p2 Sortimentswechsel September 2016: Die Neuheiten im Überblick

So langsam können wir uns schon wieder vom Sommer verabschieden und den Herbst begrüßen. Moment mal… Sommer? Okay, ich gebe zu, dass wir dieses Jahr wirklich keinen Vorzeige-Sommer hatten. Und auch wenn ich eine absolute Sonnenanbeterin bin und es für mich gar nicht warm genug sein kann, freue ich mich auf den September, denn da fliege ich nicht nur in meinen wohlverdienten Urlaub (Strand, Meer, Palmen!), sondern es wird auch einen Sortimentswechsel in der p2-Theke geben. Ich durfte in den letzten Tagen ein paar Neuheiten testen und zeige Euch nun worauf ihr Euch freuen könnt.

Full matte Primer + Top Coat // 2,25€, 4g / vegan
So ein Produkt habe ich schon länger gesucht, denn damit lässt sich jeder Lippenstift spielend leicht abmattieren. Wer nur ein semi-mattes Finish möchte, der trägt den Full matte Primer + Top Coat ganz einfach unter dem Lippenstift auf.  Ich bin ja ein großer Fan von matten Lippenprodukten und kann Euch nur empfehlen den Stift mal auszuprobieren. Die Textur ist angenehm, der Geruch neutral.
Volume Revolution Lipgloss waterproof – 050 seek shelter! // 2,95€, 5ml / z.T. vegan
p2 hat mich zu einer echten Lipgloss Liebhaberin gemacht. Früher konnte ich damit nämlich gar nichts anfangen, aber je häufiger ich die Produkte teste, desto begeisterter bin ich von ihnen. Allein die Farbe, die in meinem Paket enthalten war, spricht mich total an und trifft genau meinen Geschmack: ein Rosenholz-Ton, der wunderbar zum Herbst passt. Die Textur ist leicht und cremig. Außerdem lässt sich das Produkt gut verteilen und klebt nicht. Die Farben 020 bis 080 sind übrigens wasserfest und verfügen über einen Latex-Shine-Effekt mit unterschiedlichen Finishes. Gut zu wissen: die Farben 010, 030, 040, 050, 060, 070, 080 sind vegan, die Farbe 020 ist hingegen nicht vegan.
Nude Benefit Polish – 030 breakfast with Tiffany // 2,45€, 10ml / nicht vegan
Hach ja, Nagellacke habe ich wirklich viele und besonders Nude Nuancen. Aber so ein schöner perlmutt-schimmernder Lack, der auch noch eine Pflegewirkung hat, ist noch nicht in meiner Sammlung zu finden. Mit jedem Auftrag werden Unebenheiten ausgeglichen, Verfärbungen verdeckt und durch Öl aus dem Harz der Pistazie und einem Keratin-Booster werden die Nägel zusätzlich gepflegt und gestärkt.
Techno Chrome Polish – 070 ice queen // 2,45€, 10ml / vegan
Eigentlich bin ich ja kein großer Freund von Effektlacken und knalligen Nuancen. Irgendwie ist das nichts für mich und ich bin da eher der dezente Typ. Die neuen Effektlacke mit Folien-Finish setzen metallische Highlights zaubern einen individuellen Look auf die Nägel. Es gibt eine große Auswahl an Farben und ich finde besonders die Nuancen 020 und 050 sehr ansprechend. Die Haltbarkeit ist wie von p2 gewohnt sehr gut und auch nach vier Tagen hält der Lack noch super und hat nur eine kleine Macke.
12h Long-Wear Graphic Liner // 3,45€, 1,1ml / vegan
Eyeliner und ich…. Ihr wisst, was jetzt kommt: Ich LIEBE Eyeliner. Dementsprechend bin ich ziemlich anspruchsvoll und lasse mich nur schwerlich von einem Produkt überzeugen. Bei dem 12h Graphic Liner finde ich den Scoop-Applikator total interessant und muss sagen, dass man damit sehr gut einen Lidstrich ziehen kann. Allerdings fehlt mir eine „Spitze“ mit der ich perfekte Cat-Eyes schminken kann. Die Haltbarkeit des Produktes ist jedoch super und es ist wie versprochen wirklich wisch- und wasserfest.
Color Trilogy Eye Shadow – 020 new romance // 3,65€, 3g / z.T. vegan
Tolle Farben, oder was meint ihr? Also mich hat das Lidschatten-Trio direkt angesprochen und ich finde es toll, dass man es wet und dry anwenden kann. Somit kann man unterschiedlich intensive Looks zaubern und miteinander kombinieren. Die gebackene Textur ist leicht aufzutragen und super pigmentiert. Ich finde auch die Variante 040 wunderschön und werde sie mir ergänzend zu meiner Naked-Palette zulegen. Gut zu wissen: Die Farben 030, 040 sind vegan, die Farben 010, 020 sind hingegen nicht vegan.
For the Fashionables Eye Shadow Palette – 020 for the fashionables // 4,95€, 8g / z.T. vegan
Noch nicht genug von Lidschatten? Kein Problem! Schaut Euch doch mal die neuen Lidschattenpaletten mit 5 individuell aufeinander abgestimmten Farben an. Die Paletten verfügen jeweils über matte und metallisches Nuancen und lassen sich toll kombinieren. Werft auch unbedingt mal einen Blick auf die Palette mit der Nummer 010, die ich persönlich mit am schönsten finde. Gut zu wissen: Die Paletten 010 und 020 sind vegan, die Paletten 030 und 040 sind hingegen nicht vegan,
Jewel Color + Top Coat Eye Shadow – 020 pop art // 3,45€, 1,8g / z.T. vegan
Und last but not least habe ich noch ein Lidschatten-Duo für Euch im Gepäck dabei. Es handelt sich um eine Kombination aus einem intensiven und einem glänzenden Sparkle-Farbton. Den Glitter kann man übrigens nicht nur als „Topping“ für den Lidschatten benutzen, auch als Eyeliner lässt er sich nutzen (am besten „wet“). Die schwarze Nuance ist unglaublich intensiv pigmentiert und ich habe bei der ersten Anwendung viel zu viel davon an meinem Lidschattenpinsel gehabt. Hier ist also Vorsicht geboten! Gut zu wissen: Die Farben 020 und 030 sind vegan, die Farben 010 und 040 sind hingegen nicht vegan.
Glam De Luxe Density + Length Mascara // 3,75€, 9ml / vegan
Mascara kann man doch nie genug haben, oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Die neue cemige Glamour-Mascara zaubert auf jeden Fall bis zu 160% mehr Volumen und bis zu 31% längere Wimpern. Die Wimpern werden außerdem perfekt aufgefächert und durch die speziell geformte Bürste intensiviert. Was ich besonders gut finde: keine Klümpchen, keine verklebten Wimpern!
Perfect Brow Fixing + Highlighting Pen // 3,45€, 1,5g / vegan
Ich habe Euch ja schon auf Snapchat erzählt, dass mich dieses Produkt direkt begeistert hat. Ich liebe es meine Brauen zu highlighten bzw. optisch anzuheben. Mit der zarten Rosé-Nuance funktioniert das wirklich optimal und das Ergebnis hält den ganzen Tag. Mit dem fixierenden Wax lassen sich die Brauen in Form bringen und zähmen.
Pro Extending Fibers // 4,45€, 0,15g / vegan
Da ich mittlerweile eine Wimpernverlängerung habe und keine Extending Fibers mehr nutzen kann, habe ich das Produkt von einer Freundin testen lassen. Die einzelnen Wimpern lassen sich laut ihr super einfach modellieren und verlängern und man kann sofort einen tollen Effekt feststellen. Auch die Verträglichkeit des Produktes ist gut. Zur Anwendung lässt sich sagen, dass man wie gewöhnlich seine Wimpern tuschen muss und dann ein paar der Fasern in die noch feuchte Tusche einarbeitet. Hier gibt es allerdings ein Problem: Es entstehen schnell „Klümpchen“ bzw. „Fliegenbeine“.
Velvet Blur Lip Crayon – 020 up + down // 2,95€, 1,8g / vegan
Juhuuuu ein Lippenprodukt! Und dann auch noch so ein schönes! Ich bin ja ein bekennender Fan von Lip Crayons und habe diese seit ein paar Monaten für mich entdeckt. Die Velvet Blur Lip Crayons von p2 gefallen mir auf jeden Fall total gut und ich mag die zarte Textur sehr gerne. Die Farben sind sehr intensiv, lassen sich aber dank dem Smudger schnell und einfach zum angesagten Blur-Look umstylen. Die Haltarkeit ist ebenfalls ziemlich gut und erst nach mehreren Stunden muss ich die Lippen nachschminken.

Wie gefallen Euch die Produkte? Was würdet ihr auf jeden Fall kaufen?
In freundlicher Kooperation mit p2 (dm Markeninsider).
Die Produkte wurden mir zu Testzwecken von
p2 (dm Markeninsider) zur Verfügung gestellt.

Unboxing: PinkBox Juli 2016 Jolie Ausgabe

Ich kann es kaum glauben, aber wir nähern uns mit großen Schritten Mitte August und das bedeutet, dass ich Euch schon wieder eine neue PinkBox zeigen darf und zwar die „Jolie for PinkBox“ Ausgabe. Dieses Mal hatte ich wirklich rein gar nichts an der Box auszusetzen und bin total zufrieden mit den Produkten. Vielleicht lag das auch daran, dass ich fast alles für meinen bevorstehenden Urlaub gebrauchen kann und mich deswegen natürlich ziemlich gefreut habe.

Aussie – Travel Set // 5,99€, 3 x 75ml 
Bye bye bad hair days, hello Aussome hair days. Ich habe vor ein oder zwei Jahren mal ein Shampoo von Aussie ausprobiert, welches ich leider nicht so gut vertragen habe. Seitdem habe ich mich nicht mehr an die Marke herangetraut. Da ich die kleinen Reisegrößen aber optimal für den Urlaub gebrauchen kann, werde ich das Miracle Moist Shampoo, den Miracle Moist Conditioner und die 3 Minute Miracle Reconstructor Intensivkur liebend gerne ausgiebig testen. Der Duft ist schonmal super und das Design finde ich sowieso ziemlich schick. 
Zartgefühl – Detox Face Cleansing Bar // 3,95€, 15g
Schon beim Öffnen der PinkBox strömte mir ein toller Duft entgegen, den ich nicht direkt zuordnen konnte. Letztendlich habe ich festgestellt, dass es sich um das kleine pinke Seifenstück von Zartgefühl handelt. Das Produkt wird in Handarbeit in Deutschland hergestellt, ist vegan und soll den Teint porentief reinigen. Sensible und trockene Haut wird zudem dank Kakao- und Sheabutter soft und geschmeidig gepflegt. Ich finde die Idee hinter dem Cleansing Bar ziemlich interessant, bleibe aber lieber bei meinen Abschminktüchern bzw. Waschlotions, da sich mein Make-up leider nicht komplett entfernen lässt.
Batiste – Trockenshampoo XXL Volumen // 4,99€, 200ml
Über die Trockenshampoos von Batiste habe ich Euch hier ja schon mal ausführlich berichtet. Ich mag die Sprays sehr gerne und verwende sie immer mal wieder, um meine Haare zu erfrischen oder um den Tag zwischen den Haarwäschen zu überbrücken. Eine XXL Volumen Edition finde ich ganz spannend, da ich zwar Naturwellen habe, diese aber eher platt sind und ich mir das gewünschte Volumen immer mit einer Bürste zurechtföhnen muss. Der Geruch des Trockenshampoos ist zudem wirklich angenehm und die Haare duften den ganzen Tag danach.
Duschdas – Body Lotion & Spray & Go mit Honigmelonen & Jasmin-Duft // 4,29€ – 190ml
Duschdas Produkte benutze ich schon seit vielen Jahren und mag die Düfte, die Qualität und das Design total gerne. Eine Bodylotion zum Sprühen kannte ich von der Marke bis jetzt aber noch nicht und habe mich sehr auf’s Ausprobieren gefreut. Der Duft ist super frisch und fruchtig und hält nach dem Auftrag der Lotion mehrere Stunden an. Das Einreiben funktioniert gut und es bleibt kein nerviger Fettfilm auf der Haut zurück.
Anatomicals – Duschgel „You need a blooming shower“ // 4,99€, 250ml
Dieses Duschgel habe ich schon mal vor mehreren Jahren geschenkt bekommen und als absoluten Top-Tipp für alle Liebhaber von blumig-frischen Düften deklariert. Vitalisierender Jasmin und entzündungshemmende Rose sind auch für empfindliche Haut eine gute Kombination. Auch bei diesem Produkt finde ich das Design einen echten Hingucker. Natürlich ist der Preis nicht ganz günstig, aber ein Kauf lohnt sich hier auf jeden Fall. 
Welche Produkte hätten Euch am besten gefallen? Habt ihr die PinkBox abonniert?
 
In freundlicher Kooperation mit PinkBox.
Die Box wurde mir zu Testzwecken von

PinkBox zur Verfügung gestellt.

Unboxing: Degustabox Juli 2016

Manchmal habe ich überhaupt kein Zeitgefühl mehr. Ehe man sich versieht, steht schon der nächste Monat vor der Tür und somit auch die nächste Degustabox. Es kommt mir so vor, als wenn ich Euch gerade erst die Barbecue Box gezeigt habe und nun halte ich schon die Juli-Ausgabe in den Händen. Gott sei Dank gab es dieses Mal viele süße Leckereien zu entdecken, denn ich bin momentan ziemlich gestresst und mein Gehirn verlangt Zucker.

Beim Unboxing sind mir direkt die Bahlsen Cookies „Zimt&Zucker“ (UVP 1,69€) und die Haribo „Milchbären“ (UVP 0,95€) in die Hände gefallen. Die Cookies hatte ich schon vor einigen Wochen beim Bahlsen Werksverkauf entdeckt und ich war sofort Feuer und Flamme dafür. Auch wenn sie von wirklich viel (und damit meine ich viiieeel) Zucker und Zimt ummantelt sind, könnte ich die ganze Tüte auf einmal essen. Die Milchbären von Haribo kannte ich noch nicht und fand die Kombination aus Fruchtgummi und Schaum mit Milchgeschmack ziemlich lecker. Eigentlich bin ich wirklich gar kein Fan von Weingummi & Co., aber hier mache ich dann doch mal eine Ausnahme.

Die Mentos „Choco“Karamell-Bonbons (UVP ca. 0,85€/Stk.) konnten mich hingegen nicht überzeugen. Ich bin eh kein großer Karamell-Fan und irgendwie schmeckt mir das herkömmliche Mentos dann doch besser.
Besonders begeistern konnten mich hingegen die PiCK UP! minis CHOCO (UVP 1,79€). Ich liebe PiCK UP! sowieso und finde das neue kleine Format einfach total praktisch für Uni, Arbeit & Freizeit. Manchmal ist mir die große Variante zu viel, da mich nur ein kleiner Hunger quält und da kommen die neuen Minis total richtig.

Als nächstes testeten wir die Immergut „Naschkatze“ Dessertsoße (UVP 1,69€), die Birkel Nudel-Inspiration „Limone Schnittlauch“ (UVP 1,59€) und die Labeyrie „Blini“ (UVP 2,49€). Die Nudeln sind wirklich etwas ganz besonders und schmecken total lecker. Wir haben dazu eine Gemüse-Frischkäse-Soße gezaubert und waren sehr angetan von der Kombination. Die Dessertsoße von Immergut hat mein Freund zusammen mit frischen Erdbeeren probiert und für gut befunden. Die Blini schmeckten ihm nicht ganz so gut, auch wenn er verschiedene Aufstriche bzw. Beilagen dazu ausprobiert hatte.

Die Box enthielt außerdem einen „Happy Day Rhabarber“ Saft von Rauch (UVP 1,89€), Lipton Tee „Green Tea Intense Mint“ (UVP 2,49€) und FINN CRISP Snacks „Kräuter & Knoblauch“ (UVP 2,09€). Diese drei Produkte habe ich meiner Schwiegermama zum Testen vermacht und sie hat alles für sehr lecker befunden. Besonders gut fand sie die FINN CRISP Snacks und den Happy Day Saft. 

Aus dem Getränkebereich gab es dieses Mal außerdem Franziskaner Alkoholfrei „Blutorange“ (UVP ca. 0,80€), Franziskaner „Natur Russ“ (UVP ca. 0,80€), Kreutzbergs Regenerativum (UVP 1,39-1,49€) und Jules Mumm Plus (UVP ca. 1,99€/Stk. (0,2l)) zum Ausprobieren. Mein Freund hat das Franziskaner Alkoholfrei „Blutorange“ und Kreutzbergs Regenerativum ausprobiert und fand beides okay, würde es aber nicht nachkaufen. Jules Mumm und Franziskaner „Natur Russ“ wurden zum Testen weitergegeben, da wir beide so gut wie keinen Alkohol trinken. Rückmeldung der Tester: Jules Mumm Plus schmeckt sehr lecker und fruchtig, das Franziskaner Bier hat eine angenehme Zitronennote und ist ebenfalls empfehlenswert.

Wie gefällt Euch die Juli Box? Was wäre Euer Favorit gewesen?
In freundlicher Kooperation mit Degustabox.
Die Box wurde mir zu Testzwecken von

Degustabox zur Verfügung gestellt.

Radisson Blu Dortmund: Mein Hotel während des Juicy Beats Festivals

Wie ich Euch ja schon berichtet habe, durfte ich das vorletzte Wochenende in Dortmund verbringen und das Juicy Beats Festival besuchen. Das Wochenende wäre aber nicht perfekt gewesen, wenn nicht auch mit der Unterkunft und dem Essen alles gestimmt hätte. Dafür hat das liebe Team des Radisson Blu Hotels gesorgt, die uns schon bei der Ankunft herzlich begrüßt haben.

 

 

 

 

Für mich war es wirklich ein komisches Gefühl in meine Heimatstadt zu fahren und nicht bei meiner Familie unterzukommen, sondern ein Hotelzimmer zu beziehen. Gefühlte 10.000 Mal war ich schon an dem Hotel vorbeigefahren und nun sollte ich hier also als Gast einchecken. Meine Begleitung und ich waren wirklich gespannt was uns erwarten würde und kamen letzten Donnerstag gegen 16 Uhr beim Radisson Blu an. Nach dem kurzen Check-in, stiegen wir in den Fahrstuhl, um unsere Koffer in die dritte Etage zu befördern. Unser Zimmer vermittelte uns schon beim ersten Betreten das Gefühl „Ihr seid hier herzlich willkommen!“. Nicht nur, dass an den Spiegeln süße Botschaften standen, nein, alles war liebevoll und ordentlich hergerichtet und wir bekamen sogar kleine Gastgeschenke: Ein Festivalrucksack mit nützlichen Utensilien wie Blasenpflastern, Traubenzucker und einer Powerbank, witzige Frühstücksbrettchen und bunte Tüten vom Kiosk.

Nachdem wir das Programm für die Festival-Tage unter die Lupe genommen hatten, erkundeten wir erstmal unser kleines Reich für die nächsten drei Nächte. Das Badezimmer war sehr modern gestaltet und hielt sogar Produkte wie Shampoo und Conditioner von thisworks für uns bereit. An dem großen Spiegel konnte man sich perfekt zurecht machen und es war sogar ein kleiner Kosmetikspiegel vorhanden, sodass auch das Schminken kein Problem darstellte.
Wir hatten kein Doppelbett, sondern zwei bequeme Einzelbetten und zu unserer großen Freude jeder zwei Kissen. Es geht doch nichts über ein Bett voller Kissen, oder? Herrlich! 😉 Außerdem gab es auch einen modernen Fernseher und eine Minibar.

Am ersten Abend erwartete uns um 19 Uhr ein Dinner im Restaurant GINGER, bei welchem wir die anderen Blogger und das Social Media und Marketing Team des Hotels kennenlernen konnten. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass das Essen einfach himmlich war. Selten habe ich so gut gegessen. Zunächst gab es einen Gruß aus der Küche und es folgte ein drei Gänge Menü, was sich sehen lassen konnte. Zum Auftakt bekamen wir gratinierten Ziegenkäse serviert. Der Hauptgang war wahlweise ein Steakburger oder ein vegetarischer Burger und als Dessert gab es Milchreis-Frucht-Sushi Rollen. Ganz nebenbei entdeckte ich meine Leidenschaft für Maracujaschorle (was aber nicht nur mir so ging… ;-)). Nachdem wir noch lange zusammengesessen hatten, sind wir dann spät Abends müde und k.o. in’s Bett gefallen und waren voller Vorfreude auf den nächsten Tag.

Der Freitag startete mit einem super leckeren Frühstück vom Buffet. Es gab wirklich so viel zu entdecken, dass wir uns kaum entscheiden konnten, was wir essen wollten. Von diversen Körnerbrötchen, über Croissants, Käse- und Schokobrötchen, Muffins, zig verschiedenen Müslisorten, Wurst, Käse, Rührei mit Bacon und süßen Brotaufstrichen, bishin zu Obstsalat, Porridge und frischem Honig direkt aus der Wabe, gab es wirklich so gut wie alles, was das Frühstücksherz begehrt. Es gab sogar die Möglichkeit sich frischen Organgensaft zu pressen. Außerdem standen viele verschiedene Tee- und Kaffeesorten zur Auswahl. Wer wollte, konnte sich zudem frische Spiegeleier servieren lassen.

 

Nachdem wir uns ordentlich den Bauch vollgeschlagen hatten, stand für uns Wellness auf dem Programm. Wir duften uns uns eine Stunde lang verwöhnen lassen und konnten entscheiden, ob wir lieber eine Massage oder eine Beautybehandlung bekommen wollten. Einstimmig entschieden wir uns für die Massage und genossen jeder 60 Minuten lang eine Aromaölmassage. Nebenbei bekam ich noch eine feuchtigkeitsspendende Granatapfel-Gesichtsmaske und zahlreiche Tipps für die Hautpflege mit an die Hand. Anschließend zogen wir noch ein paar Bahnen im hoteleigenen Pool, der übrigens der größe Dortmunds ist. Für die Sauna blieb uns leider keine Zeit mehr, denn der Festival Pre Snack im Restaurant GINGER stand an. Serviert wurde uns ganz „Ruhrpott“ stilecht Currywurst mit Pommes. Lecker! Am Nachmittag besuchten wir dann das Juicy Beats Festival, kehrten gegen 18 Uhr nochmal kurz zum Hotel zurück, um zu Abend zu essen und genossen danach das Deickind Konzert auf der Mainstage.

 

 

 

Der Samstag verlief ähnlich wie der Freitag, nur dass wir mehr Zeit auf dem Festivalgelände verbrachten. Abends genossen wir noch ein letztes Mal ein super leckeres Dinner im Restaurant GINGER bzw. an der Bar, schauten uns anschließend den Auftritt von Fritz Kalkbrenner beim Festival an und kehrten danach ins Hotel zurück, um uns in geselliger Runde noch ein paar Getränke zu gönnen.

 

Am Sonntagmorgen mussten wir dann leider schon wieder unsere Koffer packen, frühstückten noch ein letztes Mal im Hotel und machten uns auf den Weg Richtung Bahnhof. Das Wochenende ging leider viel zu schnell vorbei und wir wären gerne noch länger geblieben. Das Radisson Blu Hotel bietet wirklich eine perfekte Unterkunft, wenn man in Dortmund zentral nächtigen möchte. Das stilvolle Ambiente, die modernen Zimmer, das zuvorkommende Personal und das großartige Essen, haben unseren Aufenthalt perfekt gemacht. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

Ich bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Vanessa Pur für die Organisation der Reise, bei dem Juicy Beats Team für das tolle Festival und bei Radisson Blu für die schöne Unterkunft.

 

Seid ihr schonmal in Dortmund gewesen?
 Und habt ihr bereits in einem Radisson Blu Hotel übernachtet? 

 

Beauty: Catrice Update Fall/Winter 2016

Auch wenn ich das Wort „Herbst“ noch gar nicht in den Mund nehmen möchte, bleibt mir nichts anderes übrig als es trotzdem zu tun. Denn CATRICE hat ein paar Neuigkeiten im Rahmen des Fall/Winter 2016 Updates im Gepäck und genau diese habe ich für Euch ausprobiert. Eines vorweg: Die Produkte sind wiedermal top! Ich habe zwar drei oder vier absolute Favoriten, aber auch die anderen Sachen sind wirklich empfehlenswert und ihr solltet mal einen Blick riskieren.

 

Zuerst habe ich die HD Liquid Coverage Foundation in der Nuance 020 Rose Beige ausgetestet. Die Textur ist wunderbar leicht und samtig und deckt wirklich super gut Hautunreinheiten ab. Der Teint wirkt ebenmäßig und mattiert aber trotzdem noch sehr natürlich. CATRICE verspricht zudem einen Halt von bis zu 24 Stunden, was wirklich top ist. Ich finde es auch toll, dass die Foundation kein „öliges“ Finish hat und man fast gar nicht merkt, dass man überhaupt ein Produkt auf die Haut aufgetragen hat.
Ein weiteres Highlight sind für mich die neuen Velvet Matt Lip Creams. In meinem Päckchen befand sich der wunderschöne Rotton „060 REDvolution“, es gibt aber auch noch fünf weitere Nuancen. Ich bin ja ein riesiger Fan von matten Lippenstiften und war ganz aus dem Häuschen, dass CATRICE nun auch solche matten Lip Creams anbietet. Die Creams haben eine moussige, leichte Textur und trocknen die Lippen nicht sonderlich aus (damit habe ich nämlich immer meine Probleme!). Der Applikator ist sehr weich und der Auftrag spielend einfach. Zur Haltbarkeit lässt sich sagen, dass die Lip Cream, wenn sie denn richtig durchgetrocknet ist, mehrere Stunden hält.

Oben: Velvet Matt Lip Cream, unten: Shine Appeal Fluid Lipstick Intenes

Im Päkchen war auch ein Shine Appeal Fluid Lipstick Internes in der Nuance „040 Rose Your Voice!“, ein dezenter rötlich-pinkig-brauner Ton mit Schimmerpartikeln. Die Textur ist sehr angenehm und die Lippen kleben nach dem Auftrag nicht unangenehm aneinander.

Perfekt gestylte Augenbrauen sind für mich ein Must-have und ich bin bei der Produktauswahl ziemlich kritisch. Meistens verwende ich Gel, da es meiner Meinung nach perfekt definiert. Umso gespannter habe ich mich an’s Testen der EYE & BROW CONTOURING Palette gemacht. Das Set enthält eine Basis-Lidschattenfarbe, eine hell- und eine dunkelbraune Nuance und einem Highlighter. Das Set „020 But first, Hot Coffee!“ hat eine gute Pigmentierung und lässt sich mit einem abgeschrägten Pinsel optimal auftragen. Besonders die dunkelbraune Nuance deckt klasse kleine Lücken zwischen den Härchen ab.

Ich erwähne es immer wieder: Eyeliner und ich sind unzertrennlich. Es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht zu meinem geliebten Liquid Liner greife. CATRICE hat nun den GLAM & DOLL Super Black Liner im Gepäck und punktet mit der flexiblen tulpenförmigen Filzspitze in Sachen Präzision.

Die Farbabgabe ist optimal und die Strickdicke kann indviduell kontrolliert werden. Bei mir hat der Liner den ganzen Tag gehalten und ich musste nichts ausbessern oder nachziehen.
Wow, das nenne ich mal eine Farbabgabe! Der neue Prêt-à-Lumière Longlasting Eyeshadow ist wirklich stark pigmentiert und schon mit einer geringen Menge zaubert man sich einen ausdrucksstarken Look. Die Textur ist cremig-pudrig und sehr angenehm. Ich habe die Nuance „050 La Vie En Rose“ getestet und würde fast behaupten, dass man das Produkt auch gut als Highlighter benutzen könnte. Zumindest für die Sommermonate in denen die Haut eh etwas dunkler getönt ist.
Links: Ultimate Nail Lacquer, Rechts: Noir Noir

Auch im Nagellack-Bereich gibt es ein paar Neuheiten. So zum Beispiel die Nuance „121 Plump around“ aus der beliebten ULTIMATE Nail Lacquer Serie. Wer die Lacke kennt, liebt sie wahrscheinlich genauso wie ich, denn der Auftrag ist einfach, die Haltbarkeit gut und die Farbauswahl riesig. Da man im Winter ja auch gerne mal zu dunkleren Farben greift, gibt es die komplett neue Serie NOIR NOIR LACQUERS. Ich habe die Nuance „02 Noir Rouge“ sofort mit Begeisterung aufgetragen, da sie einfach wunderschön ist. Dunkler als Bordeauxrot, aber wärmer als Schwarz.

Der neue LASH DRESSER COMB Mascara hat eine Comb Brush für mehr Volumen und längere Wimpern.  Der Mascara sorgt dank seiner innovativen Bürste dafür, dass die Wimpern perfekt voneinander getrennt werden und in tiefschwarzer Farbe erstrahlen.

Die Update-Produkte sind wirklich allesamt sehr interessant und vielversprechend. Besonders angetan haben es mir die matte Lip Cream, die Foundation und der Noir Noir Lacquer.
Wie gefallen Euch die Produkte? Was werdet ihr Euch eventuell näher ansehen oder kaufen?
In freundlicher Kooperation mit CATRICE.
Die Produkte wurden zu Testzwecken von
CATRICE zur Verfügung gestellt.

Problemhaut: Meine Tipps, die bei Neurodermitis, Nesselsucht und Hautunreinheiten helfen

 

 

Wie oft bewundert man andere Menschen für ihre makellose Haut und ihren strahlenden Teint. Aber dass die meisten von uns mit irgendwelchen Hautproblemen zu kämpfen haben, wird gerne ignoriert. Ich bin seit meiner Kindheit von Neurodermitis und Nesselsucht betroffen und so wirklich in den Griff bekommen habe ich das Problem (noch) nicht. Beide Krankheiten treten in Schüben auf und das besonders häufig in stressigen Lebensphasen. Ich möchte allen Betroffenen Mut machen und zeigen, dass hinter den ganzen perfekten Selfies und Outfitfotos auch nur eine ganz normale Person steckt.

Aber viel wichtiger: Ich möchte Euch gerne verraten, welche Produkte für bzw. gegen Neurodermitis  ich seit kurzer Zeit ausprobiere und bis jetzt ziemlich gut finde. Vielleicht kann ich dem ein oder anderen ja damit weiterhelfen seine Hautprobleme in den Griff zu bekommen.
Vorweg: Geht es Euch genauso? Sobald ihr am Meer seid, wird Euer Hautbild relativ schnell besser. Ich beobachte dieses Phänomen seit Jahren. Nur wenn der Urlaub dann vorbei ist, kommen die Probleme schnell zurück. Seeluft, Sonne und Erholung lassen sich eben nicht in den Koffer packen. Bei dem Beautypress Event in Köln von welchem ich Euch ja bereits berichtet habe, bin ich auf die „Totes Meer“ Produkte von Schaebens aufmerksam geworden. Ich brauche wohl niemandem erzählen, dass dem Toten Meer eine besonders heilende Wirkung in puncto Hautkrankheiten zugesprochen wird. Die in Massen vorhandenen Mineralstoffe und Spurenelemente beleben die Haut und helfen ihr sich zu erholen. Die Schaebens Produkte enthalten eine ganz spezielle Wirkstoffkombination, die die Haut nicht nur reinigt und pflegt, sondern sogar Hautunreinheiten und Pickeln entgegenwirkt.

 

Um Eure Haut schonend aber effektiv zu pflegen und Euer Hautbild zu verfeinern, könnt ihr guten Gewissens das „Totes Meer“ Peeling ausprobieren. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verbessert Euer Hautbild bei regelmäßiger Anwendung sichtbar. Damit eine absolute Verträglichkeit garantiert werden kann, ist das Produkt frei von Farbstoffen und Parfum. Denkt aber bitte auch immer daran, dass ein Peeling Eure Haut in eine Stresssituation versetzt. Je dünner und empfindlicher die eigene Haut ist, desto mehr muss man aufpassen und ausreichend Zeit zwischen zwei Anwendungen verstreichen lassen.
Nach so einer reinigenden Behandlung möchte die Haut natürlich auch eingecremt werden. Passend dafür gibt es zum Beispiel die „Totes Meer“ Salbe. Mit dieser medizinischen Basispflege wird die Haut optimal versorgt und beruhigt. Und Pickel und Unreinheiten ziehen ebenfalls den Kürzeren. Ich trage die Salbe morgens und abends nach der üblichen Waschroutine auf und massiere sie sanft ein.
Da die Salbe relativ schnell einzieht, kann man sie übrigens auch gut als Grundlage unter dem Make-up benutzen.

Viele haben Neurodermitis jedoch nicht nur im Gesicht sondern auch an Armen, Beinen & Co. Schaebens bietet hierfür die „Totes Meer“ Bodylotion an, die trockener und schuppiger Haut entegenwirkt und auch bei Rötungen helfen soll. Bei Bodylotions bin ich ziemlich anspruchsvoll, da ich es u.a. nicht leiden kann, wenn die Lotion schlecht einzieht und man gefühlt stundenlang warten muss bis man sich anziehen kann (Liebe Grüße an meine Röhrenjeans). Das Schaebens Produkt zieht tatsächlich relativ schnell ein und kann somit schonmal bei mir punkten. Wer einen fruchtigen und süßen Duft erwartet, den muss ich enttäuschen. Da es sich um ein medizinisches Pflegeprodukt handelt, ist der Geruch zweitrangig und das ist meiner Meinung nach auch gar nicht schlimm.
Als letztes möchte ich Euch noch die „Totes Meer“ Maske mit Schlamm, Algen, Zink und Mineralien vorstellen. Wer sich bzw. seiner Haut ein kleines Verwöhnprogramm gönnen möchte, sollte diese Maske auf jeden Fall mal ausprobieren. Durch Aloe Vera und Kamille wird die gereizte und gestresste Haut beruhigt und Spirulina-Algen schützen vor schädlichen Einflussen der Umwelt. Ich vertrage Gesichtsmasken unglaublich schlecht und meine Haut beginnt meistens schon direkt nach dem Auftragen an zu brennen und zu spannen, sodass ich die Maske direkt wieder abwasche. Die „Totes Meer“ Maske habe ich allerdings sehr gut vertragen und kann sie weiterempfehlen.
Wenn ihr unter einer Hautkrankheit leidet, ist es aber nicht nur wichtig, dass Ihr passende Pflege- und Reinigungsprodukte verwendet. Denkt dran, dass Ihr den Stresspegel reduziert, Euer Immunsystem stärkt, Wert auf ein richtiges Raumklima (die Luft sollte nicht zu trocken sein) legt und auch ein Auge auf Eure Ernährung habt.
Leidet Ihr auch unter Hautkrankheiten? Wie geht ihr damit um?

Unboxing: Degustabox Barbecue Juni 2016

Zwischen Fashion Week Vorbereitungen, Outfit Shootings und der Hetzerei von Event zu Event, ist die neueste Ausgabe der Degustabox bei mir eingetrudelt. Und wie könnte es anders sein: es handelt sich um eine Barbecue Box. Auch wenn der Sommer dieses Jahr nicht so wirklich aus dem Winterschlaf erwachen möchte, habe ich die Hoffnung an ein paar heiße Sommertage noch nicht aufgegeben.

Beim Unboxing sind mir direkt die Deli Reform Grill-Marinade „Barbecue“ (UVP 1,99€) und die Alnatura Bio-Joghurtsauce „Knoblauch“ (UVP 1,95€) ins Auge gefallen. Die Marinade ist rein pflanzlich und enthält keine Konservierungsstoffe. Neben der Sorte „Barbecue“, gibt es noch die Varianten „Kräuter“ und „Curry“. Ich habe damit Hähnchenfleisch und Grillgemüse mariniert und es schmeckte wirklich super lecker. Zusätzliches Würzen war nicht nötig. Die Joghurtsauce kommt nicht ganz an meine favorisierte Knoblauchsauce heran, aber schmeckt wirklich gut. Für mich ist die Zitronensaftnote allerdings etwas zu stark.

Neben der Joghurtsauce, konnte ich noch ein weiteres Alnatura Produkt entdecken: die Bio-Salatsauce „Honig und Senf“ (UVP 2,45€). Da ich diese Kombination nicht mag, habe ich meinen Freund testen lassen und er fand die Sauce lecker, aber zu senflastig.
Besonders begeistern konnten mich die Salatveredler von KLUTH (UVP 0,99€/Stk.). Die Variante mit Pinienkernen wanderte direkt in einen gemischten Salat und schmeckte einfach nur klasse. Mit der Sorte „Tomate und Mandel“ verfeinerte ich meine Pasta Napoli und auch diese Kreation war top!

Die Barbecue Box wäre natürlich nicht vollständig, wenn sie nicht auch Süßkram und salzige Snacke enthalten würde. Also durfte ich mich über eine riesige Tüte hitschler Mallow Cubes (UVP 1,99€), ültje Kessel Nüsse „Paprika“ (UVP 1,69€), Antica Cantina Tortilla Chips „Chili“ (UVP 1,59€) und Brandt Knusper mich „7 Kräuter“ (UVP 1,59€) freuen. Die Mallow Cubes habe ich meinem Freund vermacht, denn er fand das Sahne-Vanille Aroma sehr lecker und isst eh gerne Marshmallos. Die Chili Chips und die Kessel Nüsse haben beide genau meinen Geschmack getroffen. Knusprig, würzig, gut! Den herzhaften Brandt Zwieback Knusper mich Snack finde ich übrigens auch ziemlich lecker. Ich habe den Kräuter-Zwieback sowohl pur als auch mit einem Quarkdip ausprobiert und würde dieses Produkt wieder kaufen. 

Die Box enthielt außerdem zwei Produkte von CIRIO: Passierte Tomaten „Passata“ (UVP 1,29€) und Schältomaten „Pelati“ (UVP 0,99€). Ich koche sehr gerne mit passierten Tomaten, da man damit zum Beispiel schnell und einfach eine gesunde Pastasauce zaubern kann. Die Schältomaten habe ich für einen Nudel-Gemüse-Auflauf verwendet. Ich kannte die Marke vorher nicht, bin aber doch positiv überrascht. 

Aus dem Getränkebereich gab es dieses Mal den Pfanner Pure Tea „Grüner Tee“ (UVP 1,19€), Jever Fun (UVP 0,79€), Jever Pils (UVP 0,79€) und Wilthener Gebirgskräuter Kräuterlikör (UVP 0,80€/Stk.) zum Ausprobieren. Da ich so gut wie nie Alkohol trinke, habe ich nur den Grünen Tee und das Jever Fun probiert. Beides schmeckt gut und ist empfehlenswert. Der Pure Tea gefällt mir besonders gut, da er 0% Kalorien, keinen Zucker und keine Süßstoffe enthält, also eine natürliche und ungesüßte Erfrischung. Das Jever Fun enthält übrigens auch weniger Kalorien und 0g Zucker.
Als Geschenk lag der Box ein Rezeptheft bei: „Für Besser-Esser: Geflügelküche für Genießer“. Die 22 vorgestellten Rezepte klingen echt lecker und ich werde sicherlich das ein oder andere Gericht nachkochen.
Wie gefällt Euch die Barbecue Box? Was wäre Euer Favorit gewesen?
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Degustabox

aldoVANDINI After Work Flow Bloggerevent in Hamburg

Letzten Monat war ich zu dem aldoVANDINI After Work Flow Presse- und Bloggerevent in Hamburg eingeladen. Es war ein wunderschöner Nachmittag bzw. Abend und ich habe viele liebe Mädels kennengelernt.  Zunächst wurden wir alle mit frischen Säften und Cocktails begrüßt und konnten die schöne Location bestaunen. Das Event fand nämlich im maritimen „Port View“ im Hanse-Gate statt und man hatte einen tollen Ausblick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Da sogar das Wetter mitspielte, gab es auch die Möglichkeit sich draußen hinzusetzen, was Michaela von Foxytrash, Vanity von Vanity Reece und ich dann auch erstmal getan haben.

Wer Lust hatte, konnte an einer „Embodied Flow“ Yoga-Session teilnehmen. Da ich an dem Tag aber schon seit früh morgens auf den Beinen war, erst zur Uni hetzen musste und mich dann auf den Weg nach Hamburg gemacht hatte, war ich ehrlich gesagt zu müde dafür. Auch meine beiden Blogger Kolleginnen waren nicht in Sportlaune und so unterhielten wir uns lieber und probierten die Leckereien aus, die in Form eines ayurvedisch-veganen Buffets dargeboten wurden.
Es gab Mini-Hamburger mit Falafel, Salat, Sprossen und Ingwer-Curry-Dip, Ingwer marinierte Artischockenherzen mit Rhabarber-Nektarinen-Chutney, Gebeizten Tofu auf süß-saurem Wakame-Algen-Salat, Tandoori gebeizte Ananas auf Taboulehsalat, Petersilien-Bulgursalat mit Minze und Koriander und Panna Cotta von Kokosmilch und Passionsfrucht.
Gegen 19 Uhr wurde dann ein Geheimnis gelüftet. Und zwar bekamen wir die neue aldoVANDINI Serie präsentiert und konnten die Produkte auch live vor Ort testen.

 

 

 

Die FLOW Serie duftet nach Grapefruit, Wakame-Alge und Ylang-Ylang-Blüten und transportiert das Spa-Feeling direkt ins heimische Badezimmer. Die Wakame-Alge kommt Euch bekannt vor? Richtig, sie wurde auch bei der Buffet-Zusammenstellung aufgegriffen. Sie kann also nicht nur pflegen, sondern man kann sie sogar essen. In den FLOW Produkten kommt sie zum Einsatz, da sie dafür sorgt, dass die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt wird und freie Radikale eingefangen werden.

In der neuen Serie wird ein Duschgel, ein Body Fluid, ein Feuchtigkeitsgel und eine Handcreme erscheinen. Die Preise bewegen sich zwischen 3,99€ und 8,99€. Besonders hervorheben möchte ich auch, dass alle Produkte vegan sind und ohne Tierversuche hergestellt werden. Die Produktion und Verarbeitung erfolgt in Deutschland bzw. Europa.
Kennt ihr die Marke aldoVANDINI bereits? Interessiert ihr Euch für die neue FLOW Serie?

 

Haarpflege – Marabu Shampoo Konzentrat und Gewinnspiel

Von Zeit zu Zeit probiere ich immer mal wieder ein anderes Shampoo aus, da ich relativ empfindliche (Kopf-)Haut und anspruchsvolle Haare habe. Letztens bin ich auf das MARABU Professional Shampoo Konzentrat aufmerksam geworden, welches es in drei verschiedenen Ausführungen gibt: Volumen, Intensiv-Pflege und Colour Protection.
Das Konzentrat ist 3x ergiebiger als ein herkömmliches Shampoo und somit bestens für Reisen geeignet. Die 100ml Tube ist klein, leicht und trotzdem ergiebig. Das Geheimnis ist der wesentlich höhere Wirkstoffanteil und gleichzeitig der deutlich geringere Wasseranteil. Damit auch die Dosierung problemlos erfolgen kann, verfügt die Tube über einen speziellen Pumpspender (pro Stoß 0,5ml).

Die Shampoos im Überblick

Die „Volumen“ Variante soll feinem und kraftlosem Haar dank milden waschaktiven Substanzen, flüssigem Kearatin und Pflegepolymeren mehr Schwung und Fülle verleihen. (Für mein Haar also genau das richtige!). Das Shampoo duftet nach weißem Tee und Citrusfrüchten.
Intensiv-Pflege“ sorgt mithilfe von feuchtigkeitsspendendem D-Panthenol für mehr Glanz und Geschmeidigkeit. Trockenem und sprödem Haar wird hiermit also der Kampf angesagt. Der Duft lässt sich als fruchtig mit einer leicht blumigen Note beschreiben.
Colour Protection“  ist mein unangefochtener Favorit von diesen drei Shampoos. Mein Haar schreit nach meinen Blondier-Experimenten förmlich nach einer extra Portion Pflege. Die milden waschaktiven Substanzen pflegen zudem extra schonend und der Melonenduft ist einfach der Knaller!
Die Marabu Shampoo Konzentrate sind übrigens frei von Parabenen und Silikonen, sowie ohne Tierversuche hergestellt. Auch die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet.
Zudem sind die Produkte „Made in Germany“ und aufgrund der geringen Tubengröße auch noch umweltfreundlich, da weniger Verpackungsmüll erzeugt wird.

 

Tipps für die Anwendung

 

Da es sich um ein Konzentrat handelt, funktioniert die Anwendung am besten, wenn die Haare wirklich richtig nass sind. Wie oben bereits erwähnt, hat das Shampoo nur einen geringen Wasseranteil, deswegen ist es wirklich wichtig, dass die Anwendung auf nassem Haar erfolgt.
Ich nehme für meine langen Haare meistens drei Pumpstöße des Produkts, verreibe es in meinen Handflächen, massiere es direkt an der Kopfhaut ein, lasse es kurz einwirken und spüle meine Haare dann gründlich aus.
Meine Spülung bzw. meinen Conditioner verwende ich natürlich trotzdem weiter und auch meine wöchentliche Haarmaske/-kur darf nicht fehlen.
Die Shampoos könnt ihr unter anderem bei Globus, Real oder Müller, sowie bei amazon und drogerie24-Shop für 3,99€ pro 100ml Tube kaufen.

 

Gewinnspiel

 

Und damit ihr Euch jetzt auch von der Wirksamkeit überzeugen und Euren Haaren etwas Gutes tun könnt, habe ich noch ein Gewinnspiel für Euch vorbereitet: Eine(r) von Euch darf sich über 3 Tuben (1x Volumen, 1x Colour Protection und 1x Intensiv-Pflege), sowie ein geswatchtes Set an Produkten aus der p2 Sunshine Goddess LE freuen!

 

Gewinnspielfrage: Was war Euer schlimmstes Haarexperiment (Farbe, Schnitt,…)?

 

Folgt einfach meinem Blog, beantwortet die Gewinnspielfrage und schreibt in die Kommentare wo und wie ihr mir folgt. Auf je mehr Plattformen (Facebook, Bloglovin, Instagram, Pinterest, Twitter) ihr mich abonniert habt, desto mehr Lose bekommt ihr (pro Plattform ein Los).
Außerdem wäre es super, wenn ihr mir eine Mailadresse hinterlasst, sodass ich Euch im Gewinnfall anschreiben kann. Falls jemand seine Mailadresse nicht öffentlich machen möchte, kann er oder sie mir diese auch per Mail oder über mein Kontaktformular zukommen lassen.
Eine Teilnahme an der Verlosung ist zudem erst ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung Eurer Eltern möglich. Falls ihr also unter 18 Jahre alt sein solltet, kontaktiert mich bitte per Mail und ich sende Euch das entsprechende Formular zu, damit ich Eure Teilnahme berücksichtigen kann.
Das Gewinnspiel endet am 07.07.2016 um 23:59 Uhr. Der oder die Gewinnerin wird zeitnah kontaktiert. Wenn der/die Gewinner/in nicht innerhalb von 1 Woche auf meine Mail reagiert, wird neu ausgelost.

*In freundlicher Kooperation mit Marabu

Rezension: Calendar Girl Band 1 „Verführt “ von Audrey Carlan

Da die Semesterferien immer näher rücken, wird es Zeit sich auch mal wieder anderer Literatur zu widmen, als Büchern über Satzbau, Wortarten, Physik, Biomathematik & Co. Ich würde gerne viel öfter Zeit zum Lesen finden, aber das ist in den letzten Monaten gar nicht so leicht mit meinem Studium und meinem Blogger-Dasein zu vereinbaren.
Klar, einige Beststeller habe ich natürlich gelesen und unter anderem auch Shades of Grey. Ich fand die Buchreihe entgegen vieler Kritiken ziemlich gut (zumindest Teil 1 und 2) und habe mich danach ähnlichen Buchtiteln, wie z.B. Colours of Love, 90 Days oder auch Crossfire gewidmet.

Am 27.06. erscheint nun ein Buch, welches mich schon von den englischsprachigen Rezensionen her sehr interessiert hat. Es handelt sich um einen Mega-Bestseller aus den USA: „Calendar Girl – Verführt“ von Audrey Carlan.

Die Story dreht sich rund um die Protagonistin Mia Saunders, die dringend viel Geld braucht. Um genau zu sein eine Million Dollar. Mias Vater liegt nämlich im Krankenhaus und sie möchte ihm helfen, seine Spielschulden zu begleichen. Sie kommt daraufhin auf die Idee sich bei der Begleitservice Agentur ihrer Tante registrieren zu lassen. Mia lässt sich ihre Gesellschaft teuer bezahlen: 100.000 Dollar im Monat, ohne dabei erotischen Belangen nachzukommen. Doch schon ihr erster Kunde verändert alles. Es handelt sich um den Hollywood-Autor Wes Channing. Zwischen ihm und Mia knistert es sofort und die beiden erleben einen Monat (Januar) voller Leidenschaft. Mit dem Thema ‚Liebe‘ hat die Protagonistin sowieso abgeschlossen, und das muss sie auch. Wes Channing ist nämlich nur Mister Januar. Neuer Monat, neuer Lover….

Die Storyline zieht sich durch alle 12 Monate hindurch, wobei Mia in jedem Monat einen anderen Klienten kennenlernt. Der erste Teil „Verführt“ behandelt die Monate Januar, Februar und März. An dieser Stelle möchte ich alle diejenigen bitten nicht weiterzulesen, die keine näheren Informationen zur Story bekommen wollen.

Jetzt kommt nämlich ein kleiner ***Spoiler***.
Der Januar Abschnitt führt den Leser etwas genauer in Mia Saunders bisheriges Leben ein. Sie und
ihre Schwester wurden von der Mutter sitzengelassen. Aber auch der Vater präsentiert sich nicht von seiner besten Seite: er ist alkoholabhängig, spielsüchtig und hoch verschuldet. Wie schon erwähnt, beginnt Mia für den Escort Service ihrer Tante zu arbeiten und lernt als ersten Klienten Weston Channing kennen. Die beiden verbindet direkt mehr als nur eine „geschäftliche“ Beziehung. Wes bietet Mia sogar an, alle ihre ausstehenden Schulden zu begleichen, wenn sie aus dem Business aussteigt. Allerdings möchte Mia die Schulden ihres Vaters ohne Hilfe abbezahlen. Schweren Herzens schlägt sie das Angebot also aus und macht sich auf zu Mister Februar. Sie entwickelt jedoch die Hoffnung Wes irgendwann mal wiederzusehen.
Im Februar dreht sich für Mia alles um den Künstler Alec Dubois, welcher fest davon entschlossen ist, Mia als neue Muse für seine nächste Kollektion zu gewinnen. Alec weckt in Mia ungeahnte Seiten. So bittet er sie zum Beispiel nackt vor ihm rumzulaufen, um ihn zu inspirieren. Auch Mister Februar bietet ihr schlussendlich einen Ausweg aus dem Escort Business und die Bezahlung der Schulden an. Aber auch dieses Mal lehnt Mia das Angebot ab und begibt sich auf zu ihrem nächsten Klienten.
Mister März, ein durch und durch italienischer Liebhaber, bittet Mia seine Verlobte zu spielen. Antony „Tony“ Fasano hat allerdings noch ein ganz anderes Geheimnis: seinen Freund Hector! Man könnte nun meinen, dass Mia den März alleine verbringen muss, aber weit gefehlt. Wes (Mister Januar) hält ihr Bettchen warm und bittet sie Ende des Monats erneut darum, dass sie bei ihm bleiben soll. Und wer hätte es gedacht, Mia wechselt weiter zu Mister April.
Ich fand es beim Lesen toll, dass man das Gefühl bekommt, dass sich Mia im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und sich ihr Charakter mit jedem weiteren Erlebnis formt. Sie lernt viel über sich selbst und natürlich auch über zwischenmenschliche Beziehungen. Der Roman ist sehr viel tiefgründiger und gefühlvoller, als man es vielleicht annehmen könnte. Bondage-Szenen und Folterspielchen à la Shades of Grey sucht man hier vergebens. Mia ist ein Charakter in den man sich wirklich hineinversetzen kann, mehr noch, sich ihrem Schicksal anzunehmen versucht.

Das Buch lässt sich wunderbar fließend und zügig lesen. Sobald man bei den letzten Zeilen angekommen ist, möchte man direkt wissen, wie die Geschichte um Mia Saunders weitergeht. Deswegen freue ich mich auch schon auf den zweiten Teil „Berührt“, welcher am 12.08.2016 erscheint.  Der dritte Teil „Begehrt“ wird übrigens am 14.10.2016 veröffentlicht und der vierte Teil „Ersehnt“ am 18.11.2016.

Infos zum Buch:

Titel: Calendar Girl -Verführt (Band I)
Autor: Audrey Carlan
Seiten: 368 // Verlag: Ullstein
Erscheint: 27.06.2016
Taschenbuch, 12,99€
ISBN-10: 3548288847
Wenn ihr mehr über die Buchreihe von Audrey Carlan erfahren wollt, besucht doch mal die
offizielle Website des Verlages 🙂
Kennt ihr die Buchreiche schon und habt sie vielleicht schon in englischer Sprache gelesen? 
Was haltet ihr von solchen Büchern à la Shades of Grey, Crossfire und Co.? 

*In freundlicher Kooperation mit Ullstein