{Werbung/Pressereise} Blogger-Reise ins Superior Hotel Gräflicher Park Grand Resort

Am letzten Wochenende war es wieder soweit: Vanessa Pur lud 4 Blogger mit Begleitung und Flo plus mich zu einer wunderbaren Pressereise ein. Dieses Mal ging es ins Superior Hotel Gräflicher Park in Bad Driburg am Fuße des Teutoburger Waldes. Mitten in einem 64 Hektar großen über 230 Jahre alten englischen Landschaftspark gelegen, der zu den zehn schönsten in Deutschland gehört, lässt es sich ganz wunderbar entspannen, das kann ich Euch versichern. Ich habe so viele Eindrücke mit nach Hause genommen und denke immer noch jeden Tag an den Aufenthalt zurück. Wir haben nicht nur ganz wunderbare Menschen kennengelernt, bzw. wiedergesehen, sondern uns auch von dem tollen Resort verzaubern lassen. Dass wir nochmal zurückkehren wollen, steht für uns eigentlich schon fest, denn wir haben längst noch nicht alles gesehen. Zunächst möchte ich Euch aber erstmal einen kleinen Überblick über das Superior Hotel geben, damit ihr hoffentlich verstehen könnt, warum es uns so begeistert hat.

Das Resort und seine Geschichte

ZITAT: Die Anfänge des Gräflichen Parks liegen in der 1669 vom Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg angelegten doppelreihigen Lindenallee. Diese wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch eine hierzu rechtwinklig verlaufende Allee ergänzt. Noch heute bestimmen beide mit der im Kreuzungspunkt befindlichen Heilquelle die Grundstruktur des Parks. Bereits vier Jahre vor der Grundsteinlegung des Parks, hatte der Paderborner Fürstbischof dort die Driburger Quellen zur gesundheitlichen Nutzung fassen lassen.

Wir fanden es wirklich beeindruckend, wie lange es dieses wunderbare Fleckchen Erde schon gibt und mit wie viel Liebe zum Details alles eingerichtet und gestaltet wurde. Der Gräfliche Park ist wirklich ausgesprochen schön und verdient die zahlreichen Auszeichnungen, die er bereits erhalten hat, auf jeden Fall zu einhundert Prozent. Als ehemalige Biologie-Studentin konnte ich mich natürlich besonders für die Flora der Parkanlage begeistern und staunte nicht schlecht, als ich erfuhr, dass es dort über 80 verschiedene Pflanzensorten gibt und über 16.000 aufeinander abgestimmte Planzen auf 6.000 Quadratmetern gesetzt wurden. Ebenfalls sehenswert sind die Moorteiche, der „Hölderlin-Hain“ und der diesem zugewandte Teich  mit der Diotima-Insel und der große, teilweise über 200 Jahre alte, seltene Baumbestand. Diese und viele weitere Informationen erhielten wir im Rahmen einer Parkführung, die am Samstagvormittag stattfand.

Zimmer und Suiten

Das Grand Resort verfügt über 6 Logier-Häuser mit 135 individuell eingerichteten Zimmern und insgesamt 4 Zimmer-Kategorien: Komfort, Superior, Deluxe und Junior-Suiten. Des Weiteren bietet die Unterkunft über 13 zertifizierte Tagungs- und Veranstaltungsräume für 5 bis 500 Personen an.

Bei den Zimmern trifft Design historische Elemente und Antiquitäten. Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff hat zusammen mit der Innenarchitektin Helen zu Oettingen eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre geschaffen und man fühlt sich wirklich direkt wie zuhause, wenn man sein Zimmer betritt. Besonders begeistert hat Flo und mich die traditionelle Bauweise der historischen Gebäude mit ihrer klassischen Stroh- und Lehmmischung (die wir übrigens auch für unser Haus-Sanierung-Projekt verwenden). Dadurch hat man nicht nur ein gesundes Raumklima sondern auch besseren Schallschutz.

Die Komfortzimmer sind in den verschiedenen Logierhäusern innerhalb des Gebäudekomplexes in unterschiedlichen Stilrichtungen eingerichtet. Sie sind als Einzel- oder Doppelzimmer buchbar und bieten alle Annehmlichkeiten, wie zum Beispiel Minibar, Zimmersafe, Badewanne/Dusche, Internetanschluss und SAT-TV, die man für einen Kurzurlaub benötigt. Die großzügigeren und größeren Zimmer der Superior-Kategorie bieten den Gästen angenehmes Wohnen in der ruhigen und grünen Lage des Gräflichen Parks. Die Zimmer der komplett neu gestalteten Deluxe-Kategorie sind besonders großzügig geschnitten und laden durch die eleganten hohen Räume und die individuelle Farbgestaltung direkt zum Wohlfühlen und Verweilen ein. In den wunderschönen Junior-Suiten dominieren helle und warme Farben und man merkt direkt, mit wie viel Liebe und Herzblut hier versucht wurde, eine luxuriöse Behausung zu schaffen (was auch mehr als gelungen ist!).

Wellness, Spa & Ayurveda

Natürlich mussten wir uns auch unbedingt die 2 Wellness-Bereiche ansehen, nämlich einmal den Garten-Spa mit einem 25 Meter langen beheizten Außenpool und zum anderen das Therapiezentrum mit medizinischen Wellnessanwendungen. Wir hatten im Vorfeld die Möglichkeit uns für eine Behandlung zu entscheiden und diese am Samstag auszutesten. Flo und ich wählten beide eine 45-minütige Aromaöl-Massage aus. Die Behandlung war sehr entspannend und man konnte für ein paar Minuten einfach nur die Seele baumeln lassen. Zum Abschied gab es dann sogar noch eine Goodiebag mit Clinique Produkten, die man übrigens vor Ort in großer Auswahl vorfindet. Nicht umsonst wurde das Wellness-Kozept des Resorts im „Relax Guide 2017“ bereits zum sechsten Mal in Folge mit drei Lilien ausgezeichnet und gehört somit zu den Top-10 der Wellness- und Gesundheitshotels.

Am Freitagabend hatten wir übrigens die Möglichkeit, kurz in die Welt des Ayurveda hinein zu schnuppern, denn wir besuchten das Ayurveda-Zentrum, in welchem der Ayurveda-Arzt Vaidya Kumaran Rajsekhar, der als Koryphäe auf dem Gebiet gilt, tätig ist. Der Leiter des Zentrums, Dr. Henk C. Hiertkamp hilft den Resortgästen schon seit über 20 Jahren bei der Mobilisierung körpereigener Abwehrkräfte und versucht mit einem intensiv-diätetischen Ansatz, Zivilisationskrankheiten entgegen zu wirken. Wir bekamen u.a. einige Informationen zu den  verschiedenen Ayurveda-Typen Vata, Pitta und Kapha, durften speziell zu uns passenden Tee verkosten und bekamen mit auf den Weg, dass es auch für jeden der drei Typen bestimmte Öle gibt, die für Massagen verwendet werden.

Das Essen

Am ersten Abend hatten wir die besondere Ehre, direkt am Chef’s Table mitten in „CASPAR’S Küche“ zu essen und bekamen ein Menü der Extraklasse mit korrespondierenden Weinen aufgetischt. Zunächst wurden uns Jakobsmuscheln mit Feldsalat, Mango-Chilisauce und Topinambur serviert, gefolgt von einer Kokos-Curry-Suppe mit gebratener Garnele und Gemüse. Anschließend gab es ein Himbeersorbet mit Gin, dann Filet und Bäckchen vom Limousinrind mit weißer Portweinsauce, Möhren und gebratener Kartoffelroulade und zum Abschluss zauberte das Küchenteam eine Variation von Rhabarber und Erdbeere mit Sauerrahm und Vanille. Lecker, Lecker, Lecker! Der Service im Gräflichen Park Grand Resort war generell zu jeder Zeit top. Egal ob beim Frühstück, beim Mittag- und Abendessen oder auch später in der  „OSCAR’S“ Bar. Die Servicekräfte waren stets freundlich und sehr bemüht, uns jeden Wunsch zu erfüllen. Tipp: Besonders empfehlen kann ich Euch die hauseigene Cola Zero (nicht so süß, aber super echt lecker!). Am Samstag durften wir unser Abendessen im Restaurant Pferdestall genießen. Es gab diverse frische Salate, ein Grillbuffet und mehrere fruchtige und schokoladige Nachspeisen. Das Frühstücksbuffet mit Sitzmöglichkeiten auf der „CASPAR’S“ Terrasse ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Egal ob frische Eierspeisen oder Pfannkuchen, Croissants, Brötchen, Wurst, Käse, Lachs, Porridge, Kuchen, Müsli, Joghurt, frisches Obst, Marmelade und und und… wer da nicht satt wird, ist wirklich selbst Schuld!

Freizeit & Umgebung

Ganz in der Nähe des Resorts befinden sich viele sehenswerte Attraktionen, wie zum Beispiel die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, die Adlerwarte Berlebeck, der Safaripark Stukenbrock, das Kloster Dalheim, das Hermannsdenkmal oder auch die berühmten Externsteine. Allerdings ist die gesamte Anlage des Resorts so wunderschön gestaltet, dass man sie bei einem Wochenendaufenthalt wirklich nicht verlassen muss, um den ganzen Tag Beschäftigung zu haben. Wer Lust auf Sport hat, kann zum Beispiel den 70 Hektar großen Golfplatz aufsuchen, sich beim Rasentennis auspowern oder eines der persönlichen Fitnessprogramme mit Personal-Coaches buchen.

Nachhaltigkeit

Für die Familie Graf von Oeynhausen-Sierstorpff spielen Themen wie Nachhaltigkeit und „Grünes Denken“ eine große Rolle. So werden zum Beispiel die Beete und Pflanzen mit dem hauseigenen Moor gedüngt, welches später in den eigenen Teichen regeneriert. Des Weiteren gibt es auch eine E-Tanksäule für alle Gäste, die mit dem Elektroauto anreisen, drei Blockheizkraftwerke, die eine selbstständige Stromversorgung möglich machen und eine eigene Wasserquelle, welche das Wasser zur Verfügung stellt, dass u.a. für die hauseigene Wäscherei verwendet wird.

Fazit

Das 4 Sterne Superior Resort ist ein Ort für Entspannung, Bewusstheit und anspruchsvollen Genuss, das kann, nein, das muss man so sagen! Wir haben uns unglaublich wohlgefühlt und würden jederzeit wieder eine Reise dorthin buchen. Man merkt einfach, dass die Familie Graf von Oeynhausen-Sierstorpff versucht, die Traditionen, die es ja wie gesagt schon seit 1782 gibt, aufrecht zu erhalten und trotzdem mit der Moderne zu verbinden. Traditionelle Heilmethoden und modernen Diagnoseverfahren gehen hier Hand in Hand ineinander über und ergänzen sich perfekt. Eine charakterstarke Bauweise, eine liebevolle Gestaltung der Zimmer, ein wahrhaft gräflicher Park und kulinarischer Hochgenuss machen das Superior Hotel Gräflicher Park Grand Resort zu einem perfekten Ziel für ein verlängertes Wochenende (oder mehr! ;-D)!

(Anzeige) Pudding Party & Koch-Workshop mit REWE Deine Wahl

Gesunde Ernährung ist mir wahnsinnig wichtig und ich interessiere mich immer sehr dafür, was eigentlich alles in den Lebensmitteln enthalten ist, die man Tag für Tag zu sich nimmt. Wie Ihr wisst, habe ich vor knapp vier Jahren mit einer Ernährungsumstellung begonnen und 60 Kilogramm abgenommen. Ich sage bewusst „Ernährungsumstellung“, da es das auch wirklich war und sich nicht als „Diät“ bezeichnen lässt. Man muss auf so viel mehr achten, als nur gesünder zu essen, um sein Gewicht dauerhaft zu reduzieren und zu halten. Es kommt auf die Nährwerte und die Zusammensetzung von Lebensmitteln an. Genau aus diesem Grund sollte jeder von Euch mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen und schauen, wie viel Fett, Zucker & Co. im liebsten Brot, in der täglichen Portion Marmelade oder dem leckeren Joghurt enthalten sind. Meistens ist es so, dass die Produkte zum Beispiel zu viel Zucker enthalten, obwohl das nicht mal unbedingt nötig wäre. Genau mit diesem Problem hat sich REWE Deine Wahl schon seit längerer Zeit auseinandergesetzt und dafür einige andere Blogger und mich letzte Woche nach Hamburg zur „Pudding Party“ eingeladen. Was genau ich dort erlebt habe, möchte ich Euch natürlich unbedingt berichten.

Wie süß ist für Dich süß genug?

Wie Ihr vielleicht schon in der TV-Werbung oder direkt im Markt vor Ort mitbekommen habt, ruft REWE aktuell zum Pudding-Geschmackstest auf. Dabei geht es um die Frage „Wie süß ist für Dich süß genug?“ und das Probieren eines Schoko-Puddings in vier Zuckerstufen (Original, -20 %, -30 % und -40 %). Die Aktion läuft übrigens bis zum 12.02.2018 und jeder, der bei dem Geschmackstest mitmacht und anschließend online für seinen Favoriten abstimmt, kann eine von drei Wellness-Reisen oder weitere tolle Preise gewinnen. Besonders cool finde ich, dass der Liebling des Votings dann auch tatsächlich in den Markt kommt. Also wenn Ihr es nicht schon getan habt, könnt ihr hier bei der Aktion mitmachen.

Die zuckerreduzierten Puddings kommen ganz ohne die Zugabe alternativer Süßungsmittel aus und ich kann Euch eins sagen: Man schmeckt den Unterschied sofort! Mein absoluter Favorit ist auf jeden Fall die Zuckerstufe „-40 %“. Ich mag den deutlich herberen Schokoladengeschmack viel lieber als die starke Süße des Originalproduktes.

Im Rahmen des Events haben wir aber natürlich nicht nur den Pudding verkostet, sondern auch einige Insights zum zucker- und salzreduzierten Kochen bekommen und erfahren, dass REWE sich zum Ziel gesetzt hat, den Zuckeranteil bei mindestens 50 Prozent aller Artikel der Eigenmarken bis 2020 zu überprüfen und wo möglich, zu reduzieren. Ich finde diese Aktion wirklich total klasse, da sich die wenigsten überhaupt in irgendeiner Weise Gedanken über ihren Zuckerkonsum machen. Komplett auf Zucker verzichten kann und möchte ich auch gar nicht, aber trotzdem schadet es nicht, wenn man sich ganz bewusst mit dem Thema auseinandersetzt.

Das Event – zuckerreduzierter Genuss

Am Flughafen in Hamburg angekommen, ging es für mich zusammen mit Anni von Fashionkitchen im Taxi zur Eventlocation. Dort ging es dann auch schon direkt los und nach einer kleinen Einführung, was uns denn alles erwarten würde und wer eigentlich alles vor Ort vertreten ist, nahmen wir an dem wunderschön hergerichteten Tisch platz und verkosteten die vier Pudding Probiergrößen. Währenddessen tauschten wir uns zu unserer Meinung über die verschiedenen Zuckerstufen aus und diskutierten darüber, welcher Pudding denn nun am besten schmeckt und in wie weit wir uns überhaupt mit dem Thema „Zuckerreduktion“ auskennen. Besonders nützlich fand ich übrigens den Tipp, dass man die Zuckerangaben auf Verpackungen einfach durch „3“ teilen muss, um zu wissen, wie viele Zuckerwürfel enthalten sind.

Im Anschluss durften wir an einem kleinen Workshop teilnehmen und bereiteten zusammen mit einem Koch das super leckere Gericht „Couscous mit Ofen-Möhren und Feta“ sowie „Infused Water mit Gurke und Ingwer“ zu. Nach dem Essen ging es auch schon direkt wieder in die Küche, denn ein selbstgezauberter Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen. Auf dem Speiseplan standen „Tonka-Bananenwaffeln“ mit Obst. Mir haben die Gerichte übrigens total gut geschmeckt, sodass ich die Rezepte sehr gerne mit Euch teilen möchte. Ich hoffe, dass Euch die Kreationen ebenfalls so gut schmecken wie mir. Außerdem habe ich Euch noch das Rezept für eine andere Variante von Infused Water rausgesucht, die es zur Begrüßung gab. Lasst mich gerne wissen, wenn Ihr eines der Rezepte ausprobiert habt. Alle Anleitungen findet Ihr in der Rezeptewelt von REWE.

Couscous mir Ofen-Möhren

Tonka-Bananenwaffeln

Infused Water mit Blaubeeren und Rosmarin

Fazit

Das Pudding Party Event von REWE Deine Wahl war wirklich sehr informativ und ich finde die ganze Aktion, wie bereits erwähnt, total klasse. Man sollte sich einfach häufiger damit auseinandersetzen, was man eigentlich alles zu sich nimmt und welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit haben kann. Ich bin ein Genussmensch durch und durch und ich LIEBE Essen, aber trotzdem ist es mir sehr wichtig, dass ich die Balance zwischen Soulfood und einer ausgewogenen Ernährung halte. Das tut mir gut und ich kann mein Gewicht seit vier Jahren ohne große Probleme halten.

Wie steht Ihr zu dem Thema zuckerreduzierte Ernährung?
Und wie findet Ihr die Aktion von REWE Deine Wahl?

Real Techniques Event in Berlin

Für mich ging es letzte Woche mal wieder nach Berlin. Je häufiger ich dort bin, desto besser gefällt mir diese kunterbunte Stadt. Und das sage ich, obwohl mir Berlin eigentlich viiiieeel zu groß ist (man bedenke: ich bin selbst ein Großstadtkind!). Ich dachte ja immer, dass die Städte in meiner Heimat, dem Ruhrpott, riesig sind, aber bis dato bin ich auch noch nicht in Berlin gewesen. Auf jeden Fall flog ich vorletzten Dienstag schon relativ früh Richtung Landeshauptstadt, da Real Techniques zum Journalisten- und Blogger-Event geladen hatte. Als besonderes i-Tüpfelchen wurde der Presse-Workshop von Sam und Nic Chapman, den beiden international bekannten Make-up Artistinnen und Vloggerinnen vom Channel Pixiwoo, gehalten.

In der wunderschönen Location angekommen, hatte ich kurzzeitig einen Fangirl Moment, denn wer Pixiwoo kennt, weiß, dass die beiden Schwestern nicht nur super hübsch und sympathisch sind, sondern eben auch echte YouTube Stars. Ihren Channel gibt es schon seit 2008 und ihre Make-up-Tutorials gehören zu den ersten, die ich mir angesehen habe. Es war also besonders toll, dass die beiden Mädels uns viele Tipps rund um Make-up und Co. gegeben und sogar live ein Model geschminkt haben. Das Ergebnis konnte sich mehr als sehen lassen und ich wünschte, dass ich mich jeden Tag so perfekt schminken könnte.

Die Location war übrigens auch ein echter Hingucker. Es handelte sich um das THE BERLIN LOFT in der Fabrik 23,  einer über 100 Jahre alten Fabrik, die sich in einem typischen Berliner Hinterhof versteckt. Das Loft wurde 2014 sogar von derZeitschrift  Architectural Digest mit drei weiteren Interieurs zu „Best of Germany“ gewählt.  Mir haben besonders der coole Industriecharakter, die Vintage Möbel sowie die 4 Metern hohen Decken gefallen. Und auch der Workshop Raum war mehr als genial hergerichtet worden. Auf den Tischen befanden sich Unmengen von Real Techniques Pinseln, Revlon Make-up Produkten und Kosmetikspiegeln, sodass wir die während des Workshops neu erlernten Make-up Tricks und Techniken direkt in die Tat umsetzen konnten. Als besonderes Goodie bekamen wir noch einen Rucksack voll mit Real Techniques Pinseln und Revlon Produkten sowie die Beauty-Bibel „FACE“ von Sam und Nic geschenkt.

Wie bei jedem guten Blogger- bzw. Presseevent gab es natürlich auch wieder viel leckeres Essen. Dieses Mal wurden wir allerdings nicht nur mittags mit einem Buffet verwöhnt, sondern auch abends, im Rahmen einer After-Workshop-Party, gab es ein cooles Flying Buffet und eine Badewanne voller Getränke. Außerdem konnten wir uns unsere Real Techniques Pinsel individuell gravieren lassen, ein professionelles Make-up aufgetragen bekommen und witzige Bilder an der Photobooth Station machen. Das Event war wirklich total klasse und ich bin froh, dass ich dabei sein durfte.

 

 

 

Bloggerevent: Shopping in Zweibrücken The Style Outlets

Es ist doch schon tatsächlich wieder eine Woche her, dass ich das größte Outlet-Center Deutschlands besucht habe: Zweibrücken The Style Outlets. Von meinem tollen Aufenthalt im Landhotel Lösch für Freunde habe ich euch ja schon berichtet. Es war wirklich eine unvergessliche Zeit mit vielen tollen Menschen, leckerem Essen und schönen Gesprächen. Natürlich möchte ich euch auch das Outlet-Center noch ein bisschen näher zeigen und verraten, in welchen Geschäften wir gestöbert haben. Bei einer Auswahl von 130 Shops auf einer Verkaufsfläche von 21.000 m² ist es wirklich nicht einfach sich zu entscheiden, wo man am besten mit der Shopping-Tour startet. Nationale und internationale Marken bieten den Outletbesuchern Kollektionen aus der Vorsaison mindestens 30% günstiger gegenüber der ehemaligen UVP an. Ihr merkt schon, bei solchen Reduzierungen lassen sich wirklich tolle Schnäppchen machen.

 

Alle Blogger, die am Event-Wochenende mit von der Partie waren, bekamen für den Tag im Outlet Gutscheine in Form von Shopping Cards, die mit einem Guthaben aufgeladen waren. Wir durften also nach Lust und Laune shoppen gehen und konnten ganz einfach mit dem Guthaben bezahlen. Super easy und entspannt! So eine Card lässt sich übrigens auch toll verschenken, denn man kann sie mit einem Betrag zwischen 10€ und 100€ aufladen und der beschenkten Person somit die Wahl lassen, wo und für was er oder sie den Gutschein im Outlet einlösen möchte. Es gibt doch nichts Besseres, als wenn man sich seine Geschenke selbst aussuchen kann und sie einem dann auch auf jeden Fall zu 100% gefallen.
Wir starteten unsere Sopping-Tour im großen MANGO Outlet Store. Ich wusste bis dahin nichtmal, dass es ein MANGO Outlet gibt und habe mich umso mehr gefreut. Die Preise waren mehr als fair und ich hätte wahrscheinlich (wenn ich mich nicht gezügelt hätte) den halben Laden leer kaufen können. Letztendlich durften ein Longcardigan, ein Oversize T-Shirt und ein super kuscheliger V-Ausschnitt Pullover mit. Alles zusammen kostete gerade einmal knapp 30€. An der Kasse wurden dann dank des sogenannten VIP STYLE Booklets weitere 10% vom Preis abgezogen. Wer ganz besondere VIP-Vorteile genießen möchte, kann sich nämlich für den kostenlosen VIP-Club registrieren und wird regelmäßig über Markenspecials und weitere Highlights informiert.

 

Nach einem Abstecher zum NIKE Factory Store ging es weiter zu Abercrombie & Fitch, Michael Kors und Karl Lagerfeld Women. In letzterem Geschäft konnte ich mir dann einen kleinen Traum erfüllen und kaufte eine ganz ganz ganz wunderbare „Karl“-Tasche. Mein neues „Schätzchen“ habe ich diese Woche dann auch direkt mit nach Berlin genommen. Aber das habt ihr ja bestimmt eh schon auf meinem Instagram Feed oder bei Instagram Stories gesehen. Bei Abercrombie & Fitch werde ich in der Regel auch immer fündig, da ich die sportlichen Hoodies, die süßen Spitzen-Shirts und die bequemen Jogginghosen seit Jahren klasse finde, sehr gerne nachkaufe und es für mich mittlerweile einfach waschechte Must-haves geworden sind. Dieses Mal hatte es mir ein dunkelroter Kurzmantel angetan und ich überlegte einige Zeit hin und her, ob ich ihn kaufen soll oder nicht. Aber da wir uns ja mit großen Schritten auf den Sommer zubewegen, war mir eher danach, Sommer Kleidung zu shoppen und somit durfte der Mantel nicht mit nach Hause.

 

Mittags machten wir uns auf den Weg in das mitten im Outlet gelegene ZETT Bistro bzw. in die ZETT Vinothek, um mit den anderen Bloggern zu Mittag zu essen. Ich gönnte mir erstmal eine leckere Stärkung in Form eines Salates mit Schinken und Käse. Nachdem wir uns einige Zeit ausgeruht hatten, konnte unsere Shopping-Tour weitergehen und wir machten uns auf den Weg zu Calvin Klein Underwear und Calvin Klein Jeans, um ein paar ordentliche Schnäppchen zu machen. Ein Abstecher zu OLYMP, Pandora, United Colors of Benetton und Bugatti durften genauso wenig fehlen, wie ein Besuch bei Esprit, Bruno Banani, LEVI’S und Le Creuset. Bevor sich unser Tag im Outlet dem Ende zuneigte, mussten wir natürlich unbedingt noch in den Lindt Store. Dort kauften wir Kleinigkeiten für die Familie und eine bunt gemischte Tüte (ich liebe die kleinen Lindt Napolitains!) für uns. Zu guter Letzt wollten wir uns noch den Store von SCOTCH & SODA ansehen, da ich die Klamotten immer so toll finde. Und wie sollte es auch anders sein? Ich wurde natürlich prompt fündig und verliebte mich in einen zauberhaften Blazer.

 

Das Outlet ist übrigens montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet und bietet in regelmäßigen Abständen verkaufsoffene Sonntage oder Late-Night-Shopping Events an. Ich freue mich jetzt schon, wenn wir das Outlet mal wieder besuchen und eventuell erneut mit einem Aufenthalt im Lösch für Freunde verbinden. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei der lieben Vanessa Pur und bei der herzlichen Sandra bedanken, die uns diesen tollen Shopping-Trip im Zweibrücken The Style Outlets ermöglicht haben.

 

Ich hoffe, dass euch mein Beitrag über den Shopping Tag im Outlet gefallen hat und ihr jetzt vielleicht Lust bekommen habt, selbst mal nach Zweibrücken zu fahren und euch auf die Suche nach tollen Schnäppchen zu begeben. Noch mehr Fotos von diesem aufregenden Event-Wochenende findet ihr auf meinen Social Media Channels (Instagram und Facebook). Schaut gerne mal vorbei und hinterlasst mir euer Feedback und/oder ein Like für meine Seite. Ich freue mich!

 

Ein Wochenende zu Gast bei Freunden – Bloggerevent im Hotel Lösch in Hornbach

Wer am Wochenende meine Instagram Stories verfolgt hat, wird sich bestimmt gefragt haben, wo ich mich rumgetrieben habe. Richtig, ich war zu Gast bei einem Bloggerevent in Hornbach. Einer kleinen knapp 1600 einwohnerstarken Klosterstadt in der Südwestpfalz unweit der deutsch-französischen Grenze. Nun könnte man anfangen zu grübeln, warum bitte DORT ein Bloggerevent stattfindet und was es an diesem beschaulichen Örtchen bitte zu entdecken geben soll. Die Antwort ist denkbar einfach: das Landhotel Lösch für Freunde. Selten war ich an einem schöneren Ort zu Gast und wurde herzlicher empfangen.

Nicht umsonst wurde das Lösch kurz nach der Eröffnung von GEO als Top Newcomer in Europa ausgezeichnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Das liegt wahrscheinlich unter anderem an dem ganz speziellen Beherbergungskonzept, was darauf abzielt, die Gäste als Freunde zu empfangen und auch während des Aufenthalts so zu behandeln. Schon bei der Ankunft wird man eine Sache vergeblich suchen, nämlich eine Rezeption. Die gute Seele des Löschs, Carmen, empfängt die Gäste, nachdem man an der Tür geklingelt hat (wie bei guten Freunden eben) und bringt sie auf ihre Zimmer.

 

 

Es gibt insgesamt 15 ganz wunderbare Zimmer im Haus, die jedes ihr eigenes Konzept und ihren eigenen Charme haben. Das liegt mitunter daran, dass Familie Lösch vor der Eröffnung des Hotels ein Stück weit auf ihre Freunde und Bekannten vertraut hat. Diese durften nämlich die 15 Zimmer nach ihren Vorstellungen einrichten bzw. ihre Ideen mit einbringen und legten somit die „Themen“ für die einzelnen Wohnwelten fest. Wir waren übrigens in der zauberhaften 43m² großen Gartensuite mit Balkon und begehbarem Kleiderschrank untergebracht, die Ute und Jürgen Brenkman als Paten hat. Allein das traumhafte Badezimmer, was mich direkt an eine schwedische Sauna erinnerte (jedoch Peter Lustigs Bauwagen darstellen sollte), hatte es mir von Anfang an angetan. Ich bin sowieso ein großer Fan von sanften Grüntönen und fühlte mich direkt wohl. Die liebevollen Details wie zum Beispiel die kleinen Vogelkäfige, zahlreiche Bücher über Blumen, Gartenpflege und Co., einige CDs und DVDs, leckerer Zimt-Nuss-Kuchen, tolle Körperpflegeprodukte auf dem Badezimmer und ein farbenprächtiger Blumenstrauß, den wir am Ende sogar mit nach Hause nehmen durften, machten uns den Aufenthalt mehr als angenehm.

 

 

 

Dass das Lösch etwas ganz Besonderes ist, bemerkten wir auch an unserem zweiten Abend. Als wir spät abends zurück auf unser Zimmer kamen, lagen zwei Bücher und die Aufforderung den „Fernseher doch heute mal auszulassen“ auf dem Nachttisch. Man fühlt sich wirklich, als wenn man bei guten Freunden zu Gast ist, die einem immer wieder kleine Aufmerksamkeiten bereiten.
Neben der Gartensuite konnten mich auch besonders die beiden Junior Suiten „Traumfabrik“ und „Großmamas Stube“, das Doppelzimmer „Land & Meer“ und die Suiten „Weltenbummler“, „Spielzimmer“ und „Mein Atelier“ überzeugen. Alle Zimmer haben etwas ganz Besonderes an sich und sind bis ins kleinste Detail perfekt durchdacht.

 

 

Auch gutes Essen kommt im Lösch für Freunde natürlich nicht zu kurz. Gespeist wird nicht an vielen kleinen Tischen sondern an einer großen Tafel, sodass man ganz einfach neue Leute kennenlernen kann. Hier ist es egal, wer neben wem sitzt: jedes Alter, jeder Beruf, Alleinreisende, Paare, Familien, Hauptsache man kommt ins Gespräch und macht interessante Bekanntschaften. Wer eine Speisekarte erwartet, dem sei gesagt: die gibt es nicht! Die Hotelgäste werden mit einem 4-gängigen saisonalen Menü mit passenden Weinen und Wasser überrascht, welches wirklich sensationell gut ist. Die Zutaten sind marktftisch und werden mit viel Liebe vor den Augen der Urlauber zu äußerst leckeren Speisen verarbeitet. Für uns gab es unter anderem Zanderfilet mit Spargelgemüse und gebratenen Kartoffeln, frischen Blattsalat mit zweierlei Dressings, Ziegenkäse mit Wassermelone und Minze, Polenta, Paprikasuppe, gebratenes Mischgemüse, Roast Beef,  Lachs mit Linsen, Karotten- und Paprikasalat, Kräuterschaumsüppchen und tolle Dessertkreationen wie zum Beispiel Crème brûlée, verschiedenes Eis, Schokolade und Obst.

 

 

 

Das Frühstück bietet eine reichhaltige Auswahl an diversen Wurst- und Käsesorten, Lachs, feinen hausgemachten Marmeladen, Müsli, frischen Säften, Obst und Quark. Es steht sogar ein Waffeleisen bereit, damit man sich selbst ein paar leckere Waffelherzen zubereiten kann. Außerdem gibt es frischen Kuchen, Croissants und frisch zubereitete Eierspeisen wie Spiegelei oder Rührei. Diverse Kaffeekreationen kann man sich mithilfe eines Kaffeeautomaten stets selbst zubereiten und eine große Auswahl an Teesorten lässt ebenfalls keine Wünsche übrig. Im Rahmen des „Gaumenfreuden“ Programms sind zudem ein kleiner Mittagsimbiss, ein Nachmittagssnack, ganztätig Getränke wie z.B. Softdrinks und verschiedene Süßigkeiten inkludiert.

 

 

Damit auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz kommt, bietet das Lösch zum Beispiel das Arrangement „Vive la France“ an. Das Paket beinhaltet 2 Übernachtungen und die Möglichkeit mit einer waschechten „ENTE“ plus prall gefülltem Picknickkorb die Gegend zu erkunden. Außerdem bieten sich natürlich auch ein Klosterbesuch, Wanderungen, Radtouren oder ein Trip nach Frankreich an. Wir haben am Samstag übrigens das nahegelegene Outlet in Zweibrücken besucht und den ganzen Tag fleißig geshoppt. Dazu werde ich Euch aber nochmal etwas mehr in einem weiteren Blogpost erzählen. Wer eher Ruhe und Entspannung sucht, kann im hauseigenen Wellnessbereich auf dem Skydeck „Bis zum Horizont“ die Seele baumeln lassen und sich zum Beispiel eine schöne Massage gönnen oder dem Outdoor Whirlpool einen Besuch abstatten.

 

 

Für uns war der Aufenthalt im Lösch mehr als gelungen und wir hatten das schönste Wochenende seit langer Zeit. Es war einfach total spaßig mit den anderen Blogger-Mädels und das Lösch-Team hat sein Bestes gegeben, um uns die Zeit vor Ort so angenehm wie möglich zu gestalten. Mein Dank geht an an dieser Stelle nochmal an die liebe Vanessa Pur, die diesen Trip erst möglich gemacht hat. Ich freue mich schon jetzt, wenn ich nochmal zu Gast im Lösch bei Freunden sein darf. Hier stimmt wirklich alles.
Ich hoffe, dass euch mein Blogpost und die vielen Bilder gefallen haben. Noch mehr Fotos von meinem Aufenthalt im Lösch und dem Shopping Trip ins Outlet nach Zweibrücken findet ihr auf meinen Social Media Channels (Instagram und Facebook). Schaut gerne mal vorbei und hinterlasst mir euer Feedback und/oder ein Like für meine Seite. Ich freue mich!

t: by tetesept Bloggerevent in Frankfurt

Letztes Wochenende ging es für mich nach Frankfurt, denn t: by tetesept hatte zum Bloggerevent eingeladen. Bei bestem Wetter mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machte ich mich also auf den Weg und freute mich auf einen spannenden und erlebnisreichen Tag. Es wurde uns im Vorfeld nicht allzu viel verraten und deswegen waren die Erwartungen natürlich umso größer. Eins vorweg: Ich wurde nicht enttäuscht. Das Event war wirklich total schön und ich habe mich rundum wohlgefühlt. Bloggerevents sind nicht nur eine super Gelegenheit die Gesichter hinter den Marken kennenzulernen oder neue Produkte vorgestellt zu bekommen, auch das Treffen von anderen Bloggern, ist immer eine tolle Sache.

So freute ich mich zum Beispiel sehr, dass meine liebe Michaela von Foxytrash auch eingeladen war. Neu kennenlernen konnte ich unter anderem die beiden hübschen Mädels Sandy von Zaphiraw und Katrin von Shades of Nature. Bei der Location angekommen, gab es direkt eine nette Begrüßung und ich wurde mit kalten Getränken und leckerem Fingerfood versorgt. Nachdem alle eingeladenen Gäste eingetroffen waren, versammelten wir uns in einem Besprechungsraum und durften erstmal bestaunen, was uns auf unseren Plätzen erwartete. Das liebe tetesept Team hatte nämlich extra für uns Duschgels mit unserem Namen angefertigt und diese in niedlichen Mini-Liegestühlen platziert. So wird man doch gerne Willkommen geheißen, oder?
Anschließend folgte eine kleine Präsentation darüber, wie lange es eigentlich dauert, bis ein neues Duschgel auf den Markt kommt (ca. 18 Monate!). Anlass des Events war nämlich unter anderem der Launch der neuen fruchtigen Aroma-Dusche „Hallo Sommer“ mit Papaya und Hibiskus. Nach der Einführungssession wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 durfte zunächst in die sensorische Abteilung gehen, Gruppe 2 widmete sich einem ganz speziellen Kreativprojekt, zu dem ich Euch gleich noch mehr erzählen werde.
Ich fand es total interessant mal einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen und zu erfahren, wie die Duftentwircklung inklusive Marktforschung eigentlich vonstatten geht. Ganz zu Anfang des kleinen Rundgangs bekamen wir zwei nummerierte lilane Fläschchen und einen Fragebogen an die Hand und sollten sagen, welcher Duft uns besser gefällt. Erstmal eine einfache Aufgabe, würde man zumindest denken, aber für tetesept bedeutet dies einen wichtigen Schritt im Rahmen der Duftentwicklung. Die ausgewählten Probanden, die fest in diesen Prozess eingebunden sind, werden gezielt darauf trainiert Gerüche zu erkennen und müssen im wahrsten Sinne des Wortes „einen guten Riecher haben“.
Danach wurden uns andere Räumlichkeiten gezeigt, in denen weitere Tests stattfinden. So konnten wir uns zum Beispiel im Gerüche erkennen beweisen oder Formen und verschiedene Materialien ertasten lernen. Den größten Spaß hatten wir wahrscheinlich alle beim Gerüche erraten, denn ich wusste nicht, wie seltsam „Rose“ oder „dunkle Schokolade“ eigentlich riechen und dass „Orange“ wohl so ziemlich den höchsten Wiedererkennungswert hat. Zu den meisten Pröbchen hatte man direkt eine Erinnerung im Kopf (oder in der Nase? ;-D), konnte den Duft aber nicht genau definieren oder benennen. So ging es mir zum Beispiel bei „Pilz“, „Melone“ und „Veilchen“, wohingegen ich „Erdbeere“ und „Pfirsich“ direkt erkannt habe.
Nach diesem spannenden Exkurs begaben wir zurück zur anderen Gruppe und bekamen erstmal Mittagessen serviert. Es gab Wildkräutersalat mit Hühnchen, veganes Auberginen-Kartoffel-Curry, geschmortes Kalbfleisch und Panna-Cotta mit Fruchtmark. Kurze Zeit später tauschten wir unseren Platz dann mit Gruppe 2 und durften zum kreativen Teil des Tages übergehen. Gemeinsam mit der Agentur WIN CREATING IMAGES sollten wir nämlich unser eigenes Duschen-Box-Design entwerfen. Das Beste ist, dass die Boxen tatsächlich für uns produziert werden. Und was noch viel cooler ist: in einigen Wochen könnt IHR auf dem Instagram Account von tetesept für das schönste Sommer-Design abstimmen. Die Gewinner-Box wird dann noch einige weitere Male produziert und ihr könnt sie gewinnen! Ich sage Euch dann natürlich nochmal Bescheid und freue mich, wenn Euch mein Design überzeugen kann.
Gegen 17 Uhr neigte sich das Event dem Ende entgegen und wir wurden noch mit einigen schönen Kleinigkeiten beschenkt. Außerdem war ein kleiner „Snack“-Corner aufgebaut worden, bei welchem wir uns Studentenfutter, Apfel-Chips, Schokolade und Obst in extra bereitgestellte Brotboxen packen durften. Da einige von uns einen relativ weiten Heimweg hatten, war das wirklich eine total liebe Geste. Ich möchte mich auch nochmal ganz herzlich für den tollen Nachmittag bedanken und freue mich schon auf’s nächste Mal.

Beautypress Naturkosmetik Event in Köln März – 2017

Für mich ging es am Wochenende nach Köln, denn ich durfte das erste Beautypress Naturkosmetik Event besuchen. Die Veranstaltung fand in der Flora Köln statt, einem traditionsreichen Bauwerk mitten im botanischen Garten. Leider ließ das Wetter zu wünschen übrig, sonst wäre die Location noch besser zur Geltung gekommen. Nichtsdestotrotz war es ein wunderschönes Event, was das liebe Beautypress Team mal wieder großartig organisiert hat. Ich habe mich super aufgehoben und informiert gefühlt und konnte viele bekannte Gesichter wiedertreffen. Natürlich gab es auch einige Marken zu entdecken und ich konnte mein Wissen im Bereich Naturkosmetik dank eines Workshops weiter vertiefen. Dazu aber später mehr, erstmal nehme ich Euch mit auf einen kleinen Rundgang und zeige Euch die Highlights der einzelnen Kosmetikfirmen.

NONIQUE

Zunächst stattete ich dem Stand von NONIQUE einen Besuch ab. Ich kannte die Marke bisher noch nicht und war deswegen sehr gespannt, was es zu entdecken gab. Alle NONIQUE Kosmetika tragen das NATRUE Gütesiegel, sind Made in Germany und die Rezepturen der Produkte sind rein pflanzlichen Ursprungs und somit 100% vegan. Insgesamt galt es drei speziell aufeinander abgestimmte Pflegekonzepte kennenzulernen: Schönheit & Anti-Aging, Intensive Feuchtigkeit sowie Extreme Energy. Besonders die Extreme Energy Produkte hatten es mir direkt angetan. Der Duft ist super frisch und sommerlich und hat etwas vitalisierendes. Aber auch die zarte „Schönheit & Anti-Aging“ Handcreme sowie die „Intensive Feuchtigkeit“ Haarpflegeprodukte machten direkt einen guten Eindruck auf mich. Die Produkte erhalten ihre Wirksamkeit übrigens aus den Früchten einer karibischen Heilpflanze, der Noni-Pflanze.

alverde NATURKOSMETIK

Der zweite Stand, den ich besuchte, war der von alverde NATURKOSMETIK. Ich benutze die Produkte schon seit Jahren und freue mich immer wieder, wenn es etwas Neues auszuprobieren gibt. Dieses Mal wurde uns u.a. die „Klostergarten“ Limited Edition präsentiert. In dieser LE wird es eine Handcreme, Körperbutter und Pflegedusche zu kaufen geben, die allesamt mit wertvollen Kräutern angereichert sind. Mir sagen vorallem die Handcreme und die Bodybutter zu, da der Duft von Apfelminze und Melisse einfach sehr angenehm ist. Es wurden aber nicht nur Pflegeprodukte gezeigt, auch die dekorative Kosmetik kam nicht zu kurz. Die Mädels und Jungs von alverde hatten nämlich die Neuigkeiten aus der 1-Meter-Theke mit im Gepäck, die ich euch letzte Woche schon zum Teil auf dem Blog vorgestellt habe.

Scholl

Auch Scholl war wie schon beim letzten Beautypress Event, mit einem Stand vertreten. Es gab die neuen Light Legs Kompressionsstrumpfhosen in 20 DEN zu entdecken. Sie sind wunderbar weich und absolut reißfest. Ich habe mich nach Aufforderung durch die Markenvertreterin angestrengt eine Laufmasche hinzubekommen, aber es war unmöglich. Die Strumphosen sollen übrigens auch noch nach der 50. Wäsche eine Kompressionsfunktion haben.

Luvos

Schwer begeistert hat mich der Stand von Luvos. Wie ihr wisst, leide ich unter zahlreichen Hautproblemen wie Akne, Nesselsucht und Neurodermitis. Nach einem längeren Gespräch mit dem netten Luvos Team bin ich nun schlauer, welche Produkte optimal für meine Problemhaut geeignet sind. Ich teste ab sofort zweimal in der Woche die Heilerde Anti-Pickel-Maske, die sanft und porentief reinigt und überschüssigen Hauttalg bindet. Ganz neu auf dem Markt sind zudem die Luvos-Heilerde imutox Produkte, welche speziell für die Entgiftung von innen und von außen entwickelt wurden. Die Serie besteht aus einer gebrauchsfertigen Paste mit Kapuzinerkresse, die die Haut von Schadstoffen und Umweltgiften befreien soll sowie aus Pulver, Granulat oder Kapseln für die innere Reinigung. Nach dem Gespräch mit den Markenvertretern gab es übrigens die Möglichkeit sich eine Heilerde-Handmaske und eine Handmassage verpassen zu lassen, was ich natürlich genutzt habe. Sehr entspannend!

biobrush & My Magic Mud Teeth Whitening

Weiter ging es zu einem sehr bunten Stand: biobrush! Richtig, hier ging es um Zahnbürsten. Klingt erstmal relativ unspektakulär, aber die Idee, die dahinter steckt, ist echt super. Frau Wiedemann erzählte uns nicht nur, wie es zu der Erfindung von biobrush kam, sondern versorgte uns auch mit zahlreichen Informationen. Hinter den farbenfrohen Zahnbürsten steckt nämlich ein tolles nachhaltiges Konzept für ressourcenschonende Dentalprodukte. In Kombination mit biobrush wurde uns noch die Toothpaste „My Magic Mud Teeth Whitening“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die allererste Zahnpasta mit Aktivkohle, Heilerde und biologischem Kokosnussöl, welche die Zähne weißer machen und Zahn- und Zahnfleischprobleme beseitigen soll. Schwarze Zahnpasta ist auf jeden Fall etwas Neues für mich und ich bin neugierig, ob die Zahnaufhellung wirklich funktioniert.

ANNEMARIE BÖRLIND

Eine meiner liebsten Marken war auch vor Ort: ANNEMARIE BÖRLIND. Allerdings wurden uns die Produkte nicht ganz „klassisch“ vorgestellt, sondern man konnte sich von zwei Visagistinnen schminken lassen. Das Make-up von ANNEMARIE BÖRLIND enthält ausgewählte Substanzen aus der Natur und innovative Rezepturen, welche die Produkte besonders verträglich machen. Bei der Entwicklung und Herstellung wird zudem auf jegliche Tierextrakte, Parabene und Silikone verzichtet.

Wild & Natural Ibiza Cosmetics

Last but not least machte ich einen Abstecher zum Stand von Wild & Natural Ibiza Cosmetics, die ich schon vom letzten Beautypress Event kannte. Die Produkte enthalten handverlesene Wildblumen & Kräuter und sind auch für sensible und allergische Haut bestens geeignet. Ich teste nun die Ibiza Cream mit Aqua de Ibiza, Hanf, Moringa, Papaya und Olivenöl für eine milde reichhaltig nährende Pflege.

Tautropfen

Von Tautropfen waren leider keine Markenvertreter vor Ort anwesend, sodass ich euch (noch) nicht viele Infos geben kann. Nur so viel: Die Marke ist spezialisiert auf die Verwendung hochwertiger Rohstoffe aus der Natur, größtenteils aus kontrolliert biologischem Anbau und Wildsammlungen. Wir bekamen eine Sanddorn Augencreme zum Testen mit nach Hause, die u.a. Extrakte von grünem Tee, Acai, Goji Beeren und Kakadupflaume enthält.
Abschließend ging es für mich noch zum Naturkosmetik Workshop von Frau Dambacher. Elfriede Dambacher sollte den meisten Beauty-Bloggern bekannt sein, denn die gelernte Drogistin und Betriebswirtin beschäftigt sich seit 30 Jahren hauptberuflich mit Naturkosmetik. Nach einer zwanzigminütigen Präsentation, gab es die Möglichkeit an einem kleinen Quiz teilzunehmen, bei welchem es unter anderem ihr neues Buch „Naturkosmetik: Was ist drin? Wie erkenne ich Qualität? Wie finde ich das Produkt, das zu mir passt?“ zu gewinnen gab.

Food & More

Neben den vielen tollen Marken, die anwesend waren, gab es auch noch einen Blumenstand von Valentins, der super schöne Blumen für ein Fotoshooting zur Verfügung gestellt hatte. Und was natürlich auch nicht fehlen durfte, war ein riesiges Buffet mit verschiedensten warmen und kalten Speisen, Salaten und Desserts. Nachmittags wurde dann sogar noch ein kleines Kuchenbuffet aufgebaut. Auch wenn alles unglaublich gut aussah, habe ich nichts probieren können, da wir morgens mit der Foodguide App in Köln frühstücken waren und ich den ganzen Tag pappsat umherlief. Schlussendlich möchte ich mich nochmal für die Einladung zum Beautypress Naturkosmetik Event bedanken und freue mich schon auf’s nächste Mal.

5 Erkenntnisse über die Fashion Week im Januar 2017

Meine zweite Fashion Week liegt nun knapp eine Woche zurück und ich habe mindestens genauso viele Impressionen und Erfahrungen sammeln bzw. machen können wie letztes Jahr im Sommer, als ich mich das erste Mal in das Mode-Getümmel gestürzt habe. Dieses Mal war ich allerdings vier Tage vor Ort und nicht nur zwei, und konnte somit noch mehr Events bzw. Shows besuchen.Während meiner Zeit in Berlin, habe ich ein paar Erkenntnisse für mich gewonnen, die ich gerne mit Euch teilen möchte. Vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen bzw. für die ein oder andere nützlich und regen zum Nachdenken an.

1. Ein Hotelzimmer zu haben ist goldwert

Am Mittwoch habe ich Euch ja bereits über meinen Aufenthalt im LINDEMANN’S berichtet und kann nur nochmal betonen, dass es wirklich eine wahnsinnige Erleichterung ist, wenn man sich rechtzeitig um ein Hotelzimmer kümmert. Während der Fashion Week sind die Zimmer in ganz Berlin rar und die Preise hoch, deswegen sollte man sich möglichst zeitig eine Unterkunft organisieren. Ich habe leider nicht das Glück, dass ich Bekannte oder Verwandte in Berlin und Umgebung habe, deswegen bin ich auf die Buchung eines Zimmers angewiesen. Bestenfalls achtet ihr darauf, dass sich eine Bus- oder Bahnhaltestelle in der Nähe befindet, damit ihr schnell zu Euren Terminen eilen könnt.

2. Mehr Schein als Sein bei den Bloggerevents

Die Bloggerevents sind so ziemlich das Beste an der Fashion Week, würde man meinen… Aber weit gefehlt… Von „geniales Event“ bis „unterirdische Angelegenheit“ wird einem wahrlich alles geboten. An dieser Stelle möchte ich aber nichts und niemanden schlecht reden, sondern berichte Euch lieber von meinen positiven Erfahrungen. Und wer hätte es gedacht? Ich bin ein Fan von kleinen und persönlichen Veranstaltungen, wie es bei Nastrovje Potsdam der Fall war. Schon im Sommer hatte mir das gemütliche Get-Together extrem gut gefallen und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Eine passende Location, leckeres Essen, bezaubernde Kleidung – was möchte man mehr? Eine größere Veranstaltung, die mir aber auch sehr gut gefallen hat, war die HASHMAG Blogger Lounge. Hier gab es viele Marken zu entdecken und einige coole Aktionen wie zum Beispiel eine Lasergravur auf einen Highlighter Pinsel von ebelin. Schön war auch, dass man die neue Kollektion von Clockhouse und von Orsay entdecken, sich durch alle erdenklichen Sorten von Jelly Beans probieren und personalisierte Etiketten für balea Produkte designen konnte. Die Reichert+ Communications Beauty Lounge habe ich ebenfalls besucht (im Sommer ja auch schon) und ließ mir die Hände mit Nagelfolien aufhübschen. Desweiteren waren Vertreter von Puma, Just Fab, Soniush und viele weiteren Marken vor Ort anwesend. Sehr gelungen fand ich übrigens auch den Leck mich am Hashtag Brunch, der ebenfalls von Reichert+ Communications organisiert wurde und am Donnerstagmorgen über 200 Gesichter in der World of Cyberobics willkommen hieß.
Schade finde ich es jedoch, dass im Nachhinein so viel über die Events hergezogen wird, dass das Ergattern von Goodiebags das einzige Ziel zu sein scheint und dass es immer wieder kleine Rivalitäten zwischen den Bloggern gibt. Was mir bei dieser Fashion Week jedoch noch viel mehr aufgefallen ist, dass einige PR-Vertreter sehr unfreundlich aufgetreten sind und relativ schnell eine Zweiklassen-Behandlung zu spüren war. Kleinere Blogger wurden mit zwei oder drei kurzen Sätzen abgespeist und bekamen einen Flyer in die Hand gedrückt. Selbstbetitelte „Influencer“ genossen hingegen den feinsten Umgangston. Das traurigste Erlebnis war eigentlich, als ich mit ein paar Blogger-Kolleginnen zusammen zu einem Stand gegangen bin und uns die dort anwesenden PR-Vertreter nicht mal begrüßten. Wir standen 10 Minuten neben ihnen und haben uns etwas hilflos die Produkte angesehen und wir wurden keines Blickes gewürdigt. Als ich dann fragte, ob man vielleicht ein paar Informationen bekommen könnte, wurden wir abwertend angesehen und mit dem sehr unfreundlich betonten Satz „Nimm Dir doch einfach einen Flyer…. die sind gratis!“ endgültig vom Stand vertrieben.

3. Groß, größer, Berlin und das Problem mit den Öffis

Als Großstadtkind ist es für mich nichts Ungewöhnliches mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, Fahrpläne zu lesen und Anschlussverbindungen zu koordinieren. In Dortmund kommt gefühlt alle 2 Minuten eine Bahn oder ein Bus und man ist wirklich rasend schnell in der Innenstadt. In Berlin gibt es jedoch so viele verschiedene Bus-/Bahnnummern und Haltestellen, dass sogar ich teilweise den Überblick verloren habe. So irrten wir von Straßenseite zu Straßenseite, um die richtige  Busnummer zu finden und waren trotzdem nicht schlauer als zuvor. Simpler Tipp an Euch: Kümmert Euch schon vor Eurer Anreise um Fahrpläne & Co. und schaut, wann ihr wo hinmüsst und welchen Bus / welche Bahn ihr nehmen müsst. Preislich ist die Nutzung der Öffis in Berlin wirklich gut. Entweder ihr entscheidet Euch für die Berlin Welcome Card, mit der ihr je nach Auswahl der Tarifbereiche bereits ab 19,90€ für 48h das Stadtzentrum unsicher machen könnt, oder ihr kauft Euch am Schalter/Automaten ein ganz normales Tages-/Wochenticket für die benötigten Tarifzonen. Die Welcome Card hat jedoch den Vorteil, dass ihr damit noch bis zu 50% Ermäßigungen bei zahlreichen Berliner Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bekommt.

4. Eine Portion mehr Mode bitte

Sind wir mal ganz ehrlich… Mittlerweile ist die Mode bei der Fashion Week leider ein bisschen in den Hintergrund gerückt und alle interessieren sich viel mehr für die Veranstaltungen drumherum sowie für das Sehen und Gesehen werden. Für mich ging es dieses Mal auch zu viel mehr (Blogger-)Events als zu Runway Shows, auch wenn mir diese im letzten Sommer eigentlich so gut gefallen hatten. Notiz an mich: Nächstes Mal wieder mehr Shows besuchen!
Vielleicht nicht nur deswegen, aber sicherlich zu einem großen Teil, habe ich mich bewusst dafür entschieden auch der PANORAMA BERLIN Messe einen Besuch abzustatten, um wenigstens ein paar mehr Trends für die kommende Saison entdecken zu können. Auf über 48.000 qm gab es einen großen Überblick für alle Modebegeisterten und Lifestyle-Fans und ich war überwältigt von dem großen Markenaufkommen. Aber das verwundert nicht, denn die PANORAMA ist eben auch die größte und wirtschaftlich relevanteste Modemesse im deutschsprachigen Raum und ich kann Euch nur an’s Herz legen, eben diese zu besuchen, wenn ihr bei der Fashion Week anwesend seid.

5. Ich liebe, was ich tue – BLOGGEN!

Und ja, nach all der Meckerei und dem negativen Gerede, was sich seit dem letzten Wochenende auf vielen Blogs findet, kann ich sagen: es hat sich gelohnt nach Berlin zu fahren. Klar, es ist immer eine stressige Zeit, die mit viel Hetzerei, Verärgerung und Frust einhergeht, aber mindestens genauso häufig besucht man tolle Veranstaltungen, hat Spaß und trifft alte und neue Gesichter wieder, um sich bei einem kleinen Pläuschchen auszutauschen. Und natürlich ist es auch toll Fotos zu machen, neue Produkte und Kollektionen zu entdecken und sich zu vernetzen. Jede(r), der/die überhaupt keinen Spaß mehr am Bloggen hat und alles nur noch als Pflichtprogramm ansieht, sollte vielleicht überdenken, ob es noch das richtige Hobby bzw. der richtige Beruf ist. Die Meinungen über die Fashion Week mögen zweigeteilt sein, aber ich freue mich jetzt schon wieder auf meinen nächsten Besuch und hoffe auf viele tolle Veranstaltungen.
Seid ihr auch schonmal auf der Fashion Week in Berlin gewesen? 
Wie ist Eure Meinung zu Bloggerevents & dem Verhalten mancher „Influencer“ und PR-Ansprechpartnern?

Bloggerevent: Beautypress Oktober 2016 im KölnSKY

Ein aufregendes Wochenende zu Gast beim Beautypress Event in Köln liegt hinter mir. Ich habe zahlreiche Eindrücke gewinnen können, einige neue Mädels kennenlernen dürfen und bekannte Gesichter wiedergetroffen. Die Anreise habe ich gemeinsam mit meiner lieben Freundin Michaela von Foxytrash bestritten und nach knapp 3 Stunden kamen wir am KölnSKY an. Schon beim letzten Event im Juni war ich von der Location begeistert gewesen und auch dieses Mal bin ich nicht enttäuscht worden. Vor Ort trafen wir meine süße Sylvie von Sylvieslifestyle und ich lernte Jana von MissBonn(e)Bonn(e) kennen.

Am ersten Stand schauten wir uns ein Produkt von Hennig Arzneimittel zur Entfernung von Stielwarzen an: Wortie spezial. Für ca. 18€ können sich Betroffene die Warzen ganz einfach zu Hause selbst entfernen. Ein Set reicht für 18 Anwendungen und enthält alles, was es zur erfolgreichen Kälte-Behandlung braucht. Ich kann Euch nichts Näheres zu dem Produkt und seiner Wirksamkeit sagen, da ich selbst nicht betroffen bin, aber vielleicht kennt ihr ja jemanden, dem es weiterhelfen könnte.
Als nächstes ließen wir uns die Produkte von Wild & Natural Ibiza Cosmetics zeigen, die ich schon von den Balearischen Inseln kannte. Die Erfolgsgeschichte der Marke begann im Jahr 2005 und seitdem wird die Produktpalette stetig erweitert. Die Cremes bestehen zu 95% aus wild wachsenden Wildblumen, Kräutern und Pflanzen und sind NATRUE-zertifiziert. Super finde ich, dass bei der Herstellung u.a. auf Farb- und chemische Zusatzstoffe, synthetische Parfumöle, Konservierungsstoffe und Silikon verzichtet wird.
Bei medipharma cosmetics gab es nicht nur den bewährten Wimpern Booster zu entdecken sondern auch den neuen Augenbrauen Booster, der das natürliche Wachstum der Augenbrauen fördert. Da ich eine Wimpernverlängerung habe, interessierte mich zweiteres Produkt natürlich sehr viel mehr und ich bin schon gespannt, ob das Stimulator Serum hält was es verspricht.
Das Team von Sebamed war auch schon beim letzten Beautypress Event vertreten und hatte dieses Mal ein neues limitiertes Duschgel mit Mandelmilch und Honig im Gepäck. Der Duft ist wirklich super und keinesfalls aufdringlich. Auch die Deos, Shampoos und Cremes von Sebamed kann ich Euch wirklich empfehlen und benutze sie regelmäßig.
Nach so vielen Produkten für Gesicht und Körper, konnten wir uns am Stand von KERALOCK mit dem Thema Haare befassen. Neben Haarfarb-Entfener Tüchern und bunten Haarsprays, interessierte ich mich besonders für das zur Haarfarbe passende Trockenshampoo und die care+color Farbhaarkur, welche die eigene Haarfarbe je nach Dosierung auffrischt. Die Blondinen werden mich an dieser Stelle bestimmt verstehen, wenn ich sage, dass einem der doofe Gelbstich wirklich ein Graus sein kann!
Am Stand von SensatioNail habe ich mich direkt in die hübschen Peel-Off-Nagellacke verliebt, die es auch in wunderschönen Glitzer-Nuancen zu kaufen gibt. Auch das Polish-to-Gel-Transformer Set, welches nächstes auf den Markt kommen wird, hat mich überzeugt. Es ist doch wirklich eine coole Sache, wenn man jeden Nagellack in einen Gel-Lack verwandeln kann oder?
Bei Scholl fingen meine Augen an zu leuchten, denn es gab unter anderem die tollen GelActiv Sohlen und die neue Light LEGS Strumpfhose zu entdecken. Ich habe unheimlich oft schwere und müde Beine und da kommt eine Strumpfhose mit Kompressionsfunktion wie gerufen. Und auch die Sohlen können gegen schmerzende Füße helfen und das Laufen in High Heels sehr viel angenehmer gestalten.
Am Stand von Beauty & More gab es so viele tolle Marken zu entdecken, dass ich darüber wohl nochmal einen extra Blogpost verfassen muss. Neben den tollen Ardell Lashes und dem passenden Ardell DUO Wimpernkleber, habe ich mich besonders für die Marke Hollywood Fashion Secrets begeistern können. Es gab so viele hübsch verpackte Beauty Helferlein zu entdecken, die wirklich in jede Handtasche gehören! Ich freue mich schon, Euch die Produkte näher zu zeigen.  
Und welche Marke durfte natürlich auch nicht bei dem Event fehlen? Genau, tetesept bzw. t: by tetesept! Ich finde ja schon allein das Verpackungsdesign so unglaublich ansprechend. Aber auch die wunderbaren Creme Duschen und die weihnachtlich duftenden Badezusätze haben mich direkt verzaubert. Am liebsten würde ich jetzt den ganzen Tag nur noch baden gehen, damit ich alle Produkte direkt ausprobieren kann, aber das geht natürlich nicht. So muss ich mich wohl ober übel nach und nach durch das Sortiment schnuppern und werde Euch berichten.
Für empfindliche Haut gab es einige Produkte von Eucerin zum ausprobieren. Ich habe schon ein paar Mal eine Creme von der Marke verwendet und war immer sehr zufrieden mit der Pflegewirkung. Besonders jetzt, wenn es draußen immer kälter wird, kann ich Euch die UreaRepair Plus Pflegelinie empfehlen.
 Ich bin ja eine absolute Parfum-Liebhaberin und habe mich sehr gefreut, dass wir den neuen Duft „BY INNOVATION“ von Michael Bublé präsentiert bekamen. Und was soll ich sagen? Mir hat der Duft direkt gefallen. Die zarten Duftnoten passen perfekt zusammen und die florale Note ist genau nach meinem Geschmack.
 
Kurz vor Ende unseres Rundgangs machten wir Halt am Stand von OCEAN PHARMA bzw. SKINICER. Ich kannte die Marke noch nicht und ließ mir in Ruhe alle mitgebrachten Produkte zeigen und erklären. Uns wurde zum Beispiel Spirularin HS vorgestellt, welches für Herpesempfindliche Lippen entwickelt wurde. Da ich nicht von Herpes betroffen bin, galt meine Aufmerksamkeit der Repair Care Serie, die auch für Neurodermitiker geeignet ist. Auch die hübschen OCEAN KISS Lippenstifte in den Nuancen Nude / Classic Red / Coral Pink / Dark Red konnten mich überzeugen.
Zum Ende gab es noch eine weitere Marke zu entdecken, die ich noch nicht kannte: JOICO. Die K-PAK Color Therapy Luster Lock Haarkur gehörte direkt zu meinen favorisierten Produkten. Sie duftet nicht nur unheimlich gut sondern verspricht auch noch die Haare zu reparieren und ihnen Glanz zu verleihen. Desweiteren konnten wir uns noch das Hair Shake Spray ansehen, welches den Haaren mehr Griffigkeit gibt und sich nach dem Aufsprühen in Puder verwandelt.
Außerdem gab es noch einen Stand von der VIVANESS Messe, der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik. Ich bin ja ein großer Fan von Naturkosmetik und überlege schon, ob ich der Messe im Februar 2017 mal einen Besuch abstatten soll. 
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich beim Beautypress Team für die Organisation dieses schönen Events bedanken und natürlich auch bei den Austellern, die uns mit vielen Informationen versorgt haben.
Kanntet ihr die Marken alle schon? Was für Produkte interessieren Euch besonders?

Blogger Event von Mußler und UND GRETEL in Stuttgart

Vor einigen Tagen habe ich mich zusammen mit Jane von dem Blog Shades of Ivory auf den Weg nach Stuttgart gemacht. Nach einer fünfstündigen Hinfahrt (Verspätung sei dank…), erreichten wir unser Ziel: die BEAST – Beauty Academy Stuttgart. Warum wir dort waren? Wir durften an einem tollen Event von der Parfümerie Mußler in Zusammenarbeit mit der Natur-/Biokosmetik Marke „UND GRETEL“ teilnehmen. Wir kamen leider ein bisschen zu spät und verpassten den ersten Teil, aber die herzliche Christina Roth, eine der Gründerinnen von UND GRETEL, zögerte nicht lange und fing einfach nochmal von vorne an.
Christina erzählte uns viel Wissenswertes über die Produkte und suchte sich immer wieder „Freiwillige“, an denen die Lippenstifte, Concealer und Co. direkt vorgeführt wurden. Eines der Produkt-Highlights war auf jeden Fall der sogenannte „LUK„. Dabei handelt es sich um einen Creme Eye Stick, der dem Augen-Make-up im Handumdrehen einen besonderen Fashion Touch verleiht.
Besonders toll fand ich, dass Christina einer Workshop Teilnehmerin ein komplettes Make-up schminkte und wir somit Schritt für Schritt mitverfolgen konnten, welche Schritte wichtig sind und was es für Tipps und Tricks gibt, die man beachten sollte. So weiß ich nun, dass man mit zwei verschiedenfarbigen Concealern noch besser abdecken kann und dass man den Augenbrauen durch bestimmte Produkte eine ganz besondere „Aura“ verleihen kann, um einen natürlicheren Look zu kreieren.
Letztendlich durften wir uns die Produkte nochmal genauer anschauen, ausprobieren und natürlich auch Fragen dazu stellen. Christina frischte zum Schluss noch kurz Janes und mein Make-up auf und nannte uns auf unseren (Haut-)Typ bezogene Produktempfehlungen aus dem UND GRETEL Sortiment. Anschließend wurden mir mit einem Shuttle zu einer der Mußler Parfümerie Filialen in der Stuttgarter Innenstadt gefahren. Die liebe Annesophie aus dem Pr/Marketing-Team betreute uns die ganze Zeit sehr herzlich und kümmerte sich auch um unser leibliches Wohl. Nach einem kleinen Sit-Together mit Smoothies und Snacks, durften wir die Filiale erkunden und uns zu Düften und Make-up beraten lassen.
Besonders spannend fand ich zudem das sogenannte NOSE Verfahren. Dabei handelt es sich um eine individuelle Duftdiagnose, die anhand von persönlichen Präferenzen erfolgt. Ich musste meine drei Lieblingsparfüms nennen und bekam daraufhin fünf mir völlig unbekannte Düfte präsentiert, die ich auf einer Skala von „geht gar nicht“ bis „genau mein Duft“ einsortieren musste. Aus meinen beiden Favoriten resultierend, wurden mir dann nochmal weitere Duftstäbchen gereicht und letztendlich bekam ich zwei Parfüms präsentiert, die perfekt zu mir passen sollten. Zum einen handelte es sich um „Forbidden Games“ von Kilian und zum anderen um „Mmmm….“ von Juliette Has A Gun. Zwei wirklich angenehme Düfte, wobei mir Ersterer tatsächlich ausgesprochen gut gefällt.
Nach einem langen und aufregenden Tag haben wir uns dann wieder auf den Heimweg Richtung Hannover gemacht. Mit vielen neuen Erfahrungen und tollen Erlebnissen im Gepäck, möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei Mußler und UND GRETEL für das tolle Event bedanken.