicht. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich kein großer Zitronen-Fan bin.
Ich hatte die Zartbitter Variante in meiner Box und habe mich sehr über die Kekssticks gefreut, denn sie sind wirklich super lecker. Die Sorte „Milchschokolade“ schmeckt mir allerdings noch besser.
Spekulatius gehen doch eigentlich immer, oder? Gut, jetzt ist die Weihnachtszeit vorbei und eigentlich hat man langsam auch wieder genug von den ganzen festlichen Süßigkeiten, aber die Dr. Schär Spekulatius muss ich unbedingt noch probieren. Ich habe zwar keine Glutenunverträglichkeit, dennoch interessiert es mich sehr, ob man einen geschmacklichen Unterschied zu „normalen“ Keksen schmeckt.
Dass ich Tuc sehr gerne mag, wisst ihr ja bereits. Und die Sweet Chili Variante ist echt total lecker und empfehlenswert.
Chips sind ebenfalls eine Leidenschaft von mir… Ich liebe sie einfach! Die Lay’s Grids Paprika hauen mich nicht unbedingt vom Hocker, sind aber trotzdem lecker.
Ohje… Bolognese Saucen aus dem Glas sind leider gar nicht meins. Wenn ich schon eine Sauce mit Hackfleisch zubereite, dann verwende ich frisches Fleisch vom Metzger und greife nicht zu der Fertigmischung aus dem Glas. Wer allerdings nicht so gerne kocht oder wenig Zeit hat, und trotzdem nicht auf Bolognese Sauce verzichten möchte, sollte sich dieses Produkt mal näher ansehen.
Bifi Mini-Salamis habe ich schon als Kind gerne gegessen. Das Snack Pack ist super für unterwegs geeignet und gefällt mir besser als die herkömmliche Verpackungsgröße.
Ich war noch nie ein großer Fan von übersüßten Party-Getränken. Bei Kindergeburtstagen sind Robby Bubble und Co. natürlich immer ein Dauerbrenner gewesen und auch das Star Wars Getränk wird den Kids sicherlich sehr gut schmecken. Alleine das Design ist wahrscheinlich für Viele schon überzeugend genug… 😉
Der Pinot Grigio Wein passt perfekt zu Pilzgerichten und Gemüseeintöpfen und rundet den Geschmack fein ab. Da ich keinen Wein trinke, reiche ich die Flasche gerne an einen anderen Tester weiter.
Dieser schmackhafte Rohkostriegel aus Datteln und Kakao hat mich echt überrascht. Er ist wirklich wunderbar schokoladig und daftig. Und ganz nebenbei ist er natürlich perfekt als Snack für zwischendurch geeignet.
Manchmal habe ich überhaupt kein Zeitgefühl mehr. Ehe man sich versieht, steht schon der nächste Monat vor der Tür und somit auch die nächste Degustabox. Es kommt mir so vor, als wenn ich Euch gerade erst die Barbecue Box gezeigt habe und nun halte ich schon die Juli-Ausgabe in den Händen. Gott sei Dank gab es dieses Mal viele süße Leckereien zu entdecken, denn ich bin momentan ziemlich gestresst und mein Gehirn verlangt Zucker.
Als nächstes testeten wir die Immergut „Naschkatze“ Dessertsoße (UVP 1,69€), die Birkel Nudel-Inspiration „Limone Schnittlauch“ (UVP 1,59€) und die Labeyrie „Blini“ (UVP 2,49€). Die Nudeln sind wirklich etwas ganz besonders und schmecken total lecker. Wir haben dazu eine Gemüse-Frischkäse-Soße gezaubert und waren sehr angetan von der Kombination. Die Dessertsoße von Immergut hat mein Freund zusammen mit frischen Erdbeeren probiert und für gut befunden. Die Blini schmeckten ihm nicht ganz so gut, auch wenn er verschiedene Aufstriche bzw. Beilagen dazu ausprobiert hatte.
Degustabox zur Verfügung gestellt.