Indonesien (Bali) Urlaub: Wo und wann buchen? Kosten? Flüge?

Euer Interesse an unserer Indonesien/Bali Reise scheint von Tag zu Tag zuzunehmen. Nicht nur via E-Mail, sondern auch bei Instagram und Facebook erreichen mich ständig Fragen zu unserer Urlaubsplanung. Da es sich um eine Individual- und nicht um eine Pauschalreise handelt, kann ich euch natürlich ziemlich viele Informationen liefern. Deswegen habe ich mir die am häufigsten gestellten Fragen notiert und werde sie in diesem Blogpost beantworten. Wo und wann habt ihr euren Urlaub gebucht? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Was für ein Budget habt ihr eingeplant? Wo bucht man am besten die Flüge?

Unsere Bali Reise haben wir natürlich nicht mal eben so nebenbei gebucht. Das Raussuchen von Hotels, Flügen & Co. hat ungelogen mehrere Monate gedauert. Zwar findet man online relativ schnell Angebote, die verlockend klingen, aber es gibt einfach  so super viele Aspekte, auf die man achten muss. Damit meine ich nicht nur die Bewertung der Unterkunft im Hinblick auf Sauberkeit und Essen, nein. Zudem solltet ihr auch daran denken, dass Stern nicht gleich Stern ist.

Bevor ihr ein Hotel bucht, solltet ihr euch folgende Fragen stellen:

  • Möchte ich ein Hotel in Strandnähe oder wähle ich ein Hotel etwas weiter außerhalb und nehme ggf. etwas höhere Fahrtkosten (z.B. ins Zentrum) in Kauf?
  • Suche ich Entspannung und ein Hotel mit vielen Angeboten, wie zum Beispiel einem großen Wellnessbereich oder möchte ich einen Aktivurlaub machen und „nutze“ die Unterkunft nur zum schlafen?
  • Reise ich mit oder ohne Kinder und ist es  mir wichtig ein kinderfreundliches Hotel zu buchen bzw. möchte ich einen Aufenthalt in einem Erwachsenenhotel verbringen?
  • Möchte ich beim Essen flexibel bleiben und eventuell nur Frühstück im Hotel einnehmen oder möchte ich das Rundum-sorglos-Paket buchen und entscheide mich für einen All Inclusive Urlaub?
  • Welche Standards sind mir in einem Hotel wichtig (Kostenloses WLAN, Wäscheservice, etc.) und auf was kann ich auch gut verzichten?

Auch wir haben uns diese Fragen natürlich vor der Buchung der Unterkünfte gestellt und haben letztendlich genau die Hotels gefunden, die perfekt zu unseren Vorstellungen passten.  Es war uns wichtig, dass die Hotels einen gewissen Komfort bieten, möglichst zentral gelegen sind, ein gutes Frühstücksbuffet anbieten und kostenloses WLAN zur Verfügung steht. Bei einer 5-wöchigen Reise haben wir uns für einen Mix aus Entspannungs- und Aktivurlaub entschieden. Deswegen hatten alle unsere Hotels zwar einen  großen Pool und ein tolles Spa Center, aber trotzdem gab es in der Umgebung auch viele Möglichkeiten für Unternehmungen. Ich bin nämlich eigentlich eher ein „Meer“-Fan und verbringe die Tage am liebsten am Strand und nicht am Hotelpool.

Wo bucht man am besten die Hotels?

Wir haben unsere Unterkünfte alle bei Expedia gebucht. Dort konnten wir die besten Angebote finden und haben einige gute Rabatte bekommen. Letztendlich könnt ihr eure Individualreise aber natürlich auch bei jedem anderen Reiseportal buchen. Übrigens wurde mir auch häufig die Frage gestellt, ob wir uns auch im Reisebüro nach Unterkünften und Flügen erkundigt haben. Ja, das haben wir getan, aber letztendlich war es für uns günstiger, dass wir alles selbst rausgesucht haben.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass ihr euch eure Schlafplätze zum Beispiel bei Airbnb sucht. Wir hatten tatsächlich zunächst vor, mit einem Rucksack durch Bali zu reisen und ausschließlich in privaten Unterkünften zu übernachten. Leider waren viele der schönen Zimmer und Häuser schon ausgebucht, obwohl wir schon relativ früh angefangen haben, danach zu suchen. Außerdem waren wir auch ein bisschen ängstlich, uns nur für den Anfang und für das Ende des Urlaubs eine Unterkunft zu buchen und den Rest spontan vor Ort zu organisieren, da es sich ja für uns beide um unsere erste mehrwöchige Fernreise handelt. Der Plan mit dem Rucksack steht aber noch und wir überlegen als nächstes durch Südamerika oder Australien zu reisen.

Wo bucht man am besten die Flüge?

Zunächst mal solltet ihr euch im Klaren darüber sein, dass der Preis für die Flüge günstiger wird, wenn ihr in Hinblick auf den Ablughafen und vielleicht sogar den Abflugtag möglichst flexibel seid. Für Flo und mich war klar, dass wir von Frankfurt am Main abfliegen wollen, da die Reisezeit nach Bali eh schon lang genug ist und wir nicht noch stundenlang zu einem anderen Flughafen fahren wollten, um eventuell ein paar Euro zu sparen. Wenn ihr da anders tickt als wir, könnt ihr aber bestimmt das ein oder andere Schnäppchen machen. Jedoch müsst ihr auch immer darauf achten, wie viele Zwischenstops eure Flugverbindung hat. Wir sind zum Beispiel sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug nur ein einziges Mal in Dubai umgestiegen. Auf dem Rückflug haben wir das ja dann letztendlich auch als Anlass dafür genommen, noch ein paar Tage in Dubai zu bleiben.

Günstige Flüge könnt ihr u. a. bei der Flugsuchmaschine Skyscanner finden. Dort haben wir auch das ein oder andere Mal geschaut und uns dann letztendlich für Emirates entschieden. Das ist bei Weitem natürlich nicht die günstigste Airline, aber da es sich um unseren ersten Langstreckenflug handelte, wollten wir uns dieses besondere Erlebnis einmal gönnen. Neben Skyscanner gibt es noch zahlreiche andere Flugsuchmaschinen und wenn man sich ein paar Stunden damit beschäftigt, kann man tolle Angebote ausfindig machen.

Tipp: Ihr solltet darauf achten, dass ihr bei Flügen mit einem Stop möglichst mit der gleichen Airline weiterfliegt und dass ihr bis zu eurem Anschlussflug ein Zeitfenster habt, was euch nicht in Panik verfallen lässt. Denkt immer daran, dass ihr auch bei einem Anschlussflug komplett neu einchecken müsst, wenn ihr mit einer anderen Airline weiterfliegt. Euer Gepäck wird dann nicht automatisch in die nächste Maschine weitergeleitet. Ist das Zeitfenster zwischen den Flügen also zu knapp, könnte es sein, dass ihr euren Anschlussflug verpasst. Wir hatten auf dem Hinflug knapp zwei Stunden Zeit, die wir aber ganz entspannt am Airport in Dubai verbringen konnten, da wir wie gesagt, auf allen Strecken  mit Emirates geflogen sind.

Wann bucht man am besten die Unterkünfte/Flüge?

Diese Frage ist einfach zu beantworten: so früh wie möglich! Ich dachte, dass Flo und ich mit unserer Reiseplanung schon relativ früh dran sind, aber falsch gedacht. Meiner Erfahrung nach, sollte man bei mehrwöchigen Fernreisen nicht auf tolle Last Minute Angebote hoffen. Bali ist für viele Menschen ein Traumreiseziel und besonders bei Backpackern sehr beliebt. Die Unterkünfte sind also rar und heißbegehrt. Mindestens genauso verhält es sich mit den Flügen. Die besten Flugzeiten zu den attraktivsten Preisen sind natürlich als erstes ausgebucht und man muss ziemlich schnell sein, um gute Angebote zu finden. Nachdem wir die für uns besten Angebote gefunden hatten, haben wir nicht lange gezögert und gebucht. Gut so, denn kurz danach waren die von uns gebuchten Flüge bereits restlos ausgebucht. Mit den Hotels war es übrigens genauso. Hier spielte allerdings auch die Preisentwicklung eine große Rolle. Man konnte quasi zusehen, wie die Preise von Tag zu Tag anstiegen. Hier spielen Angebot und Nachfrage also wirklich eine große Rolle.

Wie viel kostet ein Urlaub auf Bali?

Eine Fernreise ist nie „billig“ und ihr werdet einen mehrwöchigen Bali Urlaub nur schwer zum Schnäppchentarif buchen können. Zumindest gilt diese Aussage, wenn ihr in Hotels mit gewissen Standards unterkommen möchtet und nicht nur nach dem günstigsten Preis schaut. Wer die Flüge relativ früh bucht, sehr flexibel ist, was den Abflugort und die Abflugzeit betrifft und eventuell sogar mehrere Zwischenstops in Kauf nimmt, wird auf jeden Fall einen preiswerten Flug finden. Statt in Hotels könnt ihr natürlich auch in tollen Privatunterkünften schlafen, die ihr zum Beispiel über Airbnb findet. Auch hier lassen sich echte Preisknaller ergattern, die euch einen Traumurlaub zu super Preisen ermöglichen.

[table id=Kosten_Bali_Reise /]

Ich hoffe, dass euch meine Tipps weiterhelfen konnten, euch im Buchungs-Dschungel ein bisschen besser zurechtzufinden. Natürlich freue ich mich sehr, wenn ich euch für eine Indonesien bzw. Bali Reise begeistern konnte und ihr einige meiner Tipps vielleicht sogar direkt umsetzen könnt.

Wo bucht ihr immer eure Reisen?

Und was ist euer nächstes Reiseziel?

Bali: Was kommt alles in den Koffer? Meine Packliste

Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich mich damit befasst habe, was alles nach Bali mitkommt bzw. mit muss und was ich getrost daheim lassen kann. Stunden über Stunden habe ich mir Gedanken gemacht, was wir alles an Kosmetika und Medikamenten mitnehmen sollten und welche Kleidung wohl am besten geeignet ist. Klar, in Indonesien ist es sehr warm und ein dicker Strickpullover muss nicht mit auf Reisen kommen, aber bei Trekking-Kleidung, Bikinis und Sommerkleidern sieht das schon wieder ganz anders aus. Flo und ich haben zudem ewig lange überlegt, welche Objektive, wie viele Speicherkarten und ob wir eventuell sogar eine Drohne mitnehmen wollen. Dann gab es da noch das Problem mit den Koffern. Ein „Standardkoffer“ reicht für einen fünfwöchigen Auslandsaufenthalt definitiv nicht aus und einen großen Wanderrucksack mit 50 oder 60 Litern besitzen wir auch nicht. Letztendlich haben wir uns dafür entschieden, uns größere Koffer zu kaufen, aber dazu später mehr.

Kleidung & Schuhe

  • Unterwäsche
  • Tops, T-Shirts
  • kurze Hosen und ggf. lange Hosen
  • Kleider und Röcke
  • Bluse, Cardigan, Tunika
  • Sarong
  • Socken
  • Allwetterjacke

[show_shopthepost_widget id=“2797811″]

Badebekleidung

  • Bikinis, Badeanzüge
  • Badehosen

[show_shopthepost_widget id=“2797808″]

Schuhe & Accessoires

  • Sandalen, Flip Flops
  • Trekking-/Wanderschuhe, Turnschuhe
  • Sonnenhut, Baseball-Cap
  • Sonnenbrille

[show_shopthepost_widget id=“2797813″]

[show_shopthepost_widget id=“2797814″]

Drogerie- & Stylingprodukte

  • Zahnpasta, Zahnbürste, Zahnseide und Mundspülung
  • Shampoo, Haarspülung, Duschgel
  • (Hand-) Desinfektionsgel
  • Taschentücher
  • Reisewaschmittel
  • Hygieneartikel für Frauen (Tampons, Binden & Co.)
  • Sonnenschutzmittel (für Körper und Gesicht)
  • After-Sun Produkte
  • Rasierer und Rasiergel
  • Tagescreme
  • Deodorant
  • Haarspray
  • Abschminktücher und Gesichtswaschgel
  • Wattepads, Q-Tips
  • Haarbürste, Tange Teezer und Zopfgummis
  • Glätteisen
  • Make-up

[show_shopthepost_widget id=“2797815″]

Medikamente aka Reiseapotheke

Eine vollständige Liste unserer Reiseapotheke findet ihr ab dem 24.09. in meinem Post „Indonesien (Bali) Reiseapotheke„. Standardmäßig solltet ihr aber folgende Medikamente mitnehmen:

  • Schmerztabletten (z.B. Ibuprofen)
  • Fiebersenker (z.B. Paracetamol)
  • Medikamente gegen Durchfall (z.B. Loperamid, Perenterol, etc.)
  • Pflaster
  • Fieberthermometer
  • Repellent (z.B. NoBite mit 50% DEET; bestenfalls für den Körper und für die Kleidung)

Papiere & Unterlagen

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Kredit- und EC-Karte
  • Bargeld (Euro, IDR, Dollar)
  • Internationaler Führerschein
  • Krankenversichertenkarte
  • Impfausweis
  • Kopien aller wichtigen Unterlagen
  • Informationen über eure Unterkünfte und Flüge

Technik

  • Spiegelreflexkamera inkl. Zubehör (Ersatzakkus, Ladekabel, Speicherkarte(n), ggf. Mikrofon, Stativ)
  • GoPro inkl. Zubehör
  • Handy und Ladegerät
  • e-Reader (Kindle Paperwhite)
  • Selfie-Stick
  • Drohne
  • Powerbank
  • Laptop inkl. Zubehör
  • Kopfhörer

[show_shopthepost_widget id=“2797817″]

Koffer oder Rucksack?

Diese Frage haben Flo und ich uns wirklich oft gestellt. Ein Rucksack bietet mehr „Freiheit“ und kann ganz einfach überall mit hin genommen werden, ist jedoch auf Dauer sehr schwer. Ein 50-60 Liter Rucksack muss es für 5 Wochen schon sein, jedoch soll ein Erwachsener nicht mehr als 1/3 des eigenen Körpergewichts tragen und das ist schon eher die Obergrenze. Ein Koffer darf hingegen bei so einem langen Aufenthalt bis zu 30 Kilogramm wiegen. Nach langem Hin und Her haben wir uns dann dafür entschieden, zwei große 138 Liter Koffer mit nach Bali zu nehmen. Bei Karstadt im Onlineshop konnten wir dank einer Rabattaktion zwei tolle Samsonite Koffer sehr viel günstiger ergattern. Bei dem Modell handelt es sich um den S’CURE Spinner mit einer Höhe von 81cm und einem Fassungsvermögen von 138 Litern. Der Koffer wiegt trotz seiner Größe nur knapp 5 Kilogramm, verfügt über ein Dreipunkt TSA-Schloss und die Doppelrollen sind in jede Richtung bewegbar, was den „Fahrkomfort“ natürlich erheblich steigert. Ich habe mich für die Hingucker Farbe „Fuchsia“ entschieden und Flo hat sich die Farbe „Pacific Blue“ ausgesucht. Ich sag’s euch, damit sind wir am Kofferband des Flughafens auf jeden Fall aufgefallen! 😉

Natürlich sind wir tagsüber nicht mit unseren Koffern unterwegs, sondern haben jeder einen Rucksack als Handgepäck dabei. Mein „Daypack“ ist der Fjallräven Kanken in „Deep Red“, den ich schon immer gerne mit zur Uni genommen habe. Die Fjallräven Rucksäcke sind zwar nicht ganz günstig, aber halten, was sie versprechen. Klein, kompakt und robust, also perfekt für einen Aktivurlaub geeignet. Ich nutze den Rucksack hier auf Bali wirklich täglich. Egal, ob wir zum Strand gehen, eine Sightseeing Tour machen oder einfach nur ein bisschen wandern gehen. Der Fjallräven bietet ausreichend Platz für eine große Flasche Wasser, Snacks, Sonnencreme und Co. Sogar meine Kamera und die GoPro passen noch hinein.

[show_shopthepost_widget id=“2797820″]

Kamera Equipment

Für unser Kamera Equipment haben wir uns letztens extra eine Rollei Outdoor Kameratasche gekauft, da man sie innen flexibel aufteilen und erweitern kann und auch größere Objektive und Zubehörteile genug Platz finden. Die Tasche ist zudem äußerst wetterfest, kommt mit einem Regenschutz daher und hat einen abnehmbaren und gepolsterten Tragegurt. Wir haben die Tasche fast jeden Tag dabei, wenn wir eine Sightseeing-Tour planen. Sogar unser Joby Gorillapod Focus Stativ passt hinein. Das Stativ kann ich euch übrigens auch absolut empfehlen! Der Preis scheint zunächst relativ hoch zu sein, aber dafür ist die Verarbeitung auch einfach super. Eine robuste Aluminiumkonstruktion trägt bis zu 5 Kilogramm Gewicht und die beweglichen Stativbeine lassen sich an verschiedensten Gegenständen befestigen, sodass ihr beim Fotografieren nahezu keine Grenzen mehr habt. Flo und ich haben unsere Kamera dank des Stativs schon an Brücken, Zäunen und sogar an Baumstämmen befestigt und konnten somit super tolle Aufnahmen von uns beiden machen. Hierfür haben wir einen Fernauslöser verwendet, den ihr unbedingt dabei haben solltet (nicht nur, wenn ihr zu Zweit verreist).

Hier seht ihr mal unsere Kameraausrüstung für den Urlaub im Überblick:

  • Canon EOS 700D
  • Canon Objektiv
  • Canon EF-S 24mm 1:2:8 STM Objektiv (auch liebevoll „Pancake“ Objektiv genannt)
  • Canon Objektiv
  • Canon Gegenlichtblende
  • Canon RC-6 Infrarot-Fernauslöser
  • SanDisk Ultra 200GB microSDXC SD-Karte
  • Joby Gorillapod Focus Stativ
  • Rode Rycote Edition VideoMic Mikrofon
  • Rollei Outdoor Kameratasche

Ihr seht schon, dass man wirklich viel Zeugs mitnehmen kann und gerade im Bereich „Technik“ kennt Flo keine Grenzen. Wenn es nach ihm ginge, hätten wir wohl schon den halben Mediamarkt daheim. Letztendlich haben wir aber genau die richtigen Sachen eingepackt und selbst, wenn man das ein oder andere Teil sicherlich auch nicht unbedingt gebraucht hätte, bin ich stolz auf uns. Mir fällt es ja schon schwer, für 14 Tage Urlaub zu packen, aber für 5 Wochen?! Ich dachte, dass das für mich als „Koffer-bis-zum-Rand-Vollstopferin“ wirklich unmöglich sein würde! 😉

Packt ihr eigentlich auch immer viel zu viel ein?

Habt ihr eine bestimmte Kofferpack-Routine?

Die mit Stern* gekennzeichneten Links hängen mit dem Partnerprogramm von Rewardstyle zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Wo ihr eure Produkte kauft, bleibt natürlich euch selbst überlassen.