Werbung: Leckere Abkühlung mit REWE Beste Wahl Summer-Drinks

Dieser Sommer ist einfach nur rekordverdächtig. Nachdem bereits April, Mai und Juni besonders heiß waren, konnte man den Juli nur noch mit Ventilator, extra viel Eis und kühlen Drinks überstehen. Und auch im August geht die Hitzewelle weiter. Dieses Jahr kann sich wirklich niemand über einen verregneten und kalten Sommer beklagen.

Bei solchen tropischen Temperaturen steht meinen Liebsten und mir der Sinn definitiv nach kühlen und erfrischenden Getränken sowie leckeren Speisen vom Grill. Als Vorbereitung für unsere letzte Gartenparty habe ich mich also einen Nachmittag lang in die Küche eingesperrt und die neuen REWE Beste Wahl Trendgetränke auf Herz und Nieren geprüft, um die ein oder andere spannende Kreation zu zaubern. Unsere Gäste sollten nämlich nicht nur herkömmliche Limonaden, Säfte und Wasser serviert bekommen – Nein! Coole Summer-Drinks sollten es sein, die für Abwechslung und alkoholfreien Genuss sorgen.

Das REWE Beste Wahl Sortiment umfasst eine Vielzahl an diversen Getränken, die sich sowohl perfekt als Alltagsbegleiter machen, als auch als Grundlage für erfrischende und innovative Drinks dienen. Die vier neuen Trend-Getränke LaMate, Gurke-Limette-Minze, Limonata und Aranciata kommen zudem ganz ohne künstliche Aromen aus.

Exotic Currant LaMate

LaMate ist ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Mategeschmack und durfte sich bei meiner Drink-Kreation zusammen mit Himbeersirup, Maracuja-Nektar und Schwarzer Johannisbeer-Nektar zu Eiswürfeln und süßen Orangenscheiben in ein Glas gesellen. Ich möchte allerdings auch ehrlich zu Euch sein… ich habe bisher noch nie Mate probiert und wusste somit überhaupt nicht, wie es schmeckt. Und für alle, die sich vielleicht auch schon immer gefragt haben, was „dieses Mate“ überhaupt sein soll: Mate ist ein Tee der vom Mate-Baum oder Mate-Strauch gewonnen wird. Klingt soweit erstmal nicht sonderlich spektakulär, schmeckt jedoch echt besonders und auf jeden Fall anders. In Kombination mit süßen Früchten wird Mate dann viel sanfter im Geschmack.

Zutaten

  • 1 Dose REWE Beste Wahl LaMate Erfrischungsgetränk
  • ca. 30 ml REWE Beste Wahl Himbeersirup
  • ca. 200 ml REWE Beste Wahl Maracuja-Nektar
  • ca. 20 ml REWE Beste Wahl Schwarzer Johannisbeer-Nektar
  • 1 Orange

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Orange in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Ungefähr 30 ml Himbeersirup, ca. 200 ml Maracuja-Nektar und ca. 20 ml Schwarzer Johannisbeer-Nektar in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Anschließend mit REWE Beste Wahl LaMate auffüllen und mit Orangenscheiben garnieren.

GuLiMi-Apple

Als ich zum ersten Mal Gurke-Limette-Minze verkostet habe, dachte ich mir direkt “ Was soll ich denn hier noch verbessern?! Schmeckt doch schon klasse und ist total erfrischend!“. Nach einigen kleinen Experimenten mit diversen Fruchtsäften habe ich die Kombination mit Apfelsaft und Eistee Exotic für mich entdeckt und muss sagen: super lecker! Sauer-süß und eine ordentliche Portion Frucht – alles, was ein sommerliches Lieblingsgetränk benötigt. Mit ein paar frischen Minzblättern und Gurkenscheiben als Garnitur kann man den „GuLiMi-Apple“ meiner Meinung nach auf jeden Fall auch Freunden und Familie servieren.

Zutaten

  • 1 Flasche REWE Beste Wahl Gurke-Limette-Minze Erfrischungsgetränk
  • ca. 100 ml REWE Beste Wahl Apfelsaft
  • ca. 50 ml REWE Beste Wahl Eistee Exotic
  • 1 Bund Minze
  • 1 Salatgurke

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Minze waschen und einzelne Blätter abzupfen. Salatgurke in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Ungefähr 100 ml Apfelsaft und 50 ml Eistee Exotic in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Anschließend mit REWE Beste Wahl Gurke-Limette-Minze auffüllen und mit Minzblättern und Gurkenscheiben garnieren.

Sparkling-Elder-O und Limonata-O-Berry

Limonata und Aranciata kommen beide in einer hübschen Dose daher und sehen so schon ziemlich stylisch aus. Wenn man Aranciata dann noch in Kombination mit Orange-Mango-Ananassaft und Holünderblütensirup in ein Glas füllt, hat man super schnell einen sommerlich anmutenden Drink kreiert, der auch noch wunderbar schmeckt.

Sparkling-Elder-O

Aranciata ist mein Favorit der vier neuen REWE Beste Wahl Trend-Getränke und schmeckt mir definitiv am besten. Die Kombination mit Fruchtsaft und Sirup ist meiner Ansicht nach mehr als gelungen und ich kann Euch nur raten, diesen alkoholfreien Drink Euren nächsten Sommerparty-Gästen anzubieten. Ich bin eh ein Fan von Orangenlimonade, da sie mich ständig an meine Kindheit in Italien während der Sommerferien erinnert. Umso mehr Spaß hat es mir gemacht, einen Drink mit Aranciata zu mixen und zu schauen, wie man das ursprüngliche Getränk noch aufpeppen kann.

Zutaten

  • 1 Dose REWE Beste Wahl Aranciata
  • Ca. 125 ml REWE Beste Wahl Orange-Mango-Ananassaft
  • Ca. 25 ml REWE Beste Wahl Holunderblütensirup
  • 1 Orange
  • 1 Bund Minze

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Minze waschen und einzelne Blätter abzupfen. Orange in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Circa 125 ml Orange-Mango-Ananassaft und ca. 25 ml Holunderblütensirup in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Zu guter letzt noch mit REWE Beste Wahl Aranciata auffüllen und mit Minzblättern und der Orangenscheibe garnieren.

Limonata-O-Berry

Eine richtig gute Drink-Kreation ist mir auch mit REWE Beste Wahl Limonata gelungen. In Kombination mit Himbeersirup und Orangensaft wird die zitronige Note etwas abgeschwächt und die süße der Himbeeren tritt hinzu. Auch wenn die Aromen der Zitrusfrüchte noch deutlich im Mittelpunkt stehen, wird mein „Limonata O-Berry“ bestimmt auch den Gästen Eurer Summer-Party schmecken, die vielleicht nicht die gerade die größten Fans von Zitrone, Orange und Co. sind.

Zutaten

  • 1 Dose REWE Beste Wahl Limonata Zitronenlimonade
  • Ca. 30 ml REWE Beste Wahl Himbeersirup
  • Ca. 100 ml REWE Beste Wahl Orangensaft
  • 1 kleine Schale mit frischen Beeren (Himbeeren & Brombeeren)
  • 1 Orange

Zubereitung

Eiswürfel in ein großes Glas füllen. Frische Beeren für den Verzehr vorbereiten. Orange in Scheiben schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Circa 100 ml Orangensaft und ca. 30 ml Himbeersirup in einem Shaker vermischen und in das Glas schütten. Letztendlich noch mit REWE Beste Wahl Limonata auffüllen und mit frischen Beeren und der Orangenscheibe garnieren.

Fazit

Ich hoffe, dass Euch meine Rezepte rund um die neuen Trend-Getränke von REWE Beste Wahl gefallen und ihr das eine oder andere Rezept auch mal ausprobieren werdet. Lass mich gerne wissen, wie Euch meine Kreationen geschmeckt haben. Ich finde es auf jeden Fall super, dass man mit den Produkten der REWE Eigenmarke Markenqualität zu einem günstigen Preis bekommt und dank des umfassenden Sortiments so gut wie alles findet, um tolle Getränke für zwischendurch oder auch für gemütliche Summer-Parties zu zaubern. Hattet ihr schon die Gelegenheit die vier neuen Drinks in Eurem REWE Markt zu entdecken und vielleicht sogar zu probieren?

Werbung: #wachaufknopfdruck mit Tassimo Morning Café XL + Gewinnspiel

Wer kennt es nicht? Der Wecker klingelt mal wieder viel zu früh, bestenfalls regnet es draußen in Strömen und die Laune ist im Keller. Viel schlechter kann man nicht in den Tag starten oder? Aber warum sind eigentlich einige Menschen so richtige Morgenmuffel und andere wiederum nicht? Letztendlich hängt die Leistungsbereitschaft des Organismus mit der „inneren Uhr“ zusammen, da diese aber bei jedem anders tickt, gibt es eben auch verschiedene Chronotypen. Ich bin zum Beispiel eindeutig eine „Nachteule“ und könnte bis spät abends arbeiten. Müdigkeit am Abend? Ein Fremdwort für mich… Aber am nächsten Tag nach dem Aufstehen bin ich dafür umso verschlafener! Und trotzdem versuche ich mich morgens zu motivieren und dem „Morgen-Monster“ keine Chance zu lassen. Ich habe mich deswegen sehr gefreut, dass ich im Rahmen der #wachaufknopfdruck Kampagne mit Tassimo zusammenarbeiten durfte und Euch meine Tipps für einen stressfreien Morgen verraten kann.

Grundsätzlich gibt es für mich keine bessere Variante, um morgens schnell wach zu werden, als einen Kaffee zu trinken. Mit dem neuen Tassimo Morning Café XL starte ich nicht nur viel wacher in den Tag sondern bin auch bereit für alle kommenden Herausforderungen. So lässt sich das böse Morgen-Monster auf Knopfdruck vertreiben und ich kann entspannt alle Aufgaben des Tages bewältigen. Und dank des Big-Packs mit 21 Becherportionen geht mir meine Tagesration Koffein auch nicht so schnell leer! 😉 Zubereiten tue ich meinen Kaffee übrigens wie gewohnt mit meiner TASSIMO VIVY 2, die ich Euch ja auch schon mal vorgestellt hatte. In nur zwei Schritten lassen sich hiermit ganz ohne großen Aufwand Latte Macchiato, Caffè Crema  und natürlich auch der neue Tassimo Morning Café XL zubereiten.

Walk Walk Walk

 

Es gibt wirklich kaum etwas Besseres. als einen ruhigen Spaziergang am Morgen, um so richtig in die Gänge zu kommen. Seitdem wir unseren kleinen Hund Pino haben, kommt die Bewegung bei mir nicht zu kurz und wir wagen uns bei Wind und Wetter nach draußen vor die Tür. Besonders morgens ist mir das am Anfang sehr schwer gefallen. Das Bett war so kuschelig und warm, draußen blickte mir nur die Dunkelheit entgegen und so früh am Tag (am besten dann auch noch auf leeren Magen) vor die Tür gehen? Och nöööö… Mit der Zeit hat sich meine Meinung darüber allerdings grundlegend geändert und ich genieße es, morgens raus auf die Wiesen zu gehen. Die Luft ist frisch, auf den Blättern glänzt noch der Morgentau und die Natur strahlt unheimlich viel Ruhe aus. Ein paar tiefe Atemzüge später geht’s für mich wieder rein, ich bereite mir erstmal einen Kaffee zu und stelle mir danach mein Frühstück bereit.

Rezept für blitzschnelle Overnight Oats

Zu einem perfekten Start in den Tag gehört auch ein gesundes und sättigendes Frühstück. Hierfür greife ich ziemlich oft auf mein Lieblingsrezept für Overnight Oats mit Obst und Joghurt oder Quark zurück. Super lecker, super einfach, super gesund! Besser geht’s doch nicht, oder? 😉 Und damit ihr Euch auch von der Einfachheit und dem Genuss dieses Frühstücks-Highlights überzeugen könnt, habe ich Euch fix das Rezept niedergeschrieben:

Overnight Oats mit Joghurt und Früchten

Zutaten (für 1 Portion)
  • 40 Gramm blütenzarte Haferflocken
  • 10 Gramm Chiasamen
  • nach Belieben Hafer-/Mandel- oder Reismilch
  • 2 EL Naturjoghurt 1,5%
  • Spekulatius-Gewürz (normaler Zimt tut’s auch)
  • Toppings: Nüsse nach Wahl (ich nehme gerne Walnüsse und Mandeln), Schokoladenstreusel, Granola, etc.
  • Obst nach Wahl (meistens nehme ich eine TK-Beerenmischung)
Zubereitung:
  1. Zunächst die Haferflocken mit den Chiasamen und nach Belieben mit dem Spekulatius-Gewürz oder dem Zimtpulver in einem verschließbaren Gefäß (ich nehme immer eine Tupperdose) vermengen.
  2. Die Mandel-/Hafer- oder Reismilch hinzufügen bis alles bedeckt ist und gut miteinander mischen.
  3. Nun den Joghurt/Quark, die Toppings und die Früchte darauf platzieren, den Deckel auf die Dose drauf machen und alles über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten morgen einfach nur noch genießen!

A smile a day…

Lächeln! Ja, richtig gelesen… auch das kann uns allen helfen, den Morgenmuffel in uns zu besiegen. Ein kleiner motivierender Post-It am Badezimmerspiegel kann wahre Wunder bewirken und liefert einem Tag für Tag die nötige Portion Selbstvertrauen. Vielleicht habt ihr ja ein Lieblingszitat oder wollt Euch einfach nur selbst eine Botschaft mit auf den Weg geben, wenn ihr in den Tag startet. So ein kleiner Zettel verleiht Euch auf jeden Fall in Sekundenschnelle einen Motivations-Boost im Kampf gegen das ungeliebte Morgen-Monster.

 

Aber bitte mit Musik!

Egal ob ich morgens laufe gehe, mich zu einer kleinen Yoga Session motivieren kann oder auch einfach mal nur faul auf dem Balkon frühstücke, Musik gehört für mich immer dazu. Mein Musikgeschmack ist ziemlich bunt gemischt und ich mag mich nicht auf eine Musikrichtung festlegen. Meine Morning-Playlist enthält jedoch größtenteils ruhigere Klänge und eignet sich perfekt, um ganz gemächlich und mit bester Laune in den Tag zu starten. Sonnenschein, eine große Tasse Kaffee in der Hand, meine Playlist und bestenfalls noch Wochenende… so bin ich ganz schnell #wachaufknopfdruck! 😉 Hört Euch doch gerne mal meine liebsten Songs für einen ruhigen Morgen an und vielleicht reißt Euch die Musik ja genauso mit wie mich.

Meine Gute-Laune-am-Morgen-Playlist

Meine Haut sagt DANKE

Um stressfrei in den Tag zu starten, schwöre ich auch auf meine Haut-Routine. Wenn ich mich morgens im Spiegel betrachte und meine Haut rein und gepflegt aussieht, gehe ich den neuen Tag direkt viel glücklicher an, als wenn ich mich erst mit Concealer und Co. rumschlagen muss, um ein halbwegs passables Ergebnis erzielen zu können. Ich kann Euch deswegen nur ans Herz legen, dass ihr Eure Hautpflege ernst nehmt und eine Routine einkehren lasst. So benutze ich zum Beispiel jeden Morgen ein Waschgel und eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor. Eure Haut wird es Euch danken und Euer Selbstbewusstsein auch, denn schöne und gepflegte Haut stärkt meiner Meinung nach das Selbstwertgefühl. Mittlerweile traue ich mich auch immer öfter mal komplett ohne Make-up aus dem Haus! 😉

Fazit + Gewinnspiel

Ich hoffe, dass Euch meine Tipps für einen stressfreien Morgen etwas motivieren konnten, jeden Tag mit einem Lächeln und einem positiven Gedanken zu starten. Solltet ihr den neuen Tassimo Morning Café XL jetzt auch gerne mal probieren wollen, hüpft schnell rüber zu meinem Instagram Feed! Dort verlose ich nämlich eine Tassimo Vivy 2 Kaffeemaschine + den neuen Tassimo Morning Café XL! Kurz gesagt: Ein Anti-Morgen-Monster-Paket! 😉

Wie könnt ihr teilnehmen?

Teilt Eure persönlichen Tipps für einen stressfreien Morgen in den Kommentaren unter meinem Gewinnspielbild auf Instagram und seid Follower von mir.

Ich bin schon sehr auf Eure „Anti-Morgen-Monster“-Tipps gespannt und kann hoffentlich noch die ein oder andere Idee von Euch umsetzen! 🙂

{Werbung} Vegane Genussmomente mit Baileys Almande + Rezept

/// Werbung

Das Thema Ernährung spielt in meinem Leben eine große Rolle, wie ihr ja bereits wisst. Ich habe über 60 Kilogramm abgenommen und achte sehr darauf, was ich zu mir nehme. Grundsätzlich esse ich jedoch alles und habe mich keiner bestimmten Ernährungsweise verschrieben. Deswegen bin ich mit dem Thema „Vegane Ernährung“ bisher auch nur das ein oder andere Mal konfrontiert worden, als ich auf der Suche nach neuen Rezepten war. In meinem Freundeskreis gibt es keine Veganer (nur Vegetarier) und auch meine Familie isst Fleisch, tierische Milchprodukte & Co. Genau aus diesem Grund war es für mich umso spannender, als Baileys mich gefragt hat, ob ich den neuen veganen Baileys Almande testen möchte und direkt noch ein Rezept damit kreieren könnte. Na klar konnte ich das! Dabei rausgekommen ist ein super leckerer Baileys-Marmorkuchen mit Vanille-Schoko-Glasur und gehackten Mandeln. Ich sag’s Euch, der Kuchen ist super lecker und wartet nur darauf, von Euch nachgebacken zu werden! 🙂

Baileys Almande- Was ist das genau?

Die meisten von Euch werden den Baileys Original Irish Cream kennen, der aus irischer Kuhmilch gewonnen wird. Die vegane Alternative hierzu ist der neue Baileys Almande, der aus dem Öl süßer Mandeln sowie aus Mandelessenz gewonnen wird. Die Mandelessenz wiederum wird übrigens aus gemahlenen Mandeln hergestellt. Des Weiteren erhält die vegane Variante natürlich noch Whisky, Rohrzucker, Wasser und einen Hauch echte Vanille und schmeckt nicht weniger gut wie das Original. Besonders interessant ist der vegane Baileys auch für Allergiker, denn er ist nicht nur frei von tierischen Produkten, sondern auch frei von Laktose und Gluten.

Bewusst genießen

Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal betonen, dass ich wirklich sehr selten Alkohol trinke und wenn, dann auch nur in Maßen und ganz bewusst. Meistens kreiere ich viel lieber leckere Rezepte mit alkoholischen Getränken, wie schon anfangs erwähnt, beispielsweise einen Baileys-Marmorkuchen mit Vanille-Schoko-Glasur und gehackten Mandeln. Des Weiteren zaubere ich gerne besondere Cocktail-Kreationen und serviere diese meinen Gästen an Geburtstagsfeiern oder anderen festlichen Anlässen als Alternative zu Bier und Wein. Mein Liebster und ich haben zudem letztens eine kleine Fahrradtour gemacht und diese mit einem Picknick verbunden. Auch hierbei hatten wir Baileys Almande im Picknickkorb mit dabei. Es gibt sicherlich noch viele weitere Momente und Anlässe, zu denen der vegane Cremelikör sehr gut passt.

Rezept: Baileys-Marmorkuchen mit Vanille-Schoko-Glasur und gehackten Mandeln

Ganz ehrlich? Ich habe noch nie zuvor einen veganen Kuchen gebacken und mir war zunächst ein bisschen Angst und Bange, ob das ganze Projekt denn auch gelingen würde… 😉 Aber im Nachhinein kann ich Euch versichern: der Kuchen schmeckt super lecker. Also nichts wie los, packt die Küchenmaschine aus und zaubert im Handumdrehen eine süße Versuchung für das nächste Coffee-Date mit Euren Mädels!

Zutaten für den hellen Teig:

  • 380 g Mehl (ich habe eine Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl genommen)
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml geschmacksneutrales Öl, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl
  • 250 ml Mandelmilch (ungesüßt)

Zutaten für den dunklen Teig:

  • 20 g Kakao zum Backen (Achtung: Für die vegane Variante darauf achten, dass keine Milchpulver enthalten ist)
  • 2 EL Zucker
  • 50 ml Mandelmilch (ungesüßt)
  • 4 EL Baileys Almande

Zutaten für die Glasur:

  • 250 g vegane weiße Schokolade (z.B. iChoc White Vanilla Rice Choc)
    Solltet ihr keine weiße vegane Schokolade mit Vanillearoma finden, benötigt ihr noch „Vanila“ Aromapulver.
  • 1 EL geschmacksneutrales Öl, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl
  • gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform ggf. fetten (außer ihr benutzt so wie ich eine Silikonbackform).
  2. Mehl und Backpulver mischen (ggf. beides durchsieben) und mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz vermengen. Nach und nach das Öl und die Mandelmilch unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  3. Etwa 2/3 des Teiges in die Gugelhupfform füllen.
  4. Für den dunklen Teig den Kakao sieben, mit Zucker, Baileys Almande und Mandelmilch unter den übrigen hellen Teig rühren.
  5. Den dunklen Teig nun auf dem hellen Teig verteilen und eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. So entsteht später das gewünschte Marmormuster.
  6. Die Gugelhupfform auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel). Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten. Bestenfalls macht ihr zwischendrin die „Holzstäbchen-Probe“ und habt so die Gewissheit, wann der Kuchen fertig ist. Denkt auch dran, den Kuchen mindestens 10 Minuten in der Form stehen zu lassen, sobald ihr ihn aus der Form löst und zum Erkalten auf ein Kuchenrost stürzt. Sobald der Kuchen dann vollständig erkaltet ist, könnt ihr mit der Glasur loslegen.
  7. Für die Glasur schmelzt ihr einfach das Öl und die Schokolade (+ ggf. das Vanila Aromapulver) in einem Wasserbad und gebt die Masse dann über den Kuchen. Solange die Glasur noch nicht erkaltet ist, könnt ihr ganz fleißig die gehackten Mandeln auf euer gebackenes Kunstwerk streuen. Fertig! Lasst es Euch schmecken! 🙂

Fazit

Mit Baileys Almande lassen sich viele kreative Rezeptideen umsetzen. Egal ob ein süßes Cupcake-Frosting oder ganz klassisch ein Cocktail. Vielleicht habt ihr ja Lust, mein Rezept für einen saftigen Baileys-Marmorkuchen nachzubacken und mir in den Kommentaren Euer Feedback zu dem Rezept zu hinterlassen. Wer sich vegan ernährt oder/und Allergiker ist, muss nun also nicht mehr zwingend auf den Genuss von Baileys verzichten, denn mit Baileys Almande gibt es ab sofort eine echte Alternative zum Original-Baileys, der wie gesagt aus frischer Kuhmilch besteht.

Kennt ihr Baileys Almande schon? Wie steht ihr zu veganer Ernährung? Und wie wichtig ist Euch bewusster Genuss?

Bitte trinkt verantwortungsvoll. www.drinkIQ.com

Naschen ohne Reue: Gesunde Snacks mit Obst für jeden Tag

Heute zeige ich euch einige gesunde Snacks mit Obst, die ihr ganz ohne schlechtes Gewissen jeden Tag essen könnt und die auch zum Abnehmen geeignet sind. Ich bin ein absoluter Fan von süßen Sachen und könnte mich wahrscheinlich tagtäglich nur von Schokolade, Keksen und Kuchen ernähren. Aber das tue ich natürlich nicht und greife stattdessen lieber zu Obst-Spießen und Co. Die gesunden Snacks sind auch perfekt fürs Büro, für die Uni und zum Mitnehmen für unterwegs. Ich freue mich, wenn euch meine Kreationen gefallen und natürlich auch schmecken. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder sendet mir eine Nachricht, wenn ihr etwas von den Rezepten ausprobiert habt. Übrigens eignen sich die Snacks auch super für abends vor dem Fernseher, wenn der Hunger auf etwas Süßes immer größer wird.

Das erste Rezept hört sich gut an, schmeckt genial und sieht irgendwie auch ziemlich fancy aus, oder? Apfelspalten-Nachos mit Peanut Butter und Schokodrops sind ein gesunder und schnell gemachter Snack, der jeden Heißhunger auf Süßigkeiten in Nullkommanichts vertreibt.

Apfelspalten-Nachos mit Peanut Butter und Schokodrops

Zutaten:
– 1 bis 2 Äpfel
– 1 bis 2 EL (Protein) Peanut Butter (ich benutze derzeit von GymQueen die „Queen Creme“ in der Sorte Chocolate Honey Dream)
– einige Xucker Chocolate Drops
Zubereitung:
Schneidet die gewaschenen Äpfel in dünne Spalten und platziert sie auf einem Teller. Gebt 1 bis 2 Esslöffel der Peanut Butter über die Äpfel und verteilt ein paar Chocolate Drops darauf. Ich schmelze die Peanut Butter manchmal im Wasserbad, ihr könnt sie aber natürlich auch einfach so zu den Äpfeln essen.
Der nächste Snack ist ebenfalls rasend schnell zubereitet und das Beste ist: ihr könnt direkt eine größere Portion machen und das ganze einfrieren. So habt ihr immer einen gesunden Snack daheim und braucht nicht zu ungesunden Zuckerbomben greifen, wenn euch der Hunger nach etwas Süßem überkommt.

Schoko-Bananenpralinen mit Nüssen

Zutaten:
– 2 Bananen
– 1 Tafel Schokolade mind. 70% Kakaogehalt
– Walnusskerne, Mandeln, Haselnüsse, Kokosraspeln, Pistazien, etc.
Zubereitung:
Schneidet die geschälte Banane in ca. 1cm dicke Scheiben. Währenddessen schmelzt ihr die Schokoladentafel in einem Wasserbad. Taucht die Bananenscheiben in die Schokolade ein und verziert sie dann mit Kokosraspeln, Nüssen, Pistazien oder was auch immer ihr mögt. Chia Samen schmecken übrigens auch! 🙂 Ich lege die Scheiben dann auf einen Kuchengitter und lasse die Schokolade erkalten. Anschließend wandern die kleinen Pralinen in eine Gefrierbox und werden eingefroren.

Wer nicht nur auf der Suche nach leckeren und gesunden Snacks ist, sondern auch noch einen Hingucker für das nächste Dessertbuffet sucht, sollte mal meine Kiwi-Kreation ausprobieren. Die kleinen Lollies sind mindestens genauso fix zubereitet wie die Bananenpralinen und schmecken super lecker.

Kiwi-Schoko-Kokos-Lollies

Zutaten:
– 2 Kiwis
– 1 Tafel Schokolade mind. 70% Kakaogehalt
– Kokosraspeln
– Holzspieße
Zubereitung:
Schneidet die Kiwis in nicht zu dicke Scheiben. Währenddessen schmelzt ihr die Schokoladentafel in einem Wasserbad. Sobald die Schokolade flüssig ist, könnt ihr die „aufgespießten“ Kiwischeiben halb darin eintauchen, mit Kokos verzieren und die Lollies dann auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

 

Zu guter Letzt zeige ich euch noch eine weitere „Obst-am-Spieß“ Variante, die zu meinen absoluten Sommer-Party-Favoriten zählt. Die Kombination von Erdbeeren und Blaubeeren schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch echt farbenprächtig aus.

Blaubeer-Erdbeer-Spieße

Zutaten:
– Erdeeren und Blaubeeren
– Holzspieße
– optional: Joghurt (1,5% Fett) oder griechischer Joghurt (0,2% Fett)
Zubereitung:

Schneidet die gewaschenen Erdbeeren in kleine Herzspalten und spießt sie zusammen mit den Blaubeeren auf. Wenn man möchte, kann man die Spieße noch mit Joghurt (1,5% Fett) oder griechischem Joghurt (0,2% Fett) bestreichen und für ein paar Stunden ins Eisfach legen.

Wer noch mehr Rezeptanregungen benötigt, sollte sich mal meine Rezepte für Haferflocken Pancakes mit Dinkelmehl, Kokosraspeln, Xucker Schokodrops und frischen Erdbeeren und für das Baked Oatmeal mit Zimt, Bananen, karamellisierten Äpfeln und Xucker Schokodrops ansehen. Diese beiden Kreationen passen super zum Clean Eating Konzept und werden euch bestimmt gefallen. Vielleicht kann euch auch meine Einkaufsliste noch weitere Anregungen liefern, was in keiner gesunden Küche fehlen sollte. Da mein Blogpost „Ich habe mich halbiert: Wie ich 60 Kilogramm abgenommen habe“ so extrem gut ankam und das Interesse am Thema Fitness & Ernährung sehr groß zu sein scheint, habe ich übrigens einen FAQ Blogpost verfasst, der viele Fragen rund um meine Ernährung und meinen gesunden Lifestyle aufgreift. Und wenn euch der Ansporn zum Abnehmen oder fit werden fehlt und der innere Schweinehund einfach zu groß ist, schaut euch gerne mal den Post über meine Motivation beim Abnehmen mit 5 Tipps um am Ball zu bleiben an.

 

Was sind eure liebsten gesunden Snacks?

Rezept: Haferflocken Pancakes mit Dinkelmehl, Kokosraspeln, Xucker Schokodrops und frischen Erdbeeren

 

Manchmal brauche ich ganz einfach Schokolade. Am besten 10 Kilogramm. Kennt ihr das? Leider sind diese Gelüste nicht ganz so gut mit einem cleanen und gesunden Lifestyle zu vereinen. Klar, mal ein bisschen naschen gehört dazu, aber wenn man so richtig Hunger auf Süßigkeiten hat, ist es meistens nicht mit einem Schokoriegel getan. Damit ich meine Zucker-Sucht schon morgens stille, bereite ich mir gerne ein süßes Frühstück zu. Allerdings tausche ich den herkömmlichen Zucker gegen Xucker light aus und versuche auch die anderen Zutaten möglichst gesund zu halten.

Einer meiner absoluten Favoriten sind und bleiben PANCAKES! Das ist wirklich so ziemlich das Leckerste, was ich mir zur Frühstückszeit zubereiten kann. Getoppt mit frischen Erdbeeren, geschmolzener Nunux Nuss-Nougat-Creme von Xucker und ein paar Kokosraspeln, ist die Welt am Morgen doch direkt in Ordnung. Natürlich habe ich auch hierbei ein Augenmerk auf die Zutatenliste gerichtet: statt Weizenmehl bestehen die Pancakes zum Beispiel aus Haferflocken und Dinkelmehl. Die Kuhmilch könnt ihr natürlich auch durch pflanzliche Alternativen wie z.B. Mandelmilch ersetzen. Ich wünsche euch nun viel Freude beim Zubereiten der super leckeren Haferflocken Pancakes mit Dinkelmehl, Kokosraspeln, Xucker Schokodrops und selbstverständlich mit Erdbeeren!

Zutaten für 1 Portion:

45 g Haferflocken
1 EL Dinkelmehl
1 TL Backpulver
5 EL 1,5% Milch
1 mittelgroßes Ei
1 TL Kokosöl
frische Erdbeeren (TK-Obst geht natürlich auch)
2 TL Xucker light
ein paar Xucker Chocolate Drops
ein paar Kokosraspeln

Zubereitung

Bevor es losgehen kann, gebe ich die Haferflocken in den Mixer, damit sie ein bisschen feiner werden. Anschließend mische ich das Dinkelmehl mit dem Backpulver und gebe die Mischung zusammen mit dem Ei, der fettarmen Milch, dem Xucker light und den Haferflocken in eine Rührschüssel. Vermengt das ganze solange bis ein glatter Teig entsteht. Währenddessen könnt ihr schomal das Kokosmehl in einer Pfanne erwärmen.
Zur Portionierung des Teiges nutze ich einen Esslöffel. Nach und nach backe ich die Pancakes im Kokosöl aus bis sie von beiden Seiten schön gebräunt sind.
Für die Schokoladensauce schmelzt ihr ganz einfach die Chocolate Drops in einem Wasserbad. Die Erdbeeren habe ich in mundgerechte Stücke geschnitten und zusammen mit der Sauce auf den Pancakes angerichtet. Anschließend könnt ihr noch nach Belieben ein paar Kokosstreusel, Nüsse oder Granola hinzufügen. Ich toppe die Pancakes auch manchmal mit SKYR oder Magerquark. Guten Appetit!

 

 

Rezept: Baked Oatmeal mit Zimt, Bananen, karamellisierten Äpfeln und Xucker Schokodrops

Wie ihr wisst, liegt mir meine Ernährung sehr am Herzen und ich verbringe viel Zeit mit der Essensplanung und -zubereitung. Aber wie heißt es so schön? Du bist, was du isst! Und das stimmt ja auch irgendwie, wenn wir mal ehrlich sind. Ich versuche meinen Zuckerkonsum in den letzten Tagen sehr zurückzuschrauben und achte darauf, dass ich tagtäglich meine Makros einhalte. Seit einigen Wochen führe ich nun wieder ein kleines Ernährungstagebuch, damit ich tracken kann, ob ich ausreichend aber eben auch nicht zu viele Fette, Kohlenhydrate und Proteine zu mir nehme.

Beim Frühstück setze ich nun wieder vermehrt auf warme Speisen, wenn es die Zeit zulässt. Besonders gerne zaubere ich etwas mit Haferflocken, da sie super sättigend und reich an ungesättigten Fetten und Magnesium sind, viel Energie liefern und eine stattliche Menge an Ballaststoffen an Bord haben. In Kombination mit frischem Obst, Schokolade, Zimt, Quark & Co. sind sie einfach ein Genuss und ich könnte mich den ganzen Tag davon ernähren. Bevor ich jetzt weiter schwärme, möchte ich euch ein Rezept vorstellen, welches so auch in meinem e-Book erscheinen wird, da es super einfach ist und man nicht viele Zutaten benötigt (das finde ich immer sehr wichtig!). Außerdem möchte ich Euch noch ein paar weitere Produkte von Xucker zeigen, mit denen ihr gesunde Rezepte zaubern könnt.

 

Baked Oatmeal mit Zimt, Bananen, karamellisierten Äpfeln und Xucker Schokodrops

Zutaten für 1 Portion:
50g Haferflocken
1 Banane
1 Ei
80ml 1,5% Milch
1 gestrichener TL Backpulver
Zimt und Xucker Light nach Belieben
ein paar Xucker Chocolate Drops
1 Apfel

Zubereitung:

Ich gebe zunächst die Haferflocken in einen Mixer und zerkleinere sie noch ein bisschen. Danach schneide ich die Banane klein und gebe sie ebenfalls hinzu. Nachdem die ersten beiden Komponenten miteinander vermengt sind, füge ich das Ei, die Milch und das Backpulver hinzu. Sind alle Zutaten gut vermischt, schmecke ich die Masse mit Zimt und Xucker light ab.
Die Mischung fülle ich dann in eine kleine Auflaufform. Als nächstes schneide ich den Apfel in Spalten und garniere ihn auf der Haferflocken-Mischung. Zuletzt gebe ich noch ein paar Xucker Chocolate-Drops hinzu und bestreue die Apfelspalten mit ein bisschen Zimt und Xucker.

Das Oatmeal wandert nun für ca. 15-20 Minuten bei 180°C in den Ofen. Guten Appetit!

Meine Favoriten aus dem Xucker Sortiment

Für das Oatmeal habe ich unter anderem die veganen Chocolate Edelbitter Drops von Xucker verwendet. Dabei handelt es sich um ein Produkt, welches ausschließlich mit Xylit gesüßt wurde. Es gibt die Drops seit kurzer Zeit auch in der Ausführung „White„, was ich echt klasse finde, da man so noch ein bisschen mehr Variationsmöglichkeit hat. Beide Sorten der Schokoladentropfen haben einen milchig-zarten Schmelz und eine feine Vanille-Note. Ich verwende sie für Kekse, Muffins, Kuchen oder Müsli/Oatmeal.

Bei der Zubereitung des Frühstücks kam zudem auch Xucker light zum Einsatz. Xucker light ist  Tafelsüße auf der Grundlage von Erythrit und perfekt als Zuckerersatz für Süßspeisen und Getränke geeignet. Die Süßkraft entspricht etwa 70 % der Süßkraft von Zucker. Ein weiteres Zuckerersatzprodukt ist Xucker premium (Birkenzucker), eine Tafelsüße auf der Grundlage von Xylit. Sie ist zu verwenden wie Zucker (1:1). Mit Xucker premium kann man ganz einfach Kuchen und Kekse backen, Konfitüre und Eis herstellen, Süßspeisen oder Soßen süßen. Xucker premium hat zudem die selben konservierenden Eigenschaften wie Zucker. Auch gut zu wissen: Beide Zuckerersatzprodukte sind ohne Gentechnik, vegan und Allergen-frei.

Als Topping für meine Frühstücks-Kreationen oder natürlich auch pur als Brotaufstrich, schwöre ich derzeit auf die Nunux Nuss-Nugat-Creme mit 33 % Haselnussanteil. Sie schmeckt wirklich super lecker und ist ein toller Ersatz für ungesunde Brotaufstriche. Passend dazu gibt’s am Wochenende gerne mal einen Kakao, den ich mir dann mit der Hot Chocolate Trinkschokolade zubereite, die nur mit Xylit gesüßt ist. Zwei gehäufte Teelöffel des Pulvers und ein Becher warme Milch – perfekt!

Und damit die Nascherei auch nicht zu kurz kommt, liegen momentan diese drei köstlichen Schokoladentafeln bei mir auf dem Schreibtisch: Erdbeer-Joghurt, Vollmilch und Zartbitter. Alle drei Varianten enthalten das zahnfreundliche Xylit. Ich kann gar nicht genau sagen, welche Sorte mir am besten schmeckt, wobei Erdbeer-Joghurt (frisch aus dem Kühlschrank) wirklich bombastisch gut ist.

Für alle, die Lust haben sich an eine echte Herausforderung heranzutrauen, denen möchte ich die 30 Tage Xucker Challenge an’s Herz legen, die zeigen soll, wie genussvoll ein zuckerfreies Leben sein kann. Ich koche jede Woche ein oder zwei Rezepte aus dem brandneuen Kochbuch nach und bin jedes Mal positiv überrascht, wie gut die Kreationen schmecken. Komplett auf Zucker verzichten könnte ich wohl nur sehr schlecht, aber ich baue die Rezepte aus dem Buch gerne in meinen Speiseplan ein.

Kennt ihr die Xucker Produkte schon?

WERBUNG
Die Produkte wurden mir zu Testzwecken von
Xucker zur Verfügung gestellt.

Rezept: Saftiger Kirsch-Käsekuchen mit Schokoladenstreuseln

 

Was gibt es Besseres als einen entspannten Sonntag auf der Couch zu verbringen und dabei ein leckeres Stück Kuchen zu verspeisen? Kuchen ist ja sowieso IMMER eine gute Idee, aber dann auch noch Käsekuchen mit Schokoladenstreuseln und Kirschen? Besser geht es kaum! Dazu dann einen warmen Latte Macchiato oder Kakao trinken und am besten noch eine DVD schauen… perfekter kann kein Wochenende ausklingen. Auch wenn ich am liebsten gesunde Gerichte koche bzw. figurfreundliches Gebäck zubereite, möchte ich  Euch einen meiner Lieblingskuchen zeigen. Und schließlich darf man sich ja auch während einer Ernährungsumstellung mal etwas Leckeres gönnen bzw. sollte auch solche Lebensmittel mit in den Speiseplan integrieren. Das Rezept habe ich mal vor Ewigkeiten in einem alten Backbuch gefunden und musste es direkt ausprobieren.

Zutaten für den Teig:

  • 150g Zucker
  • 300g Mehl
  • 150g weiche Butter
  • 40g Kakaopulver (ich nehme immer Nesquik/Kaba)
  • 1 mittelgroßes Ei
  • ½ Päckchen Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 100g Zucker
  • 3 mittelgroße Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 500g Magerquark
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 50g Schokoladenstreusel
  • 1 Glas Sauerkirschen/Schattenmorellen

Zubereitung:

Zunächst heizt ihr den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor und fettet eine 26cm Springform leicht ein. Als allererstes stellen wir Streusel her. Dafür werden die weiche Butter, das Ei und der Zucker schaumig gerührt. Danach vermischt ihr das (am besten durchgesiebte) Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver und fügt es nach und nach hinzu. Sobald die Streusel fertig sind (falls es nicht klappen will einfach noch etwas Mehl hinzugeben), füllt ihr ca. Zweidrittel des Teiges in die Springform und formt einen 2-3 cm hohen Rand. Den Rest der Streusel benötigt ihr logischerweise für „obendrauf“.

Für den Teig vermengt ihr in einer zweiten Rührschüssel den Zucker, die Eier, den Vanillezucker, das Salz und den Zitronensaft und rührt alles schaumig. Danach gebt ihr das Puddingpulver und den Quark hinzu und vermengt es so lange bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend hebt ihr vorsichtig die abgetropften Kirschen und die Schokoladenstreusel unter (am besten mit einem Löffel und nicht mit der Küchenmaschine ;-)). Gebt die Quark-Kirsch-Masse nun auf den Boden und verteilt die Streusel, die ihr vom Anfang übrig habt, darauf. Nun backt ihr den Kuchen für ca. 50-60 Minuten bei 180°C bis er schön knusprig aussieht. Vergesst nicht, mal mit einem Holzspieß reinzupieksen und zu gucken, ob er gut ist bzw. ob etwas am Spießchen hängen bleibt. Lasst den Kuchen nach Ende der Backzeit gut auskühlen und dann heißt es: guten Appetit!

Power-Rührei mit Paprika, Tomaten und Just Spices + 2. Advent Gewinnspiel

 

Manchmal muss es einfach ein herzhaftes Frühstück sein. Da helfen keine Marmelade, keine Pancakes, kein Honig und nichtmal ein Croissant (was ja wirklich fast immer hilft). Ich nutze die Adventssonntage nicht nur zum Plätzchen backen sondern zaubere auch gerne mal ein extra leckeres Frühstück. Natürlich kann ich das auch an jedem anderen Sonntag im Jahr machen, aber die Adventszeit ist irgendwie etwas Besonderes. Wisst ihr was ich meine? Diese Besinnlichkeit und Geborgenheit sind den Rest des Jahres über nicht ganz so präsent wie momentan. Und genau deswegen stelle ich mich heute morgen auch in die Küche und es gibt bei mir ein Power-Rührei mit Paprika und Tomaten. Wieso Power? Naja, dass Eiweiß ordentlich Energie liefert, wissen wir ja alle und in Kombination mit frischem Gemüse wird das ganze noch leckerer und gibt uns extra viel Kraft.

 

Das Rezept ist denkbar einfach und ihr braucht nicht viele Zutaten:

– 4 Eier
– 8 EL Milch
– 1Tomate, gewürfelt
– 1 Paprika, gewürfelt
– 1/2 kleine Zwiebel, gewürfelt
– etwas Öl für die Pfanne
– Gewürze

 

Zunächst erhitzt ihr das Öl in einer Pfanne. Sobald es heiß ist, gebt ihr die Zwiebelwürfel hinein und dünstet diese an bis sie glasig werden. Dann fügt ihr die Paprika und die Tomaten hinzu und lasst alles einen Moment in der Pfanne brutzeln. Währenddessen vermischt ihr die Eier und die Milch miteinander und rührt die Mischung kräftig mit einem Rührbesen durch. Nun habe ich ein bisschen von der Rührei-Gewürz-Mischung und vom Knoblauch-Pfeffer von Just Spices hinzugefügt und nochmal alles gründlich vermischt. Jetzt müsst ihr nur noch die Eier-Milch-Mischung in die Pfanne schütten und das Gemüse damit vermengen.

Ganz wichtig: Schaltet den Herd runter, sonst brennt euch das Rührei an. Zwischendurch müsst ihr mit einem Pfannenwender am Pfannenboden entlang streichen und die Masse auflockern, damit alles gleichmäßig fest werden kann. Sobald das Rührei fertig ist, braucht ihr es nur noch anrichten. Zum Beispiel mit leckerem Vollkorntoast/-brot und frischem Schnittlauch. Guten Appetit!

 

Und damit ihr u.a. mein Rezept originalgetreu nachkochen könnt (und natürlich viele andere leckere Gerichte!), verlose ich zusammen mit Just Spices ein Gewürz-Set.

Enthalten sind folgende Gewürzmischungen:
– Bratkartoffel Gewürz
– Knoblauchpfeffer
– Hot Garlic & Onion Dip
– Arrabbiata Gewürz
– Rührei Gewürz

Ihr wollt das Set gewinnen? Dann los! Wie ihr teilnehmen könnt, entnehmt ihr einfach dem Anmeldeformular. Ich wünsche Euch viel Glück!

a Rafflecopter giveaway

 

Die Produkte wurden mir zu Testzwecken von
Just Spices zur Verfügung gestellt.

Rezept: schnelle Blätterteig-Apfel-Zimtschnecken

 

Draußen wird es immer ungemütlicher und ich verziehe mich momentan am liebsten auf mein Sofa. Mit dabei sind immer eine warme Kuscheldecke, eine große Tasse Tee oder Kaffee und ab und an auch mal etwas Süßes. Wisst ihr was mich mich am allermeisten nervt? Dass es so früh dunkel wird! Da geht meine Laune persönlich direkt in den Keller und ich hungere der Sonne hinterher. Alles ist grau in grau und richtiger Schnee, der knirscht und knackt, fällt hier im Norden sowieso nur sehr sehr selten. Aber all das Gejammere nützt nichts, denn irgendwie muss man sich ja auch mit dieser Jahreszeit arrangieren.

Deswegen lege ich großen Wert darauf, dass bei Herrn T. und mir daheim zumindest eine behagliche Atmosphäre herrscht. Ich dekoriere alles mit Kerzen, lege einige Kuschelkissen auf unser Sofa und Ende November werden dann auch die Fenster mit Sternen geschmückt. Zudem habe ich in den letzten Wochen meine Liebe fürs Backen wiederentdeckt und suche täglich nach leckeren Rezepten, die ich unbedingt mal ausprobieren möchte. Da mir im Winter der Sinn nach Zimt steht, kam mir die Idee ein paar Apfel-Zimtschnecken zu zaubern. Also fix das Rezeptbuch aufgeschlagen und tadaa das große Backen konnte losgehen! Ich bin ja auch der Meinung, es müssen nicht immer Vanillekipferl oder Schwarz-Weiß-Gebäck sein. Hunger bekommen? Dann schnappt Euch einen Einkaufskorb, kauft die Zutaten ein (wenn ihr sie nicht eh schon daheim habt) und probiert das leckere Blätterteig-Apfel-Zimtschnecken Rezept aus.

Zutaten

1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
1 leicht saurer Apfel
3 EL Zucker
1 EL Zimt
1 EL Butter (geschmolzen)

Zubereitung

Zunächst solltet ihr den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Nehmt Euch eine kleine Schüssel in der ihr den Zucker und den Zimt miteinander vermischt. Dann schneidet ihr den Apfel in kleine Würfel und rollt den Blätterteig auseinander. Diesen bestreicht ihr anschließend mit der geschmolzenen Butter.
Bestreut den Blätterteig anschließend mit der Zucker-Zimt-Mischung und verteilt die Apfelwürfel darauf. Im letzten Schritt rollt ihr den Blätterteig gleichmäßig auf und schneidet die entstandene Rolle dann in ca. 10-12 „Scheiben“.
Legt die „Scheiben“ in Silikon-Muffinförmchen oder in ein Muffinbackbleck. Wer mag, kann die Zimtschnecken noch mit einem Eigelb einpinseln. Sobald die Schneckchen im Ofen schön knusprig und leicht braun sind, sind sie fertig und ihr könnt sie zum Abkühlen aus dem Ofen herausnehmen. Guten Appetit!
Kleiner Tipp: Die Blätterteig-Apfel-Zimtschnecken schmecken auch super lecker, wenn ihr sie lauwarm mit Sahne und/oder Vanilleeis genießt.
                                   Wie gefällt Euch das Rezept? Was backt ihr im Winter besonders gerne?

{Rezept} Extra saftige Brownies mit Vanillemark

Letztens habe ich Euch auf Instagram versprochen, dass ich häufiger Rezepte posten werde, da von einigen ja vielfach der Wunsch geäußert wurde. Über die Osterfeiertage habe ich direkt zweimal gebacken. Und zwar Käsekuchen-Streusel-Muffins und Brownies! Ich möchte Euch heute ein super leckeres Brownie-Rezept verraten, welches ich schon seit längerer Zeit immer wieder so nachbacke. Ihr werdet die kleinen Zuckerbomben lieben! Ich möchte also nochmal darauf hinweisen, dass an dieser Stelle kein Platz für Gedanken an die Bikinifigur ist… 😉

Zutaten:
150g Mehl
2 TL Kakaopulver
300g Zartbitterschokolade
200g Butter
280g weißer Zucker
120g brauner Zucker
5 Eier
1 Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Zubereitung:
Zuallererst fette ich die Brownie-Backform ein und heize den Ofen auf ca. 180°C Ober-/Unterhitze vor. Dann die Butter und die Schokolade in einem Topf schmelzen lassen. Parallel siebt ihr nun das Mehl durch, damit es besonders fein ist und vermischt es mit dem Kakaopulver und der Prise Salz. Die Vanilleschote schlitzt ihr der Länge nach auf, kratzt das Mark aus und gebt es zur Mehl-Kakaopulver-Mischung hinzu. Sobald Butter und Schokolade geschmolzen sind, nehmt den Topf von der Herdplatte und rührt den weißen und braunen Zucker gründlich in die Masse ein.
Den Vanillezucker ebenfalls hinzufügen und einrühren. Die Eier nun nacheinander hinzufügen und verrühren. Die Mehl-Kakaopulver-Mischung unter die Schokomasse heben und alles in die Backform füllen. Ich gebe immer noch ein paar weiße und dunkle Schokoladenflocken auf den Teig (das muss man aber nicht unbedingt!).
Alles bei 180 °C auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
Die Brownies komplett abkühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn der/die ein oder andere die Brownies mal nachbackt und mir verrät, wie sie Euch geschmeckt haben! 🙂
Für das auf Instagram erwähnte Nutella-Brownie Rezept schaut doch mal hier vorbei.
Was sind Eure liebsten Kuchen-, Muffins-, Brownies- bzw. generell Süßspeisen-Kreationen?